Nach einem längeren Urlaub wieder rein zu finden in meinem Blogger-Alltag fiel mir ja schon immer ein bisschen schwer :-) Trotz aller guten Vorsätze ist es dieses Mal nicht anders und ich hatte sogar das Auslosen meiner Schürzen Gewinner verbummelt (Die Gewinnerinnen Jenny und Karin sind aber inzwischen benachrichtigt). Aber tatsächlich war ich zwischen Weihnachten und Neujahr einfach nur platt und ausser auf dem Sofa liegen oder mein Haus von oben bis unten durchsortieren habe ich nicht viel gemacht. Obwohl letzteres auch anstrengend war. Aber musste mal sein :-)
Der Januar war bis jetzt ein sehr ER- und GE-füllter Monat und wir haben auch schon wieder 100 neue Dinge ausgeheckt. Ich habe wenige richtige Vorsätze fürs neue Jahr, ausser mehr für mich tun, mir Pausen und Entspannung gönnen oder meine freie Zeit mit Tätigkeiten füllen, die mich wirklich glücklich machen. Ausserdem etwas mehr Bewegung und viele schöne bunte frische Lebensmittel essen :-)
Was ich sonst noch im Januar gemacht habe:
Ich habe viel Zeit im Wad verbracht. Ich liebe es dort einfach…
Wir haben Eisschollen und wunderschöne Winterstimmung in Husum bewundert, waren Bummeln und Essen…
Rund ums Haus hat der Winter sich von seiner schönsten Seite gezeigt.
Wir haben mit den Linnauern und der Feuerwehr unsere Tannenbäume verbrannt und (zu) viel Glühwein getrunken.
Nach der Weihnachtsvöllerei bietet sich der Januar an um die Ernährungsgewohnheiten wieder aufzumöbeln :-)
Es gibt viel Grünes! z.B. Süßkartoffel nach Kumpir Art mit vielen leckeren Sachen belegt.
Ausserdem habe ich wunderschöne GRAUE Kissen für meine Küchenbank von meiner Mama bekommen. Hat sie extra für mich gehäkelt und genäht und sie sind sooo hübsch und passen so schön zum Rest.
Und nicht zu vergessen: Ein neues Hobby. Ich siede Seifen. Tolle Naturseifen liebte ich schon immer und habe mir ab und zu bei Kunsthandwerkermärkten welche gegönnt. Angefixt vom Seife gießen im Adventskalender habe ich mich sehr lange in das Thema eingelesen und siede nun ab und zu meine eigenen Seifen. Ich werde dazu jedoch keine Anleitungen schreiben, denn das ist nichts, was man so eben nachmachen kann. Es wird mit sehr ätzender Lauge gearbeitet und man braucht Schutzkleidung, Zeit und ein gutes Basiswissen. Viele Infos dazu habe ich hier gefunden, eine Seite mit Anleitungen für den Hausgebrauch. Hausgebrauch deswegen, weil man selbstgemachte Seifen nicht einfach verkaufen darf. Das fällt unter die Kosmetikverordnung und kostet Zeit, Geld und Mühe ;-)
Ich kann aber beim Sieden und Rezepte austüfteln ebenso abschalten wie beim Kuchen backen und ich liebe es, schöne Etiketten für meine Seifen zu machen, denn verschenken ist erlaubt. Und dann dürfen sie auch hübsch aussehen.
Und nachdem ich meine ersten Naturseifen gesiedet habe, hatte ich auch Lust meine eigenen Gesichtscremes zu rühren. Ich achte ja sehr auf das was ich esse und so ist es für mich nur logisch auch auf das zu achten was ich mir auf die Haut schmiere :-) Auch dafür gibt es viel zu lesen und ich bin ein kleiner Nerd, ich will es dann ganz genau wissen und habe mir einige sehr gute Bücher gekauft über den Aufbau der Haut und die chemische Zusammensetzung von Ölen und Wirkstoffen. Und so lese ich dann nach Feierabend mit dem Buch auf dem Schoß und Wikipedia auf dem iPad und ärgere mich, dass ich in Chemie nicht besser aufgepasst habe ;-)
Ausserdem singe ich nun an zwei Tagen in der Woche im Chor. Das tut mir total gut und ich freue mich ziemlich auf das neue Chor-Jahr :-)
Wenn dann noch Luft ist, mache ich es mir zuhause gemütlich und genieße Kerzenschein und Kuscheldecken.
Nun ist der Januar auch schon wieder fast vorbei, wir sind fest im neuen Jahr verankert und ich habe schon einige Blogbeiträge in Vorbereitung. Ich freue mich auf alles was kommt und auf eure Kommentare und Teilnahme hier im Blog.
Alles Liebe, Eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
7 comments
Wie cool – Cremes und Co. habe ich auch schon gemacht, aber ans Seife sieden hab ich mich bisher nicht rangetraut! Sieht toll aus :) – überhaupt dein ganzer Januar! Viele liebe Grüße!
Guten Morgen,
wirklich schön wieder was von Dir zu lesen. Ich habe Dich schon schmerzlich vermißt und zack, hast Du mich angefixt mit diesem coolen Slowcooker. Alle
schwärmen ja so von dem tollen Thermo… (mehr schreib ich dazu nicht ;-)), aber
der ist mir echt zu teuer. Außerdem ist das ganze Rühren und Mischen doch das Schönste am kochen und backen, oder? Da kommt mir dieser kleine Pott gerade recht. Wie groß ist denn Deiner? 3,5 l scheint mir etwas klein, dann doch eher 6,5l??? Kannst mir ja mal kurze Rückinfo geben. Einen wunderschönen Tag wünsch ich noch
Gruß, Sylvie
Meine Güte ist bei Dir wieder viel passiert. Bewundernswert. Seife sieden liebe ich auch, allerdings bin ich eher praktisch veranlagt ohne viel Künstelei und Verzieren. Hauptsache die Zutaten sind hochwertig.
Freu mich das Du wieder da bist!
Alles Gute für Dich, Katrin
Guten Morgen,
schön wieder etwas von Dir zu lesen, ich habe Dich schon schmerzlich vermißt. Kaum stöber ich ein bißchen rum, sehe ich auf Instagram deinen Beitrag über den Slowcooker und schon bin ich angefixt. Der sagt mir doch viel eher zu, als der vielberühmte „Thermom…“ (mehr schreib ich nicht, weiß eh jeder Bescheid). Viel zu teuer und mehr als damit zu kochen, würd ich eh nicht tun. Ich liebe das Abwiegen und Zuschütten der einzelnen Zutaten beim Backen und Kochen. Aber
dieser alte Pott, der wär doch was für mich. Wie groß ist Deiner denn? 3,5 oder 6,5 l??? Eintopf kocht man doch eher im großen Stil, oder?
Vielleicht magst Du mir ja kurz mit einer Rückinfo aushelfen? Danke schön und
einen wunderschönen Tag wünsch ich allen.
Gruß, Sylvie
Hej Sylvia, Sorry für die späte Antwort ich hatte gestern einen sehr wilden Tag!
Mein Slowcooker hat 1,5 L weil wir nur zu zweit sind. Ich muss gestehen ich gehöre zu den Leuten die immer viel zu viel kochen. Aber mit dem Cooker und dem Rezept von Ulrike von Küchenlatein hat es super geklappt und die Portion war für zwei Personen mehr als ausreichend. Der 3,5l Topf soll für 4 Personen reichen. Die Rezepte sind durch das langsame Kochen ein bisschen anders und schmecken super.
Ich werde es aber weiter ausführlich testen und dann darüber berichten!
Liebste Grüße
Danny
Ups…
…bei mir sind die Kommentare nie angezeigt worden, darum die ständige
Beschallung. Tut mir leid. Sch…Technik. (Grins)
Hallo Danny,
wow du warst trotz langsamem Blog-Start ja schon richtig fleißig. Ich habe noch kreatives auf meiner Todo-Liste, aber das schaffe ich wohl diesen Monat nicht mehr auszuprobieren. Mir ging es aber mit dem Blog ähnlich und auch bei der Ernährung musste ich mich wieder disziplinieren. Das klappt überwiegend gut, besonders im Büro, nur zuhause nicht so ganz, daran arbeite ich noch.
Wünsche dir einen guten Start in den Februar und viel Erfolg bei allen deinen Projekten, Silke