Frau Miez – unsere Hospizkatze

by Danny
24 comments
Frau Mietz, unsere Katzendame

Frau Mietz, unsere Katzendame

Sicherlich ist es dem einen oder anderen aufgefallen, dass unser Henry plötzlich irgendwie anders aussieht…

Naja und eigentlich ist es nicht die gleiche Katze. Unser kleiner Henry, den wir im Maisfeld gefunden und liebevoll aufgepäppelt haben, der hat uns leider im November verlassen. Er war ein leidenschaftlicher Freigänger und kam eines Abends nicht mehr nach Hause….

Wir waren sehr traurig und haben ihn überall gesucht, keine Spur mehr von unserem Katerchen…

Das ist Henry :-)

Das ist Henry :-)

Meine Hoffnung ist, dass irgendjemand ihn zuckersüß fand und geklaut hat, dann geht es ihm wenigstens gut. Im schlimmsten Fall wurde er überfahren und wir haben ihn nur nicht gefunden…

Zumindest haben wir ihn ganz furchtbar vermisst. Da unser Umzug aber immer näher rückte, wollten wir keine neue Katze, denn auch nur mit Hund ist es schon schwer genug ein Haus zu finden.

Irgendwann fiel mir auf der Facebook-Seite des Tierheims Alsfeld eine hübsche Grau weiße Katze auf. Es wurde ganz furchtbar dringend eine Pflegestelle gesucht. Die Katze ist Fiv-Positiv und hat chronischen Schnupfen. Dadurch ist sie nicht vermittelbar gewesen und war sehr einsam im Tierheim. Sie hat nicht mehr lange zu leben und braucht auf die letzen Tage einfach nur ein kuscheliges Zuhause und ein paar liebe Menschen, die mal mit ihr kuscheln…

Mark und ich haben kurz besprochen, ob wir es machen, aber wir hatten ja sogar noch das ganze Zubehör wie zum Beispiel das Katzenklo, Näpfe und den Kratzbaum von Henry da. Das Tierheim kümmert sich um das Futter und regelmäßig kommt die Tierärztin vorbei. Es entstehen keine Kosten.

Die kleine „Schnorcheline“ wie wir unsere röchelnde Katze liebevoll nennen, ist eine absolute Bereicherung für unser Leben und sie ist noch mal so richtig aufgeblüht!!

Jedem, der sich ein Tier anschaffen möchte, würde ich wirklich Raten erstmal im Tierheim zu schauen! Auch unser Cooper ist ein Tierheimhund aus Rumänien und wir sind seeeehr glücklich mit ihm!

Und besonders bei Katzen finde ich es wirklich eine Überlegung Wert, denn Katzen sind so oder so ein bisschen eigenbrötlerisch und gewöhnen sich gut ein…

Vielleicht kann ich ja durch diesen Beitrag auch ein bisschen mehr auf die Arbeit der Tierheime hinweisen und darauf, sich nicht unbedingt einen Designerhund oder eine Babykatze anzuschaffen.

Jedoch ist besonders bei Pflegetieren Vorsicht geboten. Ein Pflegehund ist nur etwas für erfahrene Tierhalter und nichts für Anfänger. Auch ausländische Hunde können schon im Welpenalter traumatische Erlebnisse hinter sich haben und komisch reagieren. Unser Cooper ist zum Beispiel furchtbar ängstlich und braucht sehr viel Geduld und Liebe!

Und Katzenschnupfen ist auch so eine Sache. Man darf nicht so empfindlich auf Körperflüssigkeiten sein ;-)

Trotzdem würde ich es immer wieder so machen.

 Alles Liebe, eure

Follow my blog with Bloglovin

 

 

 

Das könnte Dir auch gefallen:

24 comments

Juli 7. April 2013 - 21:14

Liebe Dani, das finde ich sooo toll, dass Ihr ein krankes Kätzchen zu Euch genommen habt! Ich habe mal für eine Weile in einem Tierheim ausgeholfen und war für das Katzenhaus zuständig. Die vielen kranken Katzen, die Tag aus Tag ein einsamer als einsam in ihren Parzellen hocken mussten, haben mir immer wieder aufs Neue das Herz schwer gemacht. Hätte ich nicht selbst 2 gesunde Katzen gehabt, hätte ich auch eine der Krankelinchen zu mir genommen. Aber so musste ich immer nur mit ansehen wie sie von anderen nicht gewollt wurden. Toll, dass Ihr anders gehandelt habt. Und schön, dass Du darüber schreibst. Mir ist schon länger kein Blogpost mehr so sehr ans Herz gegangen wie dieser hier.

Reply
Danny 7. April 2013 - 21:17

Wow, danke liebe Juli!
Das freut mich sehr. Vielleicht kann ich ja dadurch den Einen oder Anderen motivieren, die Tierheime zu unterstützen oder sogar ein Tier bei sich aufzunehmen :-)
Alles Liebe, Danny

Reply
Sandra Gu 7. April 2013 - 21:21

Finde ich gaaanz großartig!
Wir haben einen Kater, mal „zugeschoben“ bekommen. Ich sage schon immer zu meinem Freund, wenn der Katzer mal nicht mehr ist (was ich NIE erleben will), dann nehmen wir alte Katzen auf, die niemand mehr haben möchte und geben ihnen noch eine schöne Zeit :) Aber kranke würde ich auch nehmen!
Wirklich großartig! *daumen-hoch*

Reply
junifaden 7. April 2013 - 21:32

das finde ich sehr bewundernswert meine liebe, den kleinen ding ein plätzchen zu geben… als unsere katze lily vor zwei jahren im alter von 11jahren gestorben ist haben meine eltern auch beschlossen einen kater aus dem tierheim aufzunehmen… der kleine freddy hat sich gut eingelebt, ist aber sehr ängstlich und schreckhaft, es dauerte bis er vertrauen gefasst hatte… man weiß halt oft nicht, was die armen schätze durchgemacht/erlebt haben… viele liebe grüße und alles gute für schnorcheline :) julia

Reply
FrauSued 7. April 2013 - 21:56

Oh das finde ich soooo wunderbar und lieb von euch. Eine wirklich wertvolle Sache Frau Mietz so die letzten Tage nochmal richtig schön zu machen. Würden doch nur mehr Menschen so denken und vor allem handeln wie ihr!

Alles Liebe von
Frau Süd

Reply
Kathrin von Happy Home 7. April 2013 - 22:10

Oh das finde ich so schön. Was ein armes Hascherl. Und was ein Glück für die Kleine, dass sie bei Euch sein darf. Dann verwöhnt sie mal schön.

LG Kathrin

Reply
Johanna 7. April 2013 - 22:48

Schön, daß ihr der Kleinen noch ein bißchen Wärme und Geborgenheit gebt :-) Kein krankes Tierchen sollte im Tierheim seinem Ende einsam entgegengehen müssen. Ich wünsche euch noch viel Freude mit dem kleinen Schätzchen :-)

liebe Grüße, Johanna

Reply
Katrin 8. April 2013 - 08:35

ich finde das klasse das ihr Euch auf das Wagnis „Hospiz“ einlasst, unser Hund ist auch aus dem Tierheim, sie ist auch ein wenig ängstlich und vorsichtig, aber ich würde es jederzeit wieder so tun. Einen schönen Wochenstart wünscht Dir Katrin

Reply
Danny 8. April 2013 - 11:14

Hey Katrin,
vielen Dank. Ja, es ist ein Wagnis. Aber wenn man sich überlegt, das unsere Frau Miez nur noch ein paar Tage zu leben hatte und nun schon fas drei Monate bei uns ist, ist jeder Tag ein Geschenk!
LG Daniela

Reply
neontrauma 8. April 2013 - 16:36

Wie lieb, dass ihr der kleinen Frau Miez einen möglichst schönen Lebensabend schenkt! Gerade die älteren und / oder kranken Tiere in den Heimen haben es ja ziemlich schwer, noch vermittelt zu werden.

Ich habe mein Hundemädchen auch aus dem Tierheim geholt, sie wurde in Polen aus Kettenhaltung befreit. Etliche schlimme Narben und ihre anfängliche Schreckhaftigkeit (die sich mittlerweile aber schon stark gelegt hat) zeugen davon, dass sie verdammt viel Mist hat durchmachen müssen. Und ja, da mag ich deine Worte nochmal ganz deutlich unterstreichen: ein Vierbeiner aus dem Tierheim braucht in der Regel viel mehr Erfahrung, Geduld und Zeit als ein in normalen Verhältnissen aufgewachsenes Tier. Aber dass man einem Lebewesen, mit dem es das Schicksal vorher nicht gut gemeint hat, endlich die Sonnenseiten des Lebens zeigen darf, macht das alles wieder wett, finde ich. :)
Unsere Katzenkind stammt übrigens aus dem gleichen Tierheim wie der Hund und wir würden die beiden um nichts in der Welt mehr hergeben.

Alles Gute für Frau Miez! :)

Liebe Grüße

Reply
mrs. mandel 12. April 2013 - 21:39

Das ist wirklich lieb von euch. Unsere Katze hat auch Katzenschnupfen und zur Zeit geht es ihr sehr gut, aber das kann auch mal anders sein. Ich finde es auf jeden Fall ganz toll, dass ihr Frau Miez ein Zuhause gegeben habt.

Liebste Grüße und euch ein schönes Wochenende!
Christin

Reply
Persis 13. April 2013 - 08:26

Was fuer eine zuckersuesse Mieze. Ich wuensche euch dreien noch viele glueckliche Momente zusammen.

Reply

Leave a Comment