Am Sonntag hat sich bei uns wieder Besuch angekündigt von unseren Freunden Sandra und Andre. Nach einer gefühlt ewigen Backabstinenz von 4 Wochen hatte ich ein dringendes Bedürfnis mal wieder etwas neues auszuprobieren.
Aber nun noch kurz die Idee die hinter „Sonntagssüss“ steht:
Diese tolle Aktion bei der wir jetzt schon ein paar Mal mitgebacken haben, wurde von Fräulein Text, Julie von mat & mi und Katrin von lingonsmak ins Leben gerufen. Es haben sich schon eine Menge Blogger angeschlossen und backen und erfinden nun jeden Sonntag drauf los. Auf ihrem Board bei Pinterest kann man die kleinen und großen Köstlichkeiten der vergangenen Sonntage bewundern, die einzelnen Blogs aufsuchen und so viele Süße Sachen sehen, die man nachbacken möchte um dann den Sonntag-Nachmittag mit seinen lieben beim Kaffeeklatsch zu verbringen.
„Weil wir finden, dass sich das süße Leben lohnt! Deshalb bitten wir zu Tisch: Wir möchten die Menschen dazu animieren, sich sonntags zum Kuchengenuss zu versammeln, einen Moment – und sei er noch so klitzeklein – bewusst zu genießen, die Süße aufzugabeln und das Saure außen vor zu lassen. Vielleicht führt der Sonntagskuchen auch lang nicht mehr gesehene Gesichter, Freunde und Familie für eine Stunde zusammen, und mausert sich so zu einem Glücksklecks der Woche, auf den es sich schon am Montag zu freuen lohnt.“
Donauwellen sind meine absoluten Lieblingskuchen. Es gibt nichts perfekteres für mich, als die Symbiose aus Schoko-Kuchen, fruchtigen Kirschen und einer schönen cremig-vanilligen Buttercreme. Und dann das Topping aus fast noch flüssiger Milchschokolade…mmmmhhhh…
Da ich aber nach wie vor im Cupcake-Fieber bin habe ich gedacht ich mache mal eine kleine feine Variante davon.
Klein waren sie nicht, sie sind riesig geworden, aber ganz fein waren sie schon.
Hier das Rezept:
Für 12 große Cupcakes
Rührteig:
- 1 Gl. Sauerkirschen (Abtropfgew. 350 g)
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 1 Pr. Salz
- 6 Eier (Größe M)
- 350 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 1 EL Milch
Buttercreme:
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack
- 100 g Zucker
- 500 ml Milch
- 250 g weiche Butter
- (evtl.) 1 halben Becher Schlagsahne
Guss:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 1 Eckchen Palmin
Und so geht es:
Heißluft: etwa 160°C
- Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. 12 schöne Kirschen für die Deko zurückbehalten und auf ein Küchenpapier legen. Backofen vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen füllen.
- Als erstes habe ich den Pudding gekocht. Aus Puddingpulver, 100 g Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Den Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen) und dabei gelegentlich durchrühren damit sich keine Haut bildet.
- Dann habe ich den Teig zubereitet: Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
- Dann ca. die Hälfte des Teiges in die Muffinförmchen geben und je 4 Kirschen in jedes Förmchen drücken.
- Kakao sieben, mit Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen.
- Dann nochmal je 2 Sauerkirschen auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken
- Das Blech in den Backofen schieben und ca 30 Minuten backen. Vorsicht, das variert je nach Ofen, am besten zwischendurch mal eine Garprobe machen!
- Dann die Muffins aus dem Ofen nehmen und kalt werden lassen.
- In der Zeit die Buttercreme fertigstellen: Weiche Butter mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding esslöffelweise darunter rühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Wenn die Creme mal zu süß geworden ist, kann man sie mit einem halben Becher Sahne abmildern.
Dafür die Sahne aufschlagen und vorsichtig unter die Creme heben. - Dann die Creme mit Spritztülle (Hab ich vor mir selbst versteckt) oder wie heute mit zwei Esslöffeln vorsichtig auf die Törtchen geben.
- Für den Guss: Schokolade grob zerkleinern und mit dem Palmin im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Ein kleines Bisschen erkalten lassen.Dann die flüssige Schokolade auf vorsichtig auf die Creme geben. Dies ist nicht ganz so leicht, weil die Heiße Schokolade die Buttercreme zum schmelzen bringt ;-)
- Mit einer Kirsche verzieren und noch eine Stunde kalt stellen.
Alles Liebe, eure
6 comments
ich liebe donauwellen und hab sie noch nie als cupcake gesehen oder angedacht – eine sehr schöne form, finde ich! lieben gruß, k
Grandios!
Ich liebe Doanuwelle und bin aber momentan im Cupcake Wahn. Das werde ich demnächst mal nachbacken! :)
Liebe Grüße,
Jo-Ann
Die waren aber auch lecker
Hab sie heute nachgebacken und für wundervoll befunden:
http://nonpar.net/donauwellen-cupcakes/
Danke für das Rezept! :)
Hallo Daniela,
die Pantone-Tassen habe ich bei found4you ( http://www.found4you.de/pantone-becher.html ) und ikarus ( http://www.ikarus.de/DE_de/searchResult.jsf?query=pantone+becher ) erstanden. Wobei ich erstere eher empfehlen würde, weil die erstens blitzschnell liefern und man zweitens auf Rechnung bestellen kann.
Mein Freund und ich arbeiten auch beide in Agenturen, weswegen wir auch einen kleinen Pantonetick haben.
Liebe Grüße,
Jo-Ann
Sind gerade bei mir im Ofen… bin schon schwer gespannt, ob sie dann auch so lecker sind, wie sie bei Dir aussehen!!!