Heute öffnet sich schon das 8. Türchen und ich habe Euch ein kleines Geschenk aus der Küche mitgebracht. Die verschenke ich am liebsten und meine Freunde und meine Familienmitglieder bekommen immer ein paar selbstgemachte Leckereien. Es werden noch ein paar dazu kommen, so dass ihr am Ende einen kleinen Präsentkorb zusammen habt.
Der Heidelbeer- oder Blaubeeressig ist so eine feine Leckerei. Er ist ganz einfach hergestellt, sorgt aber für eine feine Fruchtnote in Salaten und Dressings. Damit er bis Weihnachten noch ein bisschen ziehen kann, ist es perfekt, den Essig an diesem Wochenende vorzubereiten.
Rezept für selbstgemachten Blaubeer-Essig
Ihr benötigt
- 500 g frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren
- 500 ml Rotweinessig (lt. Kühne ist deren Essig vegan)
- etwas Salz
- 100 g Zucker
Und so wird es gemacht:
- Blaubeeren waschen, verlesen und in einen großen Topf geben. Leicht andrücken, aber nicht zermatschen.
- Zusammen mit dem Zucker und dem Salz aufkochen.
- Je nachdem wie Ihr es lieber mögt, könnt ihr nun entweder die Blaubeeren mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder Ihr entscheidet Euch, die Beeren im Essig zu lassen, für die Optik. Dann lasst ihr sie ganz.
- Den Rotweinessig dazu geben, einmal aufkochen und dann 15 min. köcheln lassen.
- Jetzt entweder mitsamt der Beeren heiß in eine Flasche geben und fest verschliessen oder einmal (z.B. mit einem Kaffeefilter) durchfiltern und dann heiß in kleinere Flaschen abfüllen.
Jetzt kommt wieder mein Lieblingsmoment, das Dekorieren mit den Etiketten:
Dieses Mal habe ich runde Flaschenetiketten für Euch vorbereitet, so seit ihr flexibel und könnt verschieden große Flaschen nehmen. Meine Bügelflasche* habe ich von Ikea, Ihr könnt aber auch kleine Glasflaschen* kaufen oder ausgespülte, hübsche Essigflaschen verwenden.
Die Printables für das Etikett am besten auf selbstklebendem Etikettenpapier* ausdrucken.
Etiketten für den selbstgemachten Blaubeeressig
Wenn Ihr keine Bügelflaschen verwendet, könntet Ihr nun noch die Flaschen mit den Printables für die Deckel verzieren. Die sind für normales Druckerpapier gedacht.
Dann könnt Ihr die Gläser mit hübschem Bäckergarn verzieren… und auch wieder die Mini Etiketten verwenden.
Fröhliche Vorweihnachtszeit!
Alles Liebe, Eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
Übrigens: Wenn Ihr etwas nachkocht oder bastelt, ich freu mich, wenn Ihr cozy & cuddly bei Facebook markiert, hier einen Kommentar unter dem jeweiligen Beitrag schreibt, oder bei Instagram oder Twitter mit @cozy_and_cuddly taggt und den Hashtag #cozyandcuddlyadventskalender verwendet. Ich werde Eure schönen Ergebnisse dann noch mal sammeln, weiterposten und wenn ein paar schöne Sachen zusammenkommen, auch ein Pinterest-Board anlegen. Wenn Ihr keinen der Kanäle bedient, dürft Ihr mir auch ein Bild schicken an [email protected]
*(Die Links mit Sternchen sind Affiliate-Links, ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn Ihr etwas kauft, Euch entstehen keine Zusatzkosten)
3 comments
Das ist ja innovativ… wusste bis dato nicht, dass es sowas gibt :-)
Was für eine schöne Idee! Ich liebe ausgefallene Essige :-)
Liebe Grüße
Dörthe
Evelyn Kampf ich hab den auch im Herbst das erste mal probiert und fand es sooo lecker!