Hey meine Lieben!
Gestern hatte ich einen ziemlich anstrengenden Tag. Ich hatte einige geschäftliche Termine und einen Bloggertermin in Hamburg. Ich bin gestern schon um vier Uhr aufgestanden und saß bereits um 5:30 im Zug.
Unter anderem war ich zu einem tollen Bloggerfrühstück im Mamalicious eingeladen (Facebook-Fans oder Instagram-Abonnenten haben es schon gesehen). Darüber schreibe ich aber morgen noch mal.
Heute habe ich -um mich mal wieder tief zu entspannen – nach Herzenslust gebastelt.
Dabei sind dann diese schönen Dosen entstanden. Viele DIY-Blogger haben einen kleinen Tick. Sie heben alles auf, weil man ja eventuell noch etwas daraus basteln kann ;-)
Deswegen horte ich auch allerhand Dosen. Mit Deckel oder ohne. Keksdosen, Kaffeedosen, Teedosen… einmal alles!
Aber jedes Teil wird irgendwann aufgewertet und bekommt einen neuen Nutzen in schönem Gewand! Dieses Mal habe ich eine Kaffeedose und eine Macadamia-Dose vom Discounter genommen.
Was Du benötigst:
- Verschiedene Dosen, gern auch mit Deckel
- Maßband
- Art Potch (Kleber und Lack in einem) ich habe diesen hier: Hobby Line 49253 – Art Potch Lack und Leim 750 ml
- Schaumstoff-Pinsel: Im Fachhandel. Oder mit etwas Glück im „Ein Euro Markt“
- Hübsches Papier. Nicht zu dick. Geschenkpapier oder Origami-Papier. Meines ist von TIGER (Die Sprechblasen Memo-Sticker sind auch von da, Cool oder?)
- Bastelmesser und Schneideunterlage
- evtl. Lack zum Fixieren
Und so geht es:
Zuerst wird mit dem Maßband der Umfang der Dose ausgemessen.
Dann die Länge der Dose messen. Ich habe jeweils von Naht zu Naht bzw. vom Deckel bis zum Ende der Lackierung gemessen.
Nun das Papier auf Länge und Umfang zuschneiden. Bei mir waren es 26,5 cm Breite und ca. 13 cm Länge.
Dann wird die Dose rundherum mit dem Bastelleim (Art-Potch) eingestrichen. Dabei nichts auslassen und alles gleichmässig verteilen.
Das Papier um die Dose legen und glatt streichen. Dabei die Dose drehen und der Länge nach eventuell auftretende Luftblasen vorsichtig zur Seite hin ausstreichen.
Wenn das Papier ganz glatt liegt, sofort mit dem Kleber fixieren. Dafür das Papier dann nochmal komplett mit dem Kleber einstreichen. Unebenheiten mit den Fingern vorsichtig ausstreichen, damit das Papier nicht reisst.
Trocknen lassen.
Wer möchte kann dann noch Spitze als zweite Schicht auftragen. Dabei die Tortenspitze auf das noch leicht feuchte Papier legen. Vorsichtig glatt streichen und dann ebenfalls vorsichtig mit dem Bastelkleber überziehen.
Gut trocken lassen.
Wer möchte kann mit dem Deckel genauso vorgehen. Ich habe Kreise in Größe der Wölbung ausgeschnitten und nach dem gleichen Verfahren beklebt.
Wenn alles trocken ist, kann die Dose noch lackiert werden. Ich habe dafür klaren Acryl-Glanzlack genommen, damit die Dosen weniger empfindlich sind.
Die große Dose wandert auf meinen Bastelschreibtisch, die kleine hebe ich auf um darin hübsche Pralinen oder Gewürznüsse zu verschenken!
Jetzt gehe ich noch eine Runde aufs Sofa um an meinem Pouf weiter zu häkeln!
Alles Liebe und ein schönes Wochenende, eure
27 comments
na, das schau ich mir doch gleich mal an! Schönen Samstag noch! Hamburg schon wieder verlassen?
Die Dosen sind ja klasse .
Sag mal, wie hast Du denn das mit den Bildern gemacht? Weißt Du was ich meine? Das die Bilder mit dem Washi Tape so aussehen
Ja, gestern schon, bin am Abend schon mit dem ICE zurück.
Oh, die sind hübsch geworden. Tolle Papiere! (Ich muss dringend dringend zu TIGER!)
Ist dieser Art Potch sowas wie das Mod Podge, das man immer in den amerikanischen Blogs sieht? Da such ich ja schon länger nach einer deutschen Alternative…
Und mein Tick ist es ja, Gläser zu sammeln… Mit Dosen hab ich’s bisher nicht so. Aber was ich aus all meinen Gläsern mal mache? ……so viel Windlichter braucht doch auch kein Mensch!
Lieben Gruß, Midsommarflicka
Ich habe mir bei Puglypixel diese Tape-Strips heruntergeladen: http://www.puglypixel.com/2011/02/17/free-clip-art-tape-strips-patterns/
Und dann in eine Photoshop Vorlage eingebaut
Danke!
danke Dir für den tipp
Danni Krifft liked this on Facebook.
Maarika von Wahl liked this on Facebook.
Marnie Diester liked this on Facebook.
Jolin Wojke liked this on Facebook.
Verena Zapf liked this on Facebook.
Anneli Kazymir liked this on Facebook.
Daniela Klein liked this on Facebook.
Sewing Heaven liked this on Facebook.
Bianca Blomenkamp liked this on Facebook.
Cozy and Cuddly liked this on Facebook.
Sandra Gu liked this on Facebook.
Catarina Krause liked this on Facebook.
Die sehen fantastisch aus und ich kann mir gut vorstellen, dass mein Sohn auch Spaß daran hätte.
Mirjam Gadinger liked this on Facebook.
Daniela Hohmeyer-Hecker liked this on Facebook.
Julia Wöhlert liked this on Facebook.
Marion Scheffel liked this on Facebook.
Mensch, ist das mal wieder eine tolle Idee! Und sooooo genial anzusehen! ♥
Danke schön! <3