Für Schietwetter: Leckerer veganer Flammkuchen mit Zucchini und Tomaten

by Danny
6 comments

Das Wetter im Norden kann sich grad nicht entscheiden. Während wir vor ein paar Tagen  bei 30 Grad am Strand lagen, hatten wir letzte Woche bei Beginn unseres Urlaubs schon einen Anflug von Herbstanfang mit 14 Grad und Regen.  Eigentlich wollten wir unseren ersten richtigen Urlaubstag ganz klassisch mit einem Grillabend beginnen, stattdessen haben wir dann beschlossen, das dafür vorgesehene Gemüse auf einen Flammkuchen zu legen. Es war einfach zu kalt!

vegane Flammkuchen mit Zucchini, Tomaten und Oliven - mediterran

Dazu gab es dann Kerzen und Wein und anschließend einen kuscheligen Abend auf dem Sofa  statt draußen zu sitzen. (Und auch wenn die Bilder anders aussehen: Es war ein typisch nordfriesischer Tag an dem es gleichzeitig regnet und die Sonne scheint ;-)  und ich hab sie auch aufgehellt. Das war sonst zu trist…)

vegane Flammkuchen mit Zucchini, Tomaten und Oliven - mediterran

Für die Flammkuchen haben wir einen einfachen Dinkel-Hefeteig angerührt und lange gehen lassen. Der wird schön knusprig und locker. Für den Belag haben wir den Cashew-Frischkäse aus dem letzten Beitrag genommen. Davon hatte ich nämlich noch ein Glas im Kühlschrank.

vegane Flammkuchen mit Zucchini, Tomaten und Oliven - mediterran

Rezept für vegane Flammkuchen

Ergibt 6 Portionen

  • 375g Dinkelmehl
  • 2 Tütchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 6 EL Olivenöl
  • 225 ml warmes Wasser

Für den Belag

  • 5 EL Cashew-Frischkäse
  • 2-3 EL Sojadrink oder -Joghurt zum Glattrühren
  • 1 kleine Zucchini
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Hand voll getrocknete Tomaten
  • 15 schwarze Oliven
  • 2-3 Schalotten
  • Pfeffer und Salz

vegane Flammkuchen mit Zucchini, Tomaten und Oliven - mediterran

Zubereitung

  1. Zuerst Mehl, Hefe, Salz, Öl und Wasser  mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. 45-60 min gehen lassen.
  2. Währenddessen das Gemüse putzen. Zucchini in feine Scheiben hobeln, Oliven in Scheiben schneiden, Zwiebeln und Tomaten hacken.
  3. Den Teig nun in mindestens 3-4 Teile teilen und auf einer mit Mehl ausgestreuten Fläche sehr dünn ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und noch mal 10 min. gehen lassen.
  4. Den Ofen sehr heiß vorheizen, wir hatten 225 Grad Umluft.
  5. Den Cashew-Frischkäse mit etwas Soja-Drink, Soja-Sahne oder -Joghurt glattrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Diese Mischung nun auf die ausgerollten Flammkuchen streichen.
  7. Das Gemüse gleichmässig darauf verteilen.
  8. Die Kuchen nacheinander bei großer Hitze 10-15 min backen, bis die Böden schön knusprig und das Gemüse etwas braun ist.
  9. Warm genießen!

vegane Flammkuchen mit Zucchini, Tomaten und Oliven - mediterran

Guten Appetit!

Alles Liebe, Eure

danny

Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter | Folge mir bei Snapchat

Das könnte Dir auch gefallen:

6 comments

Julia Stump 4. September 2016 - 15:08

Der macht wirklich Lust auf mehr

Reply
Cozy and Cuddly 6. September 2016 - 12:36

Ist auch schon der dritte in einer Woche ;-)

Reply
Krisi von Excusemebut... 4. September 2016 - 18:22

Mhh wie lecker, darauf hätte ich jetzt grosse Lust. Hier ist heute das Wetter gekippt und es ist bewölkt und regnerisch. Aber da es das schon sehr lange nicht mehr war, inde ich es irgendwie gemütlich und vor allem die Pflanzen freuen sich. Ich würde mich jetzt jedenfalls über so einen Flammkuchen freuen;)
Liebe Grüsse,
Krisi

Reply
Michaela Hoechst-Lühr 5. September 2016 - 05:00

Ich liebe Flammkuchen. Deiner sieht besonders gut aus!

Reply
Cozy and Cuddly 6. September 2016 - 12:35

Dankeschön! Ich auch! :-D

Reply
Anna 6. September 2016 - 13:07

Sehr lecker, ich liebe Flammkuchen und suche immer nach vegetarischen Alternativen für den Belag. Das Rezept werde ich mir direkt mal aufschreiben.

Herzlich,
Anna

Reply

Leave a Comment