Dass ich der winterlichen Landschaft durchaus etwas abgewinnen kann, habe ich ja am vergangenen Foto-Freitag bereits bewiesen. Trotzdem finde ich, dass der Frühling jetzt langsam mal Einzug halten könnte. Ich habe sooo eine Sehnsucht nach unserem Garten!
Letztes Jahr haben wir sogar schon gegrillt um diese Zeit!
Heute ist Frühlingsanfang und das Wetter ist mal wieder gruselig!
Um die Wartezeit auf den Sommer zu verkürzen, habe ich hier schon mal einige inspirierende Grillrezepte zusammengetragen!
Warum nicht mal Schaschlik á la Kaukasus?
Der passende Grill fehlt mir zwar noch, aber Abhilfe findet man ja ziemlich einfach in den Weiten des World Wide Webs: Holzkohle-, Gas und Elektrogrills nebst Zubehör habe ich mir auf verschiedenen Seiten, wie beispielsweise bei Otto unter http://www.otto.de/Haushalt/Grills/Elektrogrills/shop-de_bc_sh29736464/, schon einmal angeschaut. Und auch das Grillgut ist schnell besorgt: Bratwürste, Nacken- und Putensteaks, Folienkartoffeln, Maiskolben und verschiedene Sorten Grillkäse kommen bei euch vermutlich auch regelmäßig auf das Grillrost.
Hin und wieder darf es für mich ja auch mal etwas ausgefallenes sein! Warum also nicht mal ein Rezept aus dem eurasischen Hochland ausprobieren? Schaschlik kann man zum Beispiel auch auf Kaukasus-Art zubereiten!
Zutaten:
- ca 500g Schweinenacken
- 2-3 große Zwiebeln
- 1/2 Tube Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, etwas Essig
- 1 l Milch
- 2 Kiwis
Und so geht’s:
- Zuerst wird der Schaschlik-typische Schweinenacken in mittelgroße Würfel geschnitten.
- Danach werden Zwiebelringe in ausreichender Menge vorbereitet.
- Das Fleisch wird mit einer Mischung aus Tomatenmark, Pfeffer, Salz und etwas Essig per Hand eingerieben beziehungsweise massiert.
- Das Ganze (inklusive Zwiebelringe) wird in eine Schüssel mit Milch gegeben, abgedeckt über Nacht kühl gelagert.
- Kurz vor dem Grillen werden noch kleine Kiwi-Stückchen in die Marinade und auf das Fleisch gegeben.
- Dann zieht man das Fleisch auf die Spieße und grillt es. Bei Bedarf kann auch noch etwas Essigwasser vor dem Verzehr auf das Schaschlik gegeben werden.
Das fleischlose Grillvergnügen
Wenn Ihr generell auf Fleisch verzichtet oder bis Ostern noch fastet, können auch sehr leckere, vegetarische Gerichte kreiert werden. Kräuter-Kartoffel-Spieße, mit Käse- beziehungsweise Butter bestrichener Mais, Auberginen-Feta-Spießchen, gefüllte Paprika, Grilleier, Grillkäse und gewürzte Gemüsestreifen stehen dabei zum Beispiel zur Auswahl. Es ist also gar kein Problem, rein vegetarisch und dabei schmackhaft zu grillen. Das ist für die Strandfigur wahrscheinlich sogar das beste! Wenn Ihr aber auf den Fleischgeschmack nicht verzichten möchtet, können Ersatzprodukte eine Lösung sein. Das ist meist ein wenig teurer und man muss sich auch erst durch die Produktpalette probieren, aber dafür gibt es andere Vorteile: Zum Beispiel wird das vegane Fleisch nicht so schnell schlecht!
Also, macht ihr mit? Ich geh mir jetzt´n Elektrogrill kaufen!
Alles Liebe, eure
12 comments
Dani Gudith liked this on Facebook.
ich zähle auch schon die tage bis wir endlich die grillsaison einläuten können… am we kommt aber erst mal das große reinemachen auf der terrasse ;) viele liebe grüße julia
Ach hast Du es gut, hier übernimmt das leider der strömende Regen. Happy Frühlingsanfang! ;-)
Richtig so:-)
Confiture de Vivre liked this on Facebook.
Nicole Jung liked this on Facebook.
Sarah Prieur liked this on Facebook.
Mark Müller liked this on Facebook.
Anneli Kazymir liked this on Facebook.
Cozy and Cuddly liked this on Facebook.
Stef Anie liked this on Facebook.
@cozy_and_cuddly gefällt mir!