Neue Ernte: Rezept für Johannisbeerlikör

by Danny
10 comments
Johannisbeeren-Likör selber machen. Foto-Anleitung und Rezept

cassis-liqueur - Johannisbeeren-Likör selber machen. Foto-Anleitung und Rezept

mmmh lecker… Für heute habe ich mir  mal etwas ganz anderes ausgedacht.
Im Sommer haben wir im Garten meiner Tante viele viele leckere rote Johannisbeeren geerntet und zu Kompott, Gelee, Marmelade und Kuchen verarbeitet.
Aus dem Rest der leckeren süßsauren Beeren haben wir  Likör gemacht.
Und die Anleitung dafür habe ich heute für euch vorbereitet und fotografiert.

Frei nach Biolek „ich hab da schon mal was vorbereitet“, habe ich in zwei Sitzungen fotografiert. Einmal das Herstellen des edlen Tropfens  und dann den fertigen Likör! Die Zutatenliste ist sehr überschaubar und die Herstellung auch für ungeübte Köche sehr simpel.

Der Likör schmeckt sehr fruchtig und ein bisschen süß und ich finde es einfach schön, wenn man seinen Gästen einen frischen, selbstgemachten Sommerlikör (vielleicht noch in einer schönen Karaffe) servieren kann.

cassis-liqueur - Johannisbeeren-Likör selber machen. Foto-Anleitung und Rezept

Ganz lecker schmeckt er auch, wenn man ein Schnapsglas davon in ein Sektglas gibt und mit gekühltem Sekt auffüllt. Dabei kann man noch die lecker-sauren Johannisbeeren wieder dazu geben :-) „Ehrlich ich hab nur die Früchte genascht *hicks*“ 

Zutaten:

  • 300g rote Johannisbeeren 
  • 180g Zucker 
  • 1 Flasche (0,7l ) Korn oder anderer klarer Schnaps ab 32% Alkohol
  • Du kannst auch noch Gewürze hinzugeben wie z.B. das Mark einer Vanilleschote oder Nelken, aber ich mag den Likör lieber „pur“

 

Ansetzen des Likörs: 

  1. Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen abzupfen. Schlechte Beeren wegwerfen.  Jeweils ca. 150g Beeren abwiegen.
  2. Zwei gut gespülte und am besten heiß abgekochte Flaschen (Spülmaschine) mit jeweils der Hälfte des Zuckers füllen. Ich empfehle Saftflaschen mit einer großen Öffnung, sonst muss man jede Beere einzeln in den Flaschenhals stecken ;-)
  3. Die Beeren leicht andrücken und dann auf die Flaschen verteilen.
  4. Jeweils 375ml des Schnaps auf die Beeren in die Flaschen gießen.
  5. Fest verschließen und gut durchschütteln bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  6. Den Schnaps ca. 3-4 Wochen an einem dunklen Ort „reifen“ lassen (z.b. Speisekammer oder Küchenschrank).
  7. Danach den Schnaps durch ein Sieb abgießen (wenn er ein bisschen trüb geworden ist, macht das nix, das kommt dann durch das Andrücken der Beeren. In dem hochprozentigen Alkohol kann der Likör nicht schlecht werden, es sei denn die Gläser waren nicht gut gespült). Wen die Trübung stört, der kann den Likör auch noch zusätzlich durch einen Kaffeefilter gießen, dann ist er danach klar und hat eine hübsche rote Farbe.

 

Der Link zum nächsten Blog steht unter der Galerie!

Alles Liebe, eure

Follow my blog with Bloglovin

 

 

Das könnte Dir auch gefallen:

10 comments

Sandra 2. September 2011 - 23:27

Huhu Danny,

Das kann ich nur bestättigen. Der Likör ist superlecker. Habeine Beeren noch eingefroren. Muss ich aber unbedingt verarbeiten. Meine Mutter sagt immer der muss bis Weihnachten ziehen ;-)

Liebe Grüße und einen schönen Bloghüpfertag

Sandra

Reply
Danny 5. September 2011 - 07:08

ja, also…NATÜRLICH muss der bis Weihnachten ziehen *g*
Die zweite Flasche muss mein Schatz sicher vor mir verstecken, damit sie auch bis Weihnachten durchhält ;-)
LG Danny

Reply
Nicole 3. September 2011 - 00:16

Der Likör sieht ja echt lecker aus.

Die Abstimmung in der geplanten Form gibt es dann allerdings nicht.

Ich habe festellen müssen, dass es ein Tool mit Zufallsprinzip ist. So haben aber auch die kleineren Blogs eine gute Chance auf einen Gewinn.

Bis jetzt der leckerste Beitrag ;-)

Reply
Willow 3. September 2011 - 06:53

*yummie*, das sieht echt lecker aus!
Und eure Fotos sind Spitzenklasse :-)

Viele Grüße
Willow

Reply
Gabi Ziltener 3. September 2011 - 09:10

…. hhhmmm , das sieht aber lecker aus …
Ihr habt einen tollen Blog , finde ich ;o)

Wünsche euch viel Spaß einen schönen Bloghüpfer – Tag

GGLG
gabi

Reply
Marion und Christoph 3. September 2011 - 09:37

Hallo Daniela und Mark,

der Likör ist lecker, habe ich auch schon gemacht, super beschreibung.

Viele liebe Grüße

Marion und Christoph

Reply
Brigadier 3. September 2011 - 18:48

Also deine Bilder sind ja druckreif , bin überwältigt wie du einen Likör in Szene setzen kannst!
Liebe Grüße und weitergehüpft….

Reply
Danny 4. September 2011 - 15:49

Dankeschön! *rotwerd*
Das freut mich sehr :-) Da macht es gleich doppelt so viel Spaß!
LG Danny

Reply
Morgie 4. September 2011 - 00:02

*hüüü-hüpf*

Zu später Stunde muss ich dann doch noch mal ne Runde hüpfen.
Der Johannisbeerlikör klingt lecker, hab ich mir gleich gemerkt – für dieses Jahr ist es ja leider schon vorbei.
Liebe Grüße aus Morgies Welt!
Christiane

*hüüü-hüpf*

Reply
Fratzi 4. September 2011 - 13:57

HMmm sieht wirklich lecker aus!

LG Fratzi

Reply

Leave a Comment