Ich wünsche mir ein Stückchen Normalität

by Danny
68 comments

Liebe Zeitschriften,

Ich wünsche mir von euch wieder ein bisschen mehr Normalität.
Ich liebe es, mich auf mein gemütliches Sofa zu setzen, eine schöne Tasse Kaffee in der Hand, am Besten noch eingewickelt in die abgewetzte, völlig unfotogene Kuscheldecke, die auf den Blogbildern immer in die hinterste Ecke verbannt wird, und dann einen Stapel frisch gepresster Zeitschriften nehmend und genüßlich an einem Feiertag wie heute die Zeit vergessend eine nach der anderen durchzublättern.

plateaubirkenstock

Aber immer wieder beschleicht mich das Gefühl, ich bin doch irgendwie nicht cool genug. Ich mag das nicht leiden, was ihr zeigt, und ich bin halt ganz normal. Ich bin kein Modeopfer und keine Deko-Queen, ich bin auch nicht die mit den Designermöbeln, aber ich lese gern Zeitschriften. So, gedruckt, zum blättern und anfassen. Aber so langsam weiß ich nicht mehr was ich kaufen soll… 

Ich habe mich durchaus immer für Mode interessiert und ich denke ich kann meinen Geschmack trotz kleiner Größe und großem Gewicht gut umsetzen und muss mich nicht verstecken. Ich bin auch nicht der Jeans- und Turnschuh-Typ. Im Gegenteil, ich ziehe gern hübsche Kleider an und kaufe auch ständig neue Pumps. Aber das, was zur Zeit durch die Zeitschriften geht, gleicht eher einem Gruselkabinett…

Zehensandalen mit Blockabsatz und Söckchen. Man beachte die dünnen Beinchen...

Zehensandalen mit Blockabsatz und Söckchen. Man beachte die dünnen Beinchen…

Wie gesagt – ich bin nicht cool. Aber habe mir im März ein Flair-Magazin gekauft, weil es in der Bloggerwelt so bejubelt wurde. Dann werde ich auch zum Lemming und kaufe mir auch eins. Und dann:  Ich habe es durchgeblättert und kriegte irgendwie inneren Streß ob der Designermode, und den Schminktips und auch der Einrichtung.
Ich komme nicht mit diesen Block-Absatz-Zehensandaletten klar. Schon gar nicht mit Socken.  Dazu dann ein Zombie-Mässiges Make-up. Oder dreibfarbig bemalte Lippen.

Dann versuchte ich, mir die Latexstrümpfe mit Farbverlauf an meinen zarten Stummelbeinen vorzustellen und innerlich fühlte ich schon die Schweißperlen, die an einem Frühlingstag auf der Innenseite der Strümpfe an meinem Oberschenkel hinablaufen.

Latex-Strümpfe mit Farbverlauf: Sind die auch noch Trendy wenn sie von innen beschlagen sind?

Latex-Strümpfe mit Farbverlauf: Sind die auch noch Trendy wenn sie von innen beschlagen sind?

 

Wo sind die Zeiten hin, in denen das, was Frau sich anzieht hübsch sein durfte?

Und auch das Couch-Mag, welches ich eigentlich WIRKLICH gern lese hat diesen komischen Style. Man akzeptiert es alles so, weil man ja nichts anderes mehr zu sehen kriegt, und irgendwann hat mich das Mode-Diktat wahrscheinlich so weit, dass ich überlege für Latex-Strümpfe im Ombre-Look eine Diät zu machen ;-)

Warum müssen wir auf Teufel komm raus diese häßlichen Sachen aus den 80ern wieder rausholen, und warum entstellen sich wunderhübsche junge Redakteurinnen mit Bollerhosen und Strickpullis mit Schulterpolstern?
Und könnte mir mal bitte jemand ein Bild von sich schicken mit dem Hasenohrenhaarreif mit Schleier? 2013-05-01-13.17 

Und bei den Interior-Strecken genau das Gleiche:
Es wird gemixt und ge-matcht („gemätscht“)  bis die Grenzen zu zwischen „Ist das Kunst oder kann das weg“ und stylischem Wohnen komplett verschwimmen.

Und dazu diese exorbitanten Preise. Tschuldigung, aber Du KANNST nicht gut wohnen, wenn Deine Couch nur 500 Euro gekostet hat.  Ich bin drauf und dran, alles was ich letztes Jahr gekauft habe, rauszuwerfen und durch quietschgelbe Wohnaccessoires zu ersetzten…NICHT.

Eine Tapetenrolle 135 Euro! Geht´s noch!? Für unser Wohn- und Esszimmer bräuchte ich 12 Rollen. Und dann stelle man sich vor, das Kind nimmt mal nen Filzstift…

Scheußliche geometrische Muster, die vor zwei Jahren nicht mal auf dem Flohmarkt jemand haben wollte, sind jetzt wieder der letzte Schrei. Und denkt dran, wenn die Farben nicht zusammenpassen, ist es GUT.
Naja, bei uns wird auch gelebt, wir wohnen ja nicht im Museum. Ich stell mir nur grad vor, der Hund kotzt auf nen 3000 Euro Teppich…
Entschuldigt meinen kleinen Ausbruch, aber ich kann diese Kollektive „Oh ist das schön“ in Bloghausen manchmal einfach nicht verstehen!

Von den Modebloggern werde ich wahrscheinlich jetzt gedisst und die Interior-Blogger schlagen die Hände überm Kopf zusammen „wie kann sie nur?“. Aber Bloggen heisst ja auch, ne Meinung zu haben ;-)

Ich wünsche mir einfach mehr „Einfachheit“. Wenn irgendwo draufsteht „kleiner Geldbeutel“, dann erwarte ich das auch so: „Klein“ heißt für mich nicht, der Couchtisch kostet 400 Euro. Oder ein komplettes Outfit 300 Euro.
Unter „klein“ stelle ich mir vor dass ich Tips bekomme wie ich z.B. mit 50 Euro mein Wohnzimmer verändern kann. DAS ist eine Kunst. Oder wie man Basics aus dem Kleiderschrank für z.b. 30 Euro aufwerten kann. 
Klar sieht meine alte Jeans mit nem 250 Euro Designerblazer toll aus. Aber was mache ich, wenn ich trendy sein möchte und das Geld nicht habe?

Wie ist es mit euch? Findet ihr das schön? Bin ich auf dem falschen Dampfer? Hab ich zu lange in RöllshausenCrimeCity gelebt und komplett den Trend verpennt? Bin ich tatsächlich uncool?

 

Alles Liebe, eure

Follow my blog with Bloglovin

 

Das könnte Dir auch gefallen:

68 comments

scrapkat 1. Mai 2013 - 19:11

Danny du schreibst mir aus dem Herzen!

Schöne Grüße von einer die ähnlich „uncool“ ist wie du! :D

Reply
Sonja 1. Mai 2013 - 19:28

Seit einiger Zeit lese ich bei dir mit und heute melde ich mich auch mal zu Wort! Dein Post ist wirklich wunderbar geschrieben! Ich mag ja Trends (bei Klamotten, beim Wohnen). Aber: Nicht jeder gefällt mir und nicht jeden mache ich mit. Aber Trends sind nun mal die Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für alle Designer und eine Inspiration für die Kunden. Aber zum einen ist es sicher nicht immer einfach, sich ständig etwas komplett Neues zu überlegen und für mich ist es definitiv zu teuer, jedes Jahr meine Garderobe und die Möbel komplett zu wechseln. Bei manchen sachen mache ich einfach die Augen zu, damit sie nicht so weh tun…
Liebe Grüße! Sonja
P.S.: Würdest du Bescheid geben, wenn dir jemand ein Foto mit dem Haarreifen schickt, bitte! Das will ich auch sehen!

Reply
Danny 1. Mai 2013 - 19:31

Danke Dir!
Nun, Du hast Recht, sich immer etwas neues auszudenken ist wirklich schwer und als Berufsbezeichnung „Trendmacher“ zu haben ebenso ;-) Man kan sich eigentlich aus den meisten Dingen einfach ein bisschen Inspiration für den eigenen Typ ziehen, aber heute ist es mir extrem schwer gefallen ;-)
Alles Liebe, Danny

Reply
Alexandra 1. Mai 2013 - 19:37

DANKE!!!! Endlich noch jemand, der sein Gehirn nicht abschaltet, nur weil die Bloggerwelt kollektiv nicht vorhandenes Stilempfinden kultiviert (was ja auch irgendwie Stil ist …)

Reply
Aleksandrah 1. Mai 2013 - 19:40

Haargenau das gleiche denke ich mir nahezu jedes Mal, wenn im Büro neue Zeitungen und Zeitschriften eintrudeln, die alle durchgeblättert und gelesen werden wollen.

Reply
Fräulein Maier 1. Mai 2013 - 19:42

Schön liegt ja immer auch im Auge des Betrachters… Wobei ich mich auch immer Frage für wen so manche Zeitschrift eigentlich produziert wird. Zumindest habe ich bisher noch niemanden mit Latexstrümpfen oder Hasenohrhaarreif gesehen. Und das in Düsseldorf, ist doch angeblich ganz heisses Modepflaster hier…

Ich rege mich aber viel mehr über die Preise auf. Echt jetzt. Denn WENN mal was schön ist, kann (oder will) man es sich sowieso nicht leisten. Kinderpullis für 70 Euro? Ich bitte Euch, nach zwei Mal tragen ist garantiert irgendein Fleck drauf, der nicht mehr raus geht. Und dann ist das Teil spätestens in 3 Monaten wieder zu klein… Danke, aber nein Danke.

Oh Mann, jetzt hat’s mich total gepackt. Könnte noch stundenlang so weiterschreiten, aber Du hast ja eigentlich schon alles gesagt ;)

Lieben Gruß, Lisa

Reply
Beate 1. Mai 2013 - 20:02

Entlich….

Reply
Julia 1. Mai 2013 - 20:02

Liebe Danny,

toll, dein Ausbruch! Und ich kann dich so gut verstehen! Ich mag überhaupt keine Zeitungen lesen (außer Daphne’s Diary – das ist hübsch ;) ), eben weil ich mich da auch so gar nicht drin wieder finde und da auch für mich keine hilfreichen Tipps mitnehmen kann! Ich fage mich auch oft, wo das überhaupt alles herkommt und wer auf diese schrägen Ideen kommt. Sollten sich solche Zeitschriften nicht auch mal daran orientieren, was Menschen mit Geschmack und Meinung (also z.B. viele Blogger) zu sagen haben? Bekannte Blogger werden doch auch oft interviewt – warum dann nicht auch mal anti-lifestyle sein?
Ich bin gespannt, welche Reaktionen du mit deinem Post hervorrufen wirst und werde das verfolgen. UNd wenn du eine Zeitschrift gefunden hast, die dich nicht aufregt, verrate es mir ;)

Alles Liebe,
Julia

Reply
Uta 1. Mai 2013 - 20:05

Ach ja, dem stimme ich zu. In „klein“ hatte ich das Thema schon mal, was die Kinderklamotten in diversen Blogs anging. http://koalaswelt.blogspot.de/2012/08/bunt-bunt-bunt.html
Aber naja, jedem sein Geschmack… Wobei ich den Trend bei Klamotten und Wohndesign auch eher fragwürdig finde :-)
Als ich mich mal in einem Leserbrief bei einer Zeitschrift über die horrenden Preise geäußert habe, kam übrigens die Antwort, dass das ja nur Vorschläge wären, wie die Trend jetzt eben wären und dass es sicherlich auch günstigere Alternativen gäbe. Also, wir basteln uns dann mal selber einen Haarreif!
Lg
Uta

Reply
Katja 1. Mai 2013 - 20:14

Dannnnniiiiii!! Danke für diesen tollen Beitrag! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Statt Make-up-Pröbchen wäre es sinnvoller, Aspirin-Pröbchen beizulegen, denn nach minutenlangem Kopfschütteln während des Lesens bekomme ich immer solche Kopfschmerzen!
Dein Beitrag ist nicht nur sowas von den Nagel auf den Kopf getroffen, sondern auch witzig zu lesen. Stelle mir gerade Deinen Hund vor. ;))
I <3 Cozy & Cuddly!!

Liebe Grüße, Katja

Reply
neontrauma 1. Mai 2013 - 20:34

Ah, danke für diesen wunderbaren Beitrag – du sprichst mir aus dem Herzen!

Ich hab’s ja nun nicht so mit der Ottilie-Normalverbraucherinnen-Mode und lande demzufolge eher selten bei einschlägigen Zeitschriften, aber was die Artikel über Wohnungseinrichtungen betrifft, geht es mir genauso wie dir. Zeitschriften sind da ja die eine Sache, klar, aber auch wenn ich mich durch die Blogs von scheinbar ganz normalen Leuten klicke… alter Schwede, da könnte man sich glatt schämen, jemals wieder Besuch hineinzubitten. Shame on me, die Hälfte unserer Möbel stammt vom Schweden und dabei ist nicht jedes einzelne Stück irgendwie super-individuell gepimpt worden. Mein Hund liegt auch nicht dekorativ auf dem Sofa – der fläzt sich da halt hemmungslos hin und verteilt munter seine Haare. Und ich bin auf dem Dorf großgeworden – „ländliche Idylle“ bestand da nicht aus rot-weiß karierten Tischdecken, selbstgemachter Marmelade und lauen Sommerabenden im Garten, sondern eher aus dem lieblichen Duft frischgedüngter Felder und ewiger Autofahrerei, weil natürlich kein Bäcker und kein gar nichts in der Nähe gelegen ist.

Aber 300 Euro für so einen Bunny-Haarreifen ist doch wirklich ein Schnäppchen… musste gerade an den Auftritt von Bridget Jones denken. ;-)

Reply
lika 1. Mai 2013 - 20:46

Hallo!

Welch wahre Worte! Was ich noch gerne hinzufügen möchte ist, diese dünn „gemachten“ Models, wo einem Photo*hop schon ins Gesicht springt. Hier in Ö zum Beispiel die neuen H*M Bademode Plakate. Da sieht man so offensichtlich wie vorallem der Po nachbearbeitet wurde (Stempelfunktion lässt grüßen) und die Kinder von heute steigen da evtl drauf ein und hungern sich ab, ob eines nicht erreichbaren Po’s, da wird mir echt übel!!! Die Mode und die Trends blende ich mittlerweile schon aus, bäh!

Alles Liebe, Lika

Reply
Haus Nummer 13 1. Mai 2013 - 21:01

Du sprichst mir aus der Seele – ich komme mir immer sehr uncool vor wenn ich meinen Kleiderschrank auf mache. Mit diesen Trends kann ich nicht dienen. Fühle mich aber wohl und wenn das erste Gefühl der uncoolness verflogen ist eher special mit eigenem Stil – und diesem Treu! Der Haarreif ist echt der Gipfel! Danke für deine herrlich offenen und unterhaltenden Worte. Liebe Grüsse von Tini

Reply
doro K. 1. Mai 2013 - 21:17

sehr unterhaltsam dein brief! :) und natürlich voller wahrheit.
ich vermute, zeitschriften müssen mit texten und bildern maßlos übertreiben. wer will schon das normale sehen? das hat man ja vor der eigenen haustür.
wer das nicht mag: verständlich!
wer alles nachmacht: selber schuld!

liebe grüße, doro K.

Reply
Danny 1. Mai 2013 - 23:38

Das Stimmt auch. Normal haben wir ja schon, da kann uns auch die Nachbarin inspirieren ;-) Der Trick ist, was wir daraus machen.
Ich für mich finde es immer ganz wichtig, sich selbst ein bisschen zu überdenken und eventuell ein bisschen neu zu justieren.
Das habe ich heute wieder getan, denn ich fühlte mich tatsächlich ziemlich gestresst, als ich das Magazin las. Eben weil ich bestimmte Dinge nicht kann. Andere Sachen, wie die Latex-Strümpfe verstehe ich trotzdem nicht ;-)
Liebe Grüße,
Danny

Reply
Kathrin 1. Mai 2013 - 21:35

mich leg’s weg … also der Haarreif mit Schleier und Hasenohren ist ja schon sehr albern, aber der Preis dazu noch.

Ich trage was mir gefällt und bin so gar nicht der „ich muss durch Zeitschriften blättern“-Typ, wenn es um Mode geht.
Vielleicht auch, weil mir vieles nicht gefällt.

Und es muss sich keiner einen Button mit „uncool“ anheften,
seinen eigenen Stil finden und mit Stolz diesen tragen.
Das ist cool.

liebe Grüße
Kathrin

Reply
Danny 1. Mai 2013 - 23:33

Kathrin, das hast Du sehr schön gesagt. Vielleicht hefte ich mir aber doch einen Button „uncool“ an! Gerade Weil ;-)
Ich denke eigener Stil ist der Weg zum Glück. Man kan sich von allem inspirieren lassen, aber man darf nicht einfach nur mitlaufen.

Danke Dir! Alles Liebe, Danny

Reply
Dani 1. Mai 2013 - 21:36

High Five Danny! Ich muss dir sagen, die Magazine sind da nicht die einzigen, bei vielen Blogs ist es ganz genau so, over the top. Die Yvonne von Yves Town hat bei Meet the Blogger ihre „story“ erzaehlt, dass sie ja „nur“ die Wohnzimmer, Essen ect. ihrer Freunde fotografiert – die wohl gemerkt in chic renovierten Bauernhaeusern mit hohen Decken und Designer Moebeln drin wohnen und Sternekoeche sind – und was macht man wenn meine keine solche Freunde hat?! Es ist alles viel so-tun-als-ob, nur show, da lobe ich mir eine echte Person, wie dich, die einfach authentisch und ohne grosses Budget genau das erfolgreich macht, wozu andere viel Geld brauchen – bravo!

Reply
Danny 1. Mai 2013 - 23:32

Danke Dir liebe Dani! <3
Schöne Story!
In der Bloggerwelt ist natürlich vieles nur Schein, aber wer sich davon blenden lässt, könnte sehr unglücklich werden. Es ist manchmal sehr schwierig damit umzugehen und ich habe mich irgendwann bewusst dagegen entschieden. Vielleicht werde ich mit der Einstellung nie ein Top10 Blog aber das ist ok so ;-) Ich fühle mich wohl so *g*
Alles Liebe, Danny

Reply
Teresa 1. Mai 2013 - 21:54

Herrlich, du sprichst mir aus der Seele! Manchmal denke ich, besonders „in“ und cool ist es, wenn es hässlich ist… Dann wohne ich doch lieber schön und uncool… Besonders gelacht habe ich über diese dämlichen Hasenohren…

Süße Grüße,

Teresa

Reply
Heidi A. 1. Mai 2013 - 22:10

Liebe Danny,
endlich, endlich schreibt mal jemand, wie es ist. Ich dachte schon, ich bin total old-fashion und verstehe die Welt nicht mehr. Aber anhand der vielen Kommentare sehe ich, Gott sei Dank, ich bin nicht alleine damit. Bitte bleib`, wie du bist, ich verfolge deinen Blog schon länger und hoffe, du bist wieder komplett gesund.
Viele liebe Grüße aus der näheren Umgebung-
Heidi A.

Reply
Anja 1. Mai 2013 - 22:43

Ich lese noch nicht allzulange Deinen Blog, aber ich empfinde Dich als sehr stilsicher – in Deinem eigenen Stil. Und der gefällt offensichtlich sehr vielen Menschen hier (mir auch). Was andere als Stil oder modern oder „in“ bezeichnen ist nicht wichtig.
Nein, ich finde diese Trends aus den meisten Zeitschriften nicht schön, deshalb kaufe ich sie mir nicht bzw erst nach eingehender Prüfung ;-)
Mach weiter so und bleib wie Du bist!

Reply
Danny 1. Mai 2013 - 23:27

Danke Dir. Ich denke „mein eigener Stil“ trifft es sehr gut. Danach habe ich aber sehr lange gesucht, weil ich mich auch immer an den anderen Blogs orientiert habe und war etwas unglücklich, weil ich mir viele Dinge nicht leisten konnte. Inzwischen habe ich meine eigene Art mich einzurichten und mit vielen Second Hand Elemneten schön zu wohen und einem Tag wie heute bin ich auch darin bestätigt, dass es viele Leute gibt, die das mögen und die ich damit inspiriere.
Alles Liebe, Danny

Reply
tastesheriff 1. Mai 2013 - 22:51

so.. jetzt melde ich mich auch mal zur Wort.. ich seh das etwas anders.. natürlich hast Du in mancherlei Hinsicht recht, dennoch ist nicht alles so schlecht. In diesen Strecken werden Trends dargestellt und diese Inszeniert..der Leser soll abstrahieren und sich inspirieren lassen. Zudem werden mit diesen Bilder Begehrlichkeiten erzeugt, von denen ich mich so manches mal nicht frei machen kann.. wenn ich eine Tapete sehe die phänomenal ist, bin ich durchaus bereit daraufhin zu sparen und diese vielleicht für einen 3 Stelligen Rollenpreis zu erwerben. Ebenso geht es mir in der Mode und auch in der Kosmetik.
Die von Dir genannten Magazine zeichnen sich auch durch eine sehr hochwertige Produktion aus und sind natürlich Werbefinanziert.. Natürlich müssen somit auch die Werbekunden untergebracht werden.. ohne diese würde ein Magazin das 10fache kosten… und die neusten Trends findet man schliesslich glücklicherweise noch bei den hochwertigeren Trendmachern und nicht den nur bei den kostengünstig nachmachenden Mode und Interiormarken.
Gerade als Designer finde ich eine Wertschätzung des Orginaldesigns und der guten Verarbeitung wichtig.
Natürlich gibt es Magazine, die eben die Deinigen Ansprüche umsetzten.. Gerade wenn ich an die Living and more denke oder Magazine aus dem Ausland wie „Marie Claire idea“ sind dort vielleicht Deine Wünsche besser vertreten.
Natürlich möchte ich nicht alle Sachen in den Magazinen für mich persönlich umsetzen, und sehe auch manchmal das Problem der Betriebsblindheit, wenn das Leben der Stylisten und Redakteure sich in Städten abspielt, wo es vielleicht gar nicht unangenehm auffällt, wenn man im 80ger jahre Look auf die Strasse geht.. Ich geh mir jetzt mal die Hasenohren nachbasteln!

Reply
Danny 1. Mai 2013 - 23:24

Danke liebe Clara für den kritschen Beitrag „von der anderen Seite“.
Und ja, Du hast ebenso recht, mit vielen Punkten. Und es ist wohl doch ein bisschen Röllshausen im Spiel ;-)
Ich glaube „Betriebsblindheit“ trifft es ganz gut. Je länger man sich mit etwas umgibt, desto eher gewöhnt man sich dran. Bist Du also den ganzen Tag umgeben von Super-Kreativen individuellen Trendsettern, die den Look auch so tragen, bist Du daran so gewöhnt, dass Du immer etwas neues, noch trendigeres suchst. Und der Teil der Leser, die sich ebenso ständig damit befassen, gehen mit diesem Trend. Schlägt man dann wie ich, das erste Mal so ein Magazin auf, trifft einen erstmal der Schlag ;-)
Ich wollte nicht in Frage stellen, dass die Fotostrecken aufwändig poduziert werden und dass da sehr viel Können und aufwändige Produktion hintersteckt. Manchmal aber auch ein bisschen zu viel Photoshop…

Und ich bin auch durchaus in der Lage zu abstrahieren und für mich die nützlichen Sachen herauszufiltern. Deswegen lese ich auch weiterhin gern in der Couch, weil ich dort auch sehr viele Inspirationen in den schönen Interior-Strecken finde. Mit der Mode kann ich mich nicht identifizieren. Aber das ist Geschmackssache ;-)
Die Living and More finde ich nicht so toll, Die Marie Claire Idea schon eher, aber die muss ich mir immer im Internet bestellen.

Das mit den Preisen ist ein zweischneidiges Schwert. Natürlich müssen Qualität und neue Ideen gewürdigt und bezahlt werden. Auch ich möchte für meine Leistungen wntsprechend bezahlt werden.
Aber ich finde bei den Preisangaben für manche Artikel ist zu viel Spielraum zwischen dem Gefühl von Günstig und Teuer. Wenn ich den ganzen Tag Preise von Sofas für 5000-9000 Euro vergleiche, sind 2000 Euro ein Schnäppchen. Und wenn das Sofa richtig schick ist, spare ich auch gern darauf. Aber trotzdem finde ich es nicht billig.
Vielleicht bin ich auf zu nerdig. Ich geb mein Geld für Technik aus ;-)

Viel Spaß mit den Hasenohren.
Liebe Grüße
Danny

Reply
Katrin 2. Mai 2013 - 06:59

Absolut wahre Worte, mir geht es meistens ähnlich wenn ich diverse Zeitschriften durchblättere. Finde ich super das endlich mal jemand, in diesem Falle, Du, liebe Danny, das endlich mal zur Sprache bringst.
Einen wunderschönen Tag wünscht Dir
Katrin

Reply
Ariane 2. Mai 2013 - 07:15

Guten Morgen,

wenn ich ehrlich sein darf – du bist furchtbar uncool. Genauso wie ich, das macht dich so sympathisch ♥

Ich liebe es ebenfalls in schönen, hochwertigen Zeitschriften zu Blättern. Trotzdem greif ich in den letzten Monaten immer wieder zu Lisa, Laura & Co.
Einfach weil da Sachen drin sind die ich 1. kaufen, 2. tragen, 3. kochen und – vor allem – 4. bezahlen kann! Was bringt mir denn die stylischste Modezeitschrift wenn die Kleidung nicht mal ansatzweise alltagstauglich ist? Mal ehrlich, wenn ich morgens mit Ombre-Latex-Strümpfen das Haus verlassen würde… mir fallen auf Anhieb fünf Leute ein die mir nen Termin in der Klapse vereinbaren würden.
Oder was will ich mit der pfiffigsten Kochzeitschrift wenn ich die Zutaten im Umkreis von 100 km nicht kriege? Ich muss hier 50 km in den Globus fahren wenn ich ein Glas Bonne Mamman Karamellcreme will ;o)
Bei vielen Sachen bin ich auch ganz froh, dass sie außerhalb meinen Budgets liegen, dann komm ich nämlich nicht in Versuchung (ich bin doch auch ein kleiner Lemming…).

Also, meine Liebe, das passt schon so.

Viele liebe Grüße & einen tollen Tag,
Ariane

Reply
eva 2. Mai 2013 - 07:05

danny! einfach grenzgenial geschrieben!!! die latexstrümpfe sind der hammer! und an den vielen kommentaren ist zu sehen, dass du einen nerv getroffen hast!
glg eva

Reply
Nicola 2. Mai 2013 - 08:00

Liebe Danny, dein Blogartikel hat mir heute morgen ein schönes Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Mich nervt schon sehr lange, dass ich bei den gängigen Frauenzeitschriften die erste Hälfte des Hefts mit angeblich tollen Modevorschlägen überblättern muss, um zu Themen zu kommen, die mich wirklich interessieren und die sich auch zum Nachmachen eignen. Und ich kann das auch nicht besser akzeptieren, wenn ich weiß, dass die Zeitung durch Werbung finanziert wird und dass diese „wunderschönen“ daher Dinge dargestellt werden müssen. Die teuren Tapetenrollen eignen sich wohl nur für teure, kleine Stadtwohnungen und nicht für unsere Wohnungen auf dem Lande. Wenn ich erhlich bin, gehöre ich auch nicht zu der Zielgruppe solcher Zeitungen – und damit kann ich gut leben. Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag
Nicky

Reply
confiture de vivre (@confidv) Sandy 2. Mai 2013 - 08:13

So, Danny, ich möchte auch was loswerden ;-) Nach dem Durchforsten aller Kommentare nun der Versuch, noch was wesentlich Neues mitzuteilen (was nicht so leicht ist). Ich verstehe Claras Auffassung, dass es um Berichterstattung und Inszenierung geht – das kann man sich ruhig mal antun – wie einen Theaterbesuch etc. Aber die Kirche sollte wirklich im Dorf gelassen werden – mir geht diese ganze Begehrlichkeit-Wecken-Masche auf den Wecker, wie ich wann wie aussehen sollen, benehmen soll, um super erfolgreich zu sein. Ich verweigere mich, so gut, es mir gelingt – das ist nicht leicht, fühlt sich am Ende aber besser an. Erst gestern hatte ich einen ähnlichen Gedanken – ich mag Mode und ziehe mir auch gern was Hübsches an – Instyle habe ich viel Jahre gelesen – jetzt reicht’s: Finde ich auf einer Seite eine neue Kette für 45000€ als neues Haben Wollen Teil- ich dachte schon, die haben sich verdruckt, ist aber nicht so. Als ob das nicht schon schlimm genug ist (keine Ahnung, welcher Zielgruppe die das anbieten), findet sich auf der nächsten Seite eine Empfehlung zu einer Michael Kors Charity Uhr, wo ein Großteil des Verkaufspreises an eine Hungerhilfe geht. Fragezeichen ohne Ende…
Ich lese sehr gern Simple Things, das entspricht mir (besonders die englische Ausgabe ist super) und ich mag sehr gern Kinfolk und Cereal – das ist dann zwar etwas teurer, aber auf tollem Papier mit gehaltvollen Beiträgen und dann gebe ich gern auch was dafür aus.
Ganz liebe Grüße Danny, Mut zur Ehrlichkeit zählt, du siehst es hier!!!
Sandy

Reply
Rosmarie 2. Mai 2013 - 08:58

DANKE! du sprichst mir so ziemlich zu 100% aus der Seele. Genau dasselbe denke ich jeweils auch, beim durchblättern von Magazinen, obwohl ich es liebe, mir diese anzuschauen. Ich kommentiere selten bis gar nie Blogs, sondern lese einfach still mit. Aber hier konnte ich grad nicht anders, als zu kommentieren :-) Ich finde euch und den Blog nämlich supertoll, gerade darum weil ihr nicht 0815-Menschen seid und keine Designermässig eingerichtete Wohnung habt. Weiter so! Liebe Grüsse Rosi

Reply
Kristina 2. Mai 2013 - 09:02

Du sprichst mir aus der Seele. Sowas denke ich auch sehr sehr oft. Ich glaube die Redakteure haben einfach keine Ideen mehr. Aber es muss ja trotzdem neu und total innovativ sein. Am besten Retro oder Vintage aber trotzdem neu…ist klar. Nunja, man sollte einfach nicht alles Ernst nehmen was die da so schreiben. Das mit dem „kleinen Geldbeutel“ ärgert mich eigentlich am meisten. So einen wie die sich da denken, hätte ich dann auch gerne. Und wenn dieser todschicke Haarreif nicht 300€ kosten würde, würde ich dir auch liebend gern ein Foto von mir damit schicken. Aus meinem Badezimmer versteht sich. Oder an Karneval draussen ;)
Liebste Grüße

Reply
sasibella 2. Mai 2013 - 12:07

Also ich lese hier ja normalerweise eher still mit,aber heute muss ich mal meinen Senf dazugeben.
Ich kann nur sagen,Daumen hoch. Du sprichst mir aus der Seele. Wir sind ein 5-Personen Haushalt mit 3 noch eher jüngeren Kindern und leben in einer 3 Zimmer Wohnung. Geld wächst bei uns nicht auf den Bäumen und doch bin ich modisch und Einrichtungstechnisch sehr interessiert. Was du hier schreibst ist mir auch schon länger aufgefallen und mir sträuben sich jedesmal die Nackenhaare wenn ich so duch manche Zeitschriften blättere. Vor allem die Preise für diese Hässlichkeiten (siehe die Hasenohren) *Schluck*,wer kann sich sowas in der heutigen Zeit eigentlich leisten. Und auch die Models sehen eher aus wie Roboter,statt wie normale Menschen. Dank meiner Jüngsten ist unsere Tapete hübsch bemalt,der Teppich hat mehr als einen Fleck,die Couch hat ein Brandloch und mein Mittlerer hat sich als „Bob der Meister“ versucht und in der Wandecke zum Balkon ein Stück „rausgemeißelt“. Wie man solche Sachen geschickt kaschiert,das würde mich mal interessieren.Aber der normale Wahnsinn ist ja nix für Zeitschriftenredakteure.
Mach weiter so. Ich lese deinen Blog sehr gern.
Liebe Grüße
Sandy

Reply
Kristina 4. Mai 2013 - 13:47

Gemeißeltes mit Spachtelmaße, um die Kunstwerke Rahmen aus Washi-Tape und über das Brandloch einen Streifen aus Musterstoff komplett über die Couch mit Stoffkleber festkleben. Fällt mir dazu spontan ein. Vielleicht sollten mal normale Leute Zeitschriften rausbringen ;)

Reply
Juli 2. Mai 2013 - 12:52

Hallo Danny
Danke für deinen Post! Habe herzlich gelacht – du sprichst mir aus der Seele! Auch ich lese sehr gerne Zeitschriften und mir ging es besonders in letzter Zeit oft genau so. Bei mir war das Schlüsselerlebnis kein Haarreif mit Hasenohren, sondern einer mit mit Nieten besetzten Katzenohren – kommt aber wohl aufs gleiche raus. Und dann: Individualität durch Monokultur – wieso sieht NIEMAND sonst wie wiedersprüchlich das ist? Ich mach mich frei davon und finde es toll, dass du es genauso machst. Man lebt ja schließlich auch noch im Zuhause. Und auch von meiner Kleidung erwarte ich als Minimum schon, dass ich damit mal eben zum Supermarkt um die Ecke gehen kann, oder einen Kuchen backen, oder auch nur sitzen. Ich fällt ja immer mehr auf, dass Designs an den Modellen so aussehen, als ob man nicht mehr sitzen könnte – bis man rausgeschnitten wird.
Jedenfalls – ein Hoch auf alle „Uncoolen“
Liebe Grüße
Juli

Reply
Tina 2. Mai 2013 - 21:45

Wow, wie ehrlich und wie gut, dass es nicht nur mir so geht. Ich kaufe im Allgemein Zeitschriften nur sehr selten, weil ich, immer wenn ich diese lese, das Gefühl bekomme, es gibt nichts wichtigeres für Frauen als Diäten, Kosmetik und Männer. Ich lese wirklich gerne das Couch-Magazin, welches wirklich ein Highlight für mich ist. Dennoch frage ich mich seit JAHREN, wieso in Magazinen nur Kleidung für mindestes 200-300€ und teure Kosmetik angepriesen wird. Welcher Teenager kann sich das leisten? Und selbst jetzt, wo ich wenigstens ein bisschen Geld selbst verdiene, könnte ich das nicht. Deshalb finde ich DIY so toll, günstig und naturlieb kann man Dinge aufpolieren, die man eigentlich mag, aber nicht mehr trägt. Ich jedenfalls mag diese Extravaganz auch nicht, bei der man das Gefühl hat, die Models werden extra so angezogen, dass es auf keinen Fall hübsch ist…

Reply
Die Rabenfrau 3. Mai 2013 - 12:04

Liebe Dany, das unterschreibe ich jetzt mal einfach so! Vor Jahren las ich mal eine „Rechtfertigung“ so einer Zeitschrift für diesen teueren Kram. „Wir zeigen halt eine Traumwelt,“ so hieß es. Kein Mensch wolle doch die Alltagswelt in den Magazinen. Also ich hätte ganz gerne ein bisschen Normalität. Aber sogar Brigitte ist zu mehr oder weniger mageren Models zurück gekehrt. Vermutlich gibt es nicht so viele so dünne Normal-Frauen.
Grüßle
Ursel

Reply
Julia 3. Mai 2013 - 12:46

Hallo Ursel,
war es nicht bei Brigitte sogar so, dass sich die ganzen anderen normalen Leserinnen beschwert haben, dass die angelich normalen Models von Nebenan zu hübsch und zu schlank und zu modelmäßig waren? Und dass die ganzen normalen Frauen dann enttäuscht waren, weil sie nicht mehr denken konnten „Ach, das sind ja alles Hungerhaken mit Personal Trainer und die können sie ja auch OPs leisten und und und“, sondern mussten frustriert feststellen, dass es auch hübsche, schlanke Frauen gab, die genauso waren wie sie – nur anscheinend mit besseren Genen und Disziplin gesegnet.

Das beweist doch, dass es Menschen gibt, die tatsächlich lieber eine Traumwelt möchten, damit sie weniger frustriert darüber sind, dass es Menschen gibt, die das haben können, was man selbst nicht hat. Dann kann man es immer auf die Promis und die Reichen und so abwälzen, ohne sich selbst wirklich davon berühren zu lassen.

Gerade die Entwicklung der Brigitte-Models finde ich sehr schade und das zeigt doch, dass Leserinnen solcher Zeitschriften anscheinend nicht nach Tipps und Tricks und Bestätigung suchen, sondern nach Hätte-hätte-Fahrradkette. Dann sollen die sich aber auch nicht mehr über Magermodels beschweren – sie wollten es schließlich so!

Schade, dass alles. Und erschreckend, wie vielen Leserinnen hier es so geht, dass ihnen das schon negativ auffällt. Da müssten die Zeitschriften sich doch mal ein bisschen was von anziehen und umdenken…

Reply
Jutta von Kreativfieber 3. Mai 2013 - 12:09

So, der Hasenohrreif hat mich so neugierig gemacht, dass ich vom FFF noch eben hier rübergehüpft bin. Jetzt weiss ich auch warum ich ihn nicht kannte, ich lese nämlich überhaupt keine Modezeitschriften. Einfach weil es mich nicht interessiert und weil ich mich darin überhaupt nicht wiederfinden kann. Ich bin da ähnlich „uncool“ wie du ;) In Wohnzeitschriften blätter ich dagegen ganz gerne (das heisst ich kaufe vielleicht 4 im Jahr ;) ) , am liebsten in der vt wonen, einfach so zum Fotos schauen und inspieren lassen. Ein paar von den Wohntrend gefallen mir nämlich ganz gut, vor allem die dunkeln Wände gerade. Allerdings will ich mir mein 18 qm Wohnzimmer ja auch nicht in eine Dunkelkammer verwandeln. Was mich immer stört sind die „tollen“ Ratschläge. Letztens hab ich noch gelesen, dass im Schlafzimmer, am besten wirklich nur das Bett stehen soll, kein Schrank, kein Schreibtisch, das lenkt nur ab. Schön und gut, aber wo in meiner Zweizimmerwohnung sollen die dann hin??
Was mache ich wenn ich trendy sein möchte und das Geld nicht habe? Diese Frage von dir bringt für mich das Zeitschriftenproblem auf den Punkt. So viele schreiben einfach vollkommen an der Realität vorbei. Für das Hochglanzbild fehlt doch im wahren Leben das Budget, der Platz, die Figur oder einfach die Alltagstauglichkeit. Ich hoffe auch dass sich das in Zukunft mal ändert und man wirklich mal ein 50 Euro Wohnzimmer Makeover zu sehen bekommt. 500 Euro sind nämlich nicht mein Budget für ein paar kleine neue Accessoires und ein bisschen neue Wandfarbe, sondern gleich für die komplette Einrichtung! Das soll jetzt auch nicht heissen dass alles billig sein muss, ich finde das Designerstücke ihren Preis (abgesehen jetzt von den Hasenohren vielleicht) oft auch Wert sind. Ich finde es nur schade wenn vermittelt wird, dass man sie besitzen MUSS um dazu zugehören oder um trendy zu sein. Von diesem Gefühl kann man sich aber letztendlich nur selbst befreien! Man sollte einfach nicht vergessen, dass viele neue Trends von den „uncoolen“ Leuten kommen, die sich trauen ihren eigenen Stil zu leben und nicht nur Zeitschriftenseiten kopieren!

Reply
mrs.mandel 3. Mai 2013 - 12:30

Liebe danny,

nein du bist nicht uncool und ich mag dich immer noch. Den bei den Zeitschriften ging es mir genauso wie dir. Ich bin auch zum Kiosk um mir die Couch zu holen und war sehr enttäuscht. Alle hatten gesagt, dass die Zeitschrift toll ist. Mir ist sie zu chaotisch und wie du schon sagst, was davon kann man sich leisten oder anziehen. Hinterher habe ich gedacht, naja nur weil sie dir nicht gefällt muss es ja nicht anderen so gehen und wahrscheinlich ist es dann so, dass die Menschen soviel Geld für ihre Sachen ausgeben (können). Auf den Blogs war es genauso, weswegen ich mich dann eine Zeit zurückzog, weil ich dachte, da kann ich nicht mithalten. Jetzt denke ich, da möchte ich nicht mithalten. Ich bin wie du ein ganz normales Mädchen, das gerne Sachen selber herstellt, statt sie teuer zu kaufen. Ich habe meinen eigenen Stil gefunden und bin gerade dabei ihn umzusetzen.

Ich danke dir für deinen mutigen Post und bin froh, dass es nicht nur mir so geht.

Liebe Grüße
Christin

Reply
mrs.mandel 3. Mai 2013 - 12:31

Oh..Rechtschreibfehler..es heisst „denn“ und nicht „den“….huppsi

Reply
Tobia | craftaliciousme 3. Mai 2013 - 12:49

Seit einer Weile bin ich immer mal wieder über deinen Blog gestolpert, jetzt aber hab ich dich bei Bloglovin hinzugefügt. Schöner Artikel, ich erkenn mich darin wieder. Es gibt auch nur seeehr wenige Zeitungen die ich kaufe. Und die Mode überblätter ich seit Jahren schon. Vielleicht sollte ich die mal wieder anschauen, um etwas zum Lachen zu haben.

Auf der anderen Seite werden durch die „für uns“ völlig abgedrehten Darstellung Trends und irgendwann auch Epochen entwickelt. Als auf einmal gotische Kathedralen gebaut wurden, gab’s mit Sicherheit auch ein Haufen Menschen die das völlig übertrieben gesehen haben. Oder als die Kollegen des Bauhauses auf einmal alles ganz reduziert haben…

Ich denke die Mischung machts. Und zum Glück müssen wir ja nicht anziehen was da so gezeigt wird…

Schönes Wochenende
Tobia

Reply
Alltagsheldin 3. Mai 2013 - 14:46

Ich hab das Gefühl die meisten Sachen sind gar nicht „für uns Normalos“ gemacht. Denn: Wer trägt sowas schon im normalen Alltag? Im wirklich stinknormalen Alltag?!

Total toll geschrieben! ♥

Reply
miri 6. Mai 2013 - 15:57

Danke. Mir geht’s auch so. Immer wieder und immer öfter. Ich kaufe nur noch wenige Zeitschriften, meistens irgendwelche Food-Magazine. Die helfen dann aber auch nicht dabei in die Latex-Ombre-Strumpfhose zu passen. Ok, Moment, da wollte ich auch gar nicht rein. :)

Liebe Grüße!

Reply
Sabine 8. Mai 2013 - 06:09

Zu alt – 49, viel zu dick – Gr. 46, zu arm – NEIN kein H4 und trotzdem Budget mäßig eingeschränkt (2 Töchter!) und zu allem Unglück auch noch unsportlich = ES GIBT KEINE ZEITSCHRIFTEN für mich, die es Wert wären, dafür auch noch süße 4,90 (oder mehr auszugeben). Du siehst – du bist nicht allein. Früher war ich ein echter Zeitungsjunkie, heute habe ich schon den Kochzeitschriften so meine Probleme, weil die Zutaten entweder viel zu teuer, nicht zu beschaffen auf dem Land oder einfach zu wenig um satt zu werden sind, oder weil hier Dekomaßnahmen gefordert sind, die so lange dauern, dass bis zur Vollendung alle an Hunger gestorben sind.
Vielen Dank für deinen lebensechten Blogeintrag.

Reply
Gina 22. November 2013 - 09:43

Dein Post ist zwar schon etwas älter, aber ich bin gerade erst drauf gestoßen… wie Recht Du hast, Danny… mir geht das auch so völlig auf den Zwirn. Mittlerweile kaufe ich fast gar keine Zeitschriften mehr, weil ich mit dem Inhalt eh nix anfangen kann… alles viel zu „abgespacet“, da bin ich auch lieber „uncool“ und brauche mir nicht aus 2 Latex-Strumpfhosen eine zu nähen, damit sie auch passt ;D

Ganz liebe Grüße von der Goldlocke… die sich immer noch freut, Dich persönlich kennengelernt zu haben ♥

Reply
Sade Bueckers 20. Juli 2015 - 23:33

I’ve been absent for a while, but now I remember why I used to love this blog. Thanks, I will try and check back more frequently. How frequently you update your website?

Reply

Leave a Comment