

Einige sind unsicher, wie das Backen mit Chia-Samen funktioniert, eigentlich ist es aber ganz einfach.


Und hier kommt nun das Rezept für den Chia-Schokoladenkuchen
Zutaten
- 2 EL Chia-Samen
- 6 EL Wasser
- 200 Gramm (Dinkel-) Mehl
- 100 Gramm Rohrzucker
- 150g neutrales Öl oder Haselnußöl
- 150ml Milch oder Pflanzenmilch (Ich nehme Haselnuß)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100g gehackte Haselnüsse
- 2-3 El Backkakao
- 1 Tasse Chocolate Chips oder gehackte Schokolade
Und so wird´s gemacht
- Die Chiasamen mit dem Wasser vermischen und mindestens 15 Minuten quellen lassen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform ausfetten. Ich lege zusätzlich immer ein Backpapier unten hinein, dann geht der Kuchen besser aus der Form.
- Öl und Zucker mit den Chiasamen in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer gut vermischen
- Mehl, Nüsse, Backpulver und Kakao trocken miteinander vermengen.
- Diese Mischung nun gut unter die Öl-Zucker- Masse mixen und gut durchrühren. Dabei die Milch einfliessen lassen. Der Teig ist eher klebrig, ist er zu fest, etwas mehr Milch nehmen.
- Zum Schluß die Schokistückchen untermischen.
- Den Kuchen in die Springform geben und 30-40 Minuten bei 180°C (Umluft) backen. Stäbchenprobe machen. Da kein Ei im Teig ist, kann ja nix schiefgehen ;-)
- Der Kuchen gehört wie Brownies eher fudgy, also etwas Klitschig, schmeckt aber auch gut durchgebacken.
- In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen kassen, dann aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäuben oder auch mit Schokolade überziehen. Ganz wie ihr mögt!
Also mir hat dieser Kuchen schon so manche Kaffeetafel gerettet, weil er einfach sooo lecker ist. Und er ist wirklich schnell gebacken. Wenn ihr zuerst die Chia-Samen ansetzt, könnt ihr in der Zeit schon die restlichen Zutaten abwiegen und vorbereiten. Das geht echt schnell. Sogar wenn sich spontaner Besuch ankündigt.
Alles Liebe, eure
Follow my blog with Bloglovin | Follow on Facebook | Follow on Feedly | Follow on Instagram
Die KitchenAid-Artisan ist Teil einer langfristigen Kooperation.
7 comments
Sehr schöne Fotos. Das Rezept habe ich schon gepinnt! Wäre ja vielleicht was für die Ostertafel!
Liebe Grüße Melli
Hallo Danny,
mein Mann ist gegen Ei allergisch. Deswegen suche ich immer nach guten Rezepten, die ohne Ei funktionieren. Seitdem es so viele Veganer gibt, ist es leichter geworden!
Habe Dich über Google gefunden und gehe nun erstmal stöbern, es gibt ja ganz schön viele tolle Themen hier!
Gruß Angie
Hallo,
der Kuchen sieht ja richtig lecker aus! Mal schauen ob ich das auch mal ausprobieren werde! ;)
Hallo Danny,
ein befreundeter Veganer hatte mir den Tipp gegeben das ich, wenn ich Sojamilch verwende, keine Eier Brauche da die Sojamilch wohl als Bindemittel funktioniert. (warum auch immer)
Hab es mal ausprobiert und der Kuchen war nicht anders als mit Ei.
Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.
Lieben Gruß
Anika
Liebe Anika,
ja das stimmt. Man kann auch in den Rezepten Sojamehl zum Binden verwenden.
Da ich Sojamilch aber vermeide und andere Pflanzenmilch verwende, muss ich eine Alternative haben ;-)
Liebe Grüße
Danny
Würde den kuchen gerne mal probieren. Was hast du denn für eine Größe bei der Springform genommen ? Bestimmt eine 26er oder ? Der Kuchen sieht so flach aus. Frage mich wie er in gleicher Menge in einer 15er springform wird. Oder hast du schon ne kleine verwendet ? Lg :)
Ein sehr leckeres Rezept, habe es für meinen Geburtstag gemacht. Alle waren einfach begeistert :) Mach weiter so und ich schaue immer wieder gern vorbei. Liebe Grüße aus dem Wellness Südtirol