Heute habe ich die erste Schokolade im Blog, die ihr ohne Reue genießen könnt. Der Unterschied ist nur, dass die Schokolade nicht gegessen wird sondern zum Baden gedacht ist. Sie ist auch nicht eßbar, also macht eure Lieben unbedingt darauf aufmerksam, wenn ihr die Schokolade bestellt. Ich habe aber auch noch Etiketten für die Rückseite gestaltet, so geht ihr auf Nummer sicher. So verschenkt ihr ein bisschen Wellness für zu Hause und macht euren Lieben sicher eine Freude, wenn ihr Ihnen ein wenig Zeit schenkt.
Die Badeschokolade ist einfach herszustellen, aber man muss sie sehr vorsichtig aus der Form nehmen, sonst bricht sie. Wenn ihr schon die Lotion-Bars oder die Shea-Sahne gemacht habt, habt ihr die meisten Zutaten schon im Haus. Das Natron und die Zitronensäure bekommt man auch im Einzelhandel.
Das Einzige was man meist bestellen muss, ist das SLSA und das Mulsifan/ Dermofeel. SLSA ist ein in der Naturkosmetik zugelassenes Tensid, das für Schaum sorgt, Mulsifan/ Dermofeel ist ein Kaltemulgator, der dafür gedacht ist, dass die Substanzen sich in der Wanne verbinden und dafür sorgt, dass die Badewanne etwas weniger ölig wird. Die Badeschokolade funktioniert aber auch hervoragend ohne die letzten Zutaten, dann ist der Effekt eher wie bei selbstgemachten Badepralinen.
Es gibt auf jeden Fall den Perleffekt, der kommt nämlich durch Wasser und Zitronensäure. Die Kakao- und Sheabuttern sorgen dann für die nötige Pflege.
Die Förmchen habe ich ebenfalls bestellt, man kann auch andere flache Formen verwenden, mein Rezept reicht für 160-170g Schokolade. Sie funktionieren aber auch in anderen Förmchen.
Anleitung für selbstgemachte Badeschokolade
Zutaten
- 60g Natron
- 30g Zitronensäure
- 8g Maisstärke
- 50g Kakaobutter
- 20g Shea-Butter
- 8g Mulsifan/ Dermofeel (optional)
- 8g SLSA (optional)
- 20 Tropfen Ätherisches Lavendelöl oder anderes Ätherisches Öl nach Wahl
- getrocknete Lavendelblüten
Und so wird es gemacht:
Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen.
Die Kakaobutter und die Sheabutter über dem Wasserbad sanft schmelzen.
Die trockenen Zutaten gut vermengen.
Wenn gewünscht, die Schokoladenform mit Lavendel ausstreuen.
Wenn die Buttern geschmolzen sind, vom Herd nehmen und ätherisches Öl eintropfen lassen. Dann das Dermofeel/ Mulsifan einrühren und dann zügig die trockenen Zutaten einarbeiten.
Dann in die Form geben und über nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag vorsichtig aus der Form nehmen und dann hübsch verpacken und etikettieren.
Dafür könnt ihr wie immer die hübschen Printables nehmen, die ich euch vorbereitet habe.
Dafür habe ich diese kleine Druckvorlage entwickelt. Auf dem Bogen befinden sich Weihnachtsaufkleber zum Ausdrucken auf selbstklebendem Etikettenpapier* .
Etikett „Badeschokolade“ Download als PDF
Etikett „nicht essen“ Download als PDF
[amazon_link asins=’B00EX48N1M,B00D8WHC26,B01LZANWBD,B01JO4Y6T8,B004DP8V9U,B01BI3I0I6,B019YB62U2,B0156PMCIQ,B005A347XI,B00D4PR6UK,B008F828LI‘ template=’ProductCarousel‘ store=’cozycudd-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8d11d834-c5b8-11e6-af85-d3bfeef2c70c‘]
Habt eine schöne Adventszeit!
Alles Liebe, eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
Übrigens: Wenn Ihr etwas nachkocht oder bastelt, ich freu mich, wenn Ihr cozy & cuddly bei Facebook markiert, hier einen Kommentar unter dem jeweiligen Beitrag schreibt, oder bei Instagram oder Twitter mit @cozy_and_cuddly taggt und den Hashtag #cozyandcuddlyadventskalender verwendet. Ich werde Eure schönen Ergebnisse dann noch mal sammeln, weiterposten und wenn ein paar schöne Sachen zusammenkommen, auch ein Pinterest-Board anlegen. Wenn Ihr keinen der Kanäle bedient, dürft Ihr mir auch ein Bild schicken an [email protected]
*(Die Links mit Sternchen sind Affiliate-Links, ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn Ihr etwas kauft, euch entstehen keine Zusatzkosten)
6 comments
Tolle Idee !! Liebe Danny – wo hast du die Förmchen bestellt ?? Welche Größe haben sie ??
… und kanst du mir noch einen kleinen Hinweis zur Weihnachtsgeschichte (Weihnachten in der Tüte von dem Adventskalender 2013) geben?
LG Antje
Hallo Danny,
das ist ein schönes Rezept und eine schöne Geschenkidee – wie alle deine Vorschläge. Aber du solltest dazu schreiben, welches Dermofeel du meinst. :-) Da gibts mehrere – ich verwende in Badeprodukten Dermofeel PP, das mit den Buttersorten zusammen aufgeschmolzen wird.
Jedenfalls vielen Dank für einen weiteren wundervollen Adventskalender!
Herzliche Grüße,
Lavendelhexe
Die Schokoladen sieht zum Anbeissen lecker aus :-) Die muss ganz schnell ins Badewasser ;-)
genau! Frohe Entspannung!
Das ist ja eine schöne Idee für einen Chocoholic wie mich ;)
Und die duften auch ganz toll nach der Kakaobutter.