Diese Woche ist die Woche der Weihnachtskarten. In keiner Woche wechseln so viele Briefe und Karten den Besitzer wie in der Woche vor Weihnachten.
Auch ich stecke bis zum Hals in meiner Weihnachtspost und wie schön ist es da, dass ich euch heute eine ganz süße Bastelidee von meiner Mama und meinem Papa zeigen darf. Die beiden sprühen nämlich genauso vor Kreativität wie ich und freuen sich, heute das 18. Türchen gestaltet zu haben.
Aus einfachem Gartendraht aus dem Gartencenter hat mein Vater wunderhübsche Aufhängungen in Tannenform für Weihnachtskarten geformt.
Der Draht kann ganz einfach mit einer Zange in Form gebogen werden. Entweder frei Hand, wenn man sich sicher ist, oder aber man zeichnet vorher die gewünschte Form auf Papier und legt dieses dann als Vorlage unter die Arbeit.
Die Karten können dann entweder mit Garn oder mit kleinen Deko-Wäscheklammern am Draht befestigt werden. Die Weihnachtskarten sind übrigens von HIER!
Falls ihr keine Lust habt, Draht zu biegen, aber ein paar Metallkleiderbügel aus der Reinigung da habt, könnt ihr diese auch einfach so nehmen wie sie sind, und mit hübschen Kugeln, Anhängern oder Zweigen dekorieren. Das macht auch wirklich was her und auch da können dann die Karten angeklipst oder -gebunden werden.
Oben nur mit Karten geschmückt, die Variante unten ist mit einem hübschen Efeu und Strohsternen geschmückt.
An diesem Kleiderbügel hängen Zuckerstangen (Candycanes) und ein Zweig, Strohsterne und hübsche dänische Scherenschnitt-Anhänger.
Diese Deko ist eher für die Freunde von Weihnachtsdeko in Silber. Ein Metallherz mit Gravur und ein paar silberfarben angeprühte Holzsterne verschönern diesen Kleiderbügel.
Also ich finde die Idee famos und habe beschlossen mir morgen im Baumarkt Erstmal Gartendraht zu kaufen :-)
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Alles Liebe, eure
3 comments
Hallo Danni,
ich möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden und ein gaaaaaaanz großes DANKE loswerden.
Der Adventskalender sprüht nur so vor tollen – und machbaren – Ideen.
Die Gewürznüsse sind der Kracher. Als ich dann die Etiketten nur drangehalten habe, entfuhr mir ein lautes „wie schön ist DAS denn, bitte?!“ ;-)
Weihnachtsgefühl in der Tüte ist auch grandios, sowas geht immer, auch wenn wir uns – also außer den Kindern – nichts schenken. Steht also schon im Kalender für nächstes Jahr ;-)
Ganz vielen lieben Dank für die tollen Ideen und ein schönes Weihnachtsfest!
Saskia
Hallo ihr Zwei!
Ich bin gerade auf eurem Blog gelandet und bin völlig fasziniert. Wunderschön ist es hier! Eigentlich war ich auf der Suche nach ein paar Ideen für Weihnachtskarten, doch euer Blog ist so inspirierend, dass ich hoffentlich noch einige eurer vielen Ideen vor Weihnachten umsetzen kann. Herzlichen Dank für die tollen Inspirationen. Liebe Grüße Kerstin
Hallo Danny, ich war gänzlich faul und habe die Weihnachtskarten, die ich bisher bekam, bloß mit rotem Masking Tape an die Zimmertür geklebt!
Grüßle
Ursel