Jetzt wo die Tage kalt und ungemütlich sind und wir die Heizung wieder aufdrehen müssen, leidet meine Haut unter der trockenen Luft und benötigt besonders viel Pflege. Mit der Whipped-Shea-Butter also der Shea-Butter, die wie Schlagsahne fluffig aufgeschlagen wurde, wird trockene und empfindliche Winterhaut optimal gepflegt und regeneriert.
Die Shea-Sahne oder hat bei Zimmertemperatur eine cremig-fluffige Konsistenz. Sie schmilzt auf der Haut und lässt sich leicht verteilen. Im Gegensatz zu den Shea-Lotion-Bars lässt sie sich leichter auftragen und fettet weniger stark nach. Dennoch würde ich sie nicht unbedingt verwenden, bevor ich morgens in meine Stretch-Jeans schlüpfe ;-)
Idealerweise cremt ihr euch damit nach dem Baden ein und genießt die reichhaltige Pflege.
Jojoba- oder Mandelöl sorgen für eine cremige Konsistenz und reichhaltige Pflege. Jojobaöl ist chemisch gesehen eigentlich ein Wachs und ist dem Aufbau des hauteigenen Talgs sehr ähnlich. Dadurch mischt sich Jojoba hervorragend mit diesem und bildet einen zarten Lipidfilm, der die Feuchtigkeit der Haut bindet, sie jedoch nicht abdichtet.
Olivenöl zieht sehr langsam in die Haut ein und ist für schorfige, schuppige und rauhe Haut bestens geeignet. Der strenge Eigengeruch ist jedoch nicht jedermanns Sache.
Tocopherol, das reine natürliche Vitamin E bindet Feuchtigkeit in den tieferen Hautschichten, fördert durch seine entzündungshemmende und zellerneuernde Wirkung die Wundheilung und mindert Hautschäden. Zudem fördert es die Hautglättung.
D-Panthenol gehört ebenso zu den Vitaminen und seine feuchtigkeitserhaltende, entzündungshemmende und regenerative, wundheilende Wirkung ist in verschiedenen Studien belegt worden.
Panthenol verstärkt nachweislich die Barrierefunktion der Haut und erhöht die Fähigkeit der Haut, Wasser zu binden und verbessert so ihre Elastizität. Es fördert nachweislich die Zellneubildung bei Wunden und wird daher auch bei Verletzungen und Sonnenbrand mit Erfolg eingesetzt.
Herstellung der Whipped-Shea-Butter
Zuerst stellt ihr euch eine digitale Waage, mehrere Gefäße zum Abwiegen, ein Wasserbad und natürlich einen schönes Gefäß/ einen Tiegel* zum Aufbewahren bereit. Ich habe mal irgendwann einen 300 ml Tiegel aus Plastik bei DM gekauft, sehr viel schöner und viel umweltfreundlicher wäre natürlich ein hübscher Tiegel aus Glas*.
Zutaten
- 70g Shea-Butter raffiniert*
- 30g Jojobaöl*, Mandelöl* oder ganz frisches Olivenöl (Wenn es älter ist, gehen die Pflegeeigenschaften verloren)
- 5g Kakaobutter
- 5 g Maisstärke
- ein paar Tropfen naturreines Ätherisches Öl* für den Duft.
- Für mehr Pflege könnt ihr noch reines Vitamin E* und D-Panthenol* hinzufügen
Und so wird es gemacht:
- Die Arbeitsfläche vorbereiten. Die Hände waschen und nach Möglichkeit desinfizieren. Ebenso die Arbeitsgeräte sehr heiß abspülen und nach Möglichkeit ebenfalls desinfizieren. Die Arbeitsfläche mit Küchenkrepp auslegen oder auch mit Isopropyalkohol desinfizieren.
Sauberes Arbeiten ist extrem wichtig. Eine Creme ohne Wasser ist zwar weniger anfällig aber eine Verkeimung ist dennoch nicht gut für die Haut. - Dann die einzelnen Zutaten abwiegen.
- Das Wasserbad aufsetzen und die Shea-Butter langsam mit der Kakaobutter schmelzen.
Die Shea-Butter über dem Wasserbad schmelzen
- Währenddessen die Öle abwiegen, ihr könnt sie auch halb und halb mischen. Dann die Stärke hinzufügen. Diese sorgt dafür, dass die Creme besser einzieht und einen weniger starken Fettfilm hinterlässt.
Die Stärke abwiegen
- Öl und Stärke sehr glatt rühren. Dann das Ätherische Öl einrühren.Ich habe mich für Grapefruit entschieden. Grapefruit wird wegen seiner hautstraffenden Eigenschaften sehr geschätzt und zur Verringerung von Cellulitis eingesetzt. Laborstudien haben gezeigt, dass der Stoffwechsel des Fettgewebes erhöht wird, Fettzellen werden also abgebaut.
Das Ätherische Öli Tropfenweise hinzufügen
- Die Shea-Butter in ein hohes Rührgefäß geben und ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen, dann mit einem Handrührgerät aufschlagen.Erneut noch mal 10 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann erneut aufschlagen. Dann ganz langsam die Öl-Mischung einrühren und aufschlagen.
Die geschmolzene Shea-Butter in ein Rührgefäß geben
Kräftig rühren, dann kaltstellen
dann erneut aufschlagen
- Mit einem sauberen Löffel in ein verschließbares Gefäß umfüllen.
- Wenn die Creme zu kalt aufbewahrt wird, wird sie zu fest, ich bewahre meine im Badezimmer auf.
Viel Spaß beim selbst behalten oder Verschenken und auf eine zarte, wunderbar gepflegte Winterhaut!
Habt eine schöne Adventszeit!
Alles Liebe, eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
Übrigens: Wenn Ihr etwas nachkocht oder bastelt, ich freu mich, wenn Ihr cozy & cuddly bei Facebook markiert, hier einen Kommentar unter dem jeweiligen Beitrag schreibt, oder bei Instagram oder Twitter mit @cozy_and_cuddly taggt und den Hashtag #cozyandcuddlyadventskalender verwendet. Ich werde Eure schönen Ergebnisse dann noch mal sammeln, weiterposten und wenn ein paar schöne Sachen zusammenkommen, auch ein Pinterest-Board anlegen. Wenn Ihr keinen der Kanäle bedient, dürft Ihr mir auch ein Bild schicken an [email protected]
*(Die Links mit Sternchen sind Affiliate-Links, ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn Ihr etwas kauft, euch entstehen keine Zusatzkosten)
9 comments
Ich komme nicht auf die Seite ich wünsche euch einen schönen 3.advent!
Hej Tine die Seite sollte nun wieder gehen! Merci fürs bescheid sagen!
Ne
Versendest du auch?! ;) Ich hab sooooolche Probleme mit juckender Haut im Moment…. ganz ganz schlimm
Ja da ist die Shea-Sahne wirklich ein Traum. Ich würd Dir auch glatt was schicken :-D
Wow, das ist eine richtig tolle Idee <3
… danke! Und wirklich eine tolle Pflege für die Haut, das sag ich Dir!
Einfach mal kopfüber eintauchen… sieht so toll aus
Hihi, glaub mir das klebt! Aber Deine Haut wäre danach streichelzart ;-)