Oh wie fein, jetzt geht auch die Zeit der selbstgebastelten Geschenke wieder los. Ihr wisst ja, ich liebe Geschenke, die man in der Weihnachtszeit auch noch zwischen Feierabend und Weihnachtsmarkt basteln kann ;-)
Deswegen habe ich mir in Kooperation mit Brother ein tolles DIY-Geschenkglas ausgedacht, dass ihr schnell selbst nachmachen könnt. Der Clou daran sind die individuell bedruckten Schleifenbänder, die man mit dem mobilen Beschriftungsgerät P-touch H200 von Brother* ganz schnell selbst herstellen kann. Und die Verlosung natürlich ;-)
*Dieser Beitrag enthält Werbung und entstand in Kooperation mit Brother
Im Advent braucht man ständig kleine Mitbringsel oder schnelle kleine, aber doch liebevolle Geschenke. Ich verschenke ja immer am liebsten Kleinigkeiten aus der Küche – wer freut sich nicht über eine kleine Nascherei? Wenn sie dann auch noch liebevoll in einem Geschenkglas verpackt ist, dann macht das Schenken doppelt Spaß.
Deswegen haben Julia und ich uns zu einem weihnachtlichen Bastelnachmittag in meiner gemütlichen Küche getroffen und haben den Labeldrucker zusammen ausprobiert. Wir haben Plätzchen genascht und gebrannte Mandeln gemacht und danach dann gleich hübsch in einem Geschenkglas verpackt.
Mit dem mobilen Beschriftungsgerät P-touch H200 von Brother* kann man ganz schnell hübsche Labels gestalten. Ich habe schon lange ein Vorgängermodell, und habe damit Vorräte und Ordnungsboxen, Ablagen und Ordner belabelt. Allerdings habe ich die alten Label nie zum Basteln genommen, denn sie waren nicht besonders hübsch.
Jedoch hat sich sowohl bei der Qualität, den Gestaltungsmöglichkeiten, als auch bei der Auswahl der Label und Bänder ganz schön was getan.
Das Gerät kann inzwischen verschiedene Schriftarten darstellen, hat eine schöne Auswahl an Rändern und Borten und hat auch süße Piktogramme in der Auswahl, mit denen ich meine Labels ganz schnell weihnachtlich gestalten konnte.
Ausserdem finde ich die Menuführung sehr leicht verständlich. Mit einem druck auf die verschiedenen Knöpfe kommt man schnell in die verschiendenen Auswahlmenüs und kann sich ganz einfach sein individuelles Label designen und sogar speichern.
Zudem kann man vorm Drucken festlegen, wie viele Bänder man drucken möchte und auch die Schnittlänge usw. eingeben. Also deutlich praktischer als die alten Geräte.
Die verschiedenen Bänder sind inzwischen in vielen stylischen Farben und Mustern erhältlich und so macht das Beschriften wieder richtig spaß.
Klasse finde ich auch, dass weder das Gerät noch das Zubehör besonders teuer sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich in der Weihnachtszeit mit 4 m Satinband nicht lange hinkomme :-)
Und hier habe ich nun noch die
Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein tolles goldenen Engel- Geschenkglas
Ihr benötigt:
- Verschiedene Marmeladengläser mit Schraubverschluss.
- Engelfiguren oder andere weihnachtliche Figuren (gibt es auch oft im ein Euro Laden)
- Gold- / oder Silberlack
- Klebepistole
- Fingerhandschuhe
- Unterlage oder Karton
- mobiles Beschriftungsgerät P-touch H200 von Brother*
- Labelkassette in passender Farbe für P-touch H200
- Schleifenbandkassette in weiß/gold für P-touch H200
- eine süße Nascherei zum Befüllen
Und so wird´s gemacht
Die (Engel-) Figur mit Heißkleber bestreichen und auf dem Deckel befestigen
Dann auf Zeitungspapier oder in einem Karton die Deckel einsprühen.
Am besten mit mehreren Schichten Lack versehen und dazwischen gut trocknen lassen.
Handschuhe anziehen und damit die Deckel festhalten, damit sie von allen Seiten eingesprüht werden können.
Am Besten einen Tag trocknen lassen ( oder sanft föhnen), dann mit feinen Leckereien befüllen.
Wunschlabel am Brother P-Touch H200 designen.
und dann auf goldenem Label ausdrucken.
Dann das individuelle Schleifenband designen
und ebenfalls ausdrucken. Um einmal um das Glas zu kommen und eine Schleife zu binden brauchte ich ca 30cm Band
Dann die Gläser mit dem Label verzieren und mit dem Schleifenband umwickeln. Ich habe noch ein passendes Sternchenband genommen und um das Glas gewickelt und dann nur ein Stück individuell bedrucktes Schleifenband daran befestigt.
Fertig sind die DIY-Geschenkgläser mit Engeln und individueller Schleife!
Und nun seid ihr dran! Gewinnt einen Brother P-touch H200
Ich hoffe, ihr kommentiert, dass sich die Balken biegen ;-)
Welches DIY-Projekt würdest du mit dem Brother P-touch H200 und der vielseitigen Schrift- und Textilbandauswahl beschriften?
Natürlich freue ich mich ebenso, wenn ihr den Beitrag bei Facebook teilt und Fan meiner Facebookseite seid, es ist aber keine Bedingung.
Teilnahmebedingungen:
- Schreib mir dafür in die Kommentare, welches DIY-Projekt du mit dem Brother P-touch H200 und der vielseitigen Schrift- und Textilbandauswahl beschriften? (NUR im Blog)!
- Teilnahmeschluss ist Samstag, der 09. Dezember, 23:59.
- Teilnehmen kann jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland.
- Die Benachrichtigung erfolgt nach der Verlosung per E-Mail, also hinterlasst beim Kommentieren im E-Mail-Feld eine gültige E-Mail Adresse (wird nicht veröffentlicht)!!!
- Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Die Gewinnerin / der Gewinner wird mit Hilfe von random.org nach dem Zufallsprinzip gezogen. Teilnehmen können nur Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und innerhalb Deutschlands wohnen.
- Bitte checkt auch euren Spam Ordner. Wenn der Gewinner nicht innerhalb von 3 Tagen antwortet, wird erneut gelost.
- Die von euch ggf. angegebenen Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen werden nur für die Gewinnbenachrichtigung verwendet. Das Gewinnspiel findet nur auf dem Blog statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Habt eine schöne Adventszeit, ich drücke euch die Daumen!
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
91 comments
Hallo Dani, deine Idee mit dem Schleifenbdnd ist wunderbar. Ich kann mir gut vorstellen, Weihnachtskarten zu gestalten. Auch kleine Mitgebsel könnte man in Zellophanbeuteln individuell verpacken.
Schönes Wochenende, Jasmin
Das Teil ist ja genial…wenn ich es hier nicht gewinne,wünsche ich es mir zu Weihnachten. Ich würde genau wie Du Selbstgemachtes aus der Küche damit aufhübschen. …und noch tausend andere Dinge…meine Stoffkisten, Ordner, Schachteln….LG und weiterhin so schöne Adventstürchen.
Petra
Ich würde meine Vorratskisten beschriften, ich habe zu Hause so viel Kisten und Schachteln dich schön gestalten würden ! Dann mein Eigentumsfach bei der Arbeit….
Da würde sich sicher noch eine Menge anderer Gegenstände finden lassen.
Ich bin entzückt! Ich nähe mit Begeisterung Babysachen und Spielzeuge für Kinder und würde den brother P-touch sofort für das Verpacken einsetzen!
Ich würde alles Beschriften um mal Ordnung im mein Chaos zu bekommen
Hallo Danny!
Deinen Blog verfolge ich schon längere Zeit.
Ich lasse mich immer wieder von Deinen tollen Ideen inspirieren. Besonders freue ich mich auf Deinen Adventskalender. Die Idee von gestern war auch klasse. Mach weiter so. Ich werde täglich vorbei vorbeischauen.
Richtig richtig toll. Ich bin begeistert!
Da meine (25) lieben Kolleginnen zu Weihnachten ein personalisiertes Geschenk von mir bekommen, muss ich jedes mit Namen kennzeichnen. Da wäre der Labelmaker super! Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen.
Allen eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüsse Tanja B.
Das ist ja mal ein tolles Teil
Ohhh ich würde alles mögliche damit Beschriften, vor allem aber schöne Bänder für Marmelade und Eingemachtes…
Eine wunderschöne Adventszeit wünsche ich Dir und Deinem Sweetheart… LG aus dem Süden. Die Julia
Oh, wie toll! Ich liebe Labelmaker. Wie schön, dass die Label dann auch noch so schick daherkommen. Ich würde meine selbstgestrickten Mützen für Weihnachten damit verpacken. Das sieht bestimmt nochmal besser aus.
Falls das funktioniert würde ich selbstgenähtes damit labeln. Made by Mama.
Super Idee. Und so vielseitig. Ich würde erst mal die Vorratsbehälter und Gewürzdosen in meiner neuen Küche damit beschriften. Und das eine oder andere Weihnachtsmitbringsel bekäme bestimmt auch ein individuelles Label.
Hallo Danny,
Ich würde mit den Labels meine Gebäckbeutelchen verzieren. Da ich die einzige Hobbybäckerin in der Verwandtschaft bin, versorge ich den ganzen Clan mit Plätzchen…. oder Bredla, wie man bei uns in Oberschwaben sagt .
Da ich immer Diy verschenke , würde er gut zu mir passen….
Ooohhh! Da bei uns sheldonmäßig sogar das Fach mit dem Etikettiergerät ein Schildchen mit „Etikettiergerät“ hat würde ich praktisch das ganze Haus umetikettieren- aber mit schönen Etiketten! LG Sandra
Hallo Danny,
ich lese ja schon lange deinen Blog, aber hab noch nie was geschrieben. :-)
Heute trau ich mich mal und würde gerne in den Lostopf hüpfen um das Beschriftungsgerät zu gewinnen.
Ich würde auch gerne Geschenke damit beschriften und sonstiges in der Küche, Büro usw.
Danke für deine tollen Tipps und ich freu mich jeden Tag auf deinen Adventkalender. :-)
Liebe Grüße Brigitte aus Berlin :-)
Mit den tollen Etiketten und Bändern könnte ich meine Marmeladen, Salze und Liköre schön beschriften. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit wäre das eine tolle Erleichterung. Vor allem, weil man sie damit so personalisieren könnte. Mach weiter so, uns inspiriere uns alle mit deiner Kreativität.
Moin Danny!
Wunderschöne Diy-Idee!
Der Brother P-touch H200 ist ja Klasse!
Ganz individuell ein Schleifenband gestalten – für den nächsten Geburtstag, eine Hochzeit, Geburt oder Taufe… .
Tolles i-Tüpfelchen auf Karten oder Geschenken, einem kleinen (selbstgemachten) Mitbringsel oder als Ordnungshelfer?
Da gibt es unzählige Möglichkeiten!
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße, Britti
Sooo schön! Bin zum ersten Mal dabei und schon jetzt restlos begeistert von den tollen Ideen. Mit den Etiketten würde ich all meine Kisten und Gläser beschriften. Ich liebe Etiketten jeder Art!
Ich habe vor, meinen Mädels zu Weihnachten selbstgemachten Likör zu schenken. Sollte ich das Glück haben, zu gewinnen, würde ich die Flaschen mit einem schönen Namensbändchen versehen. Ich bin ganz begeistert von diesem Gerät und drücke fest die Daumen. Noch viel Spaß beim Fertigen von Küchenschätzen und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Hallo Danny,
da ich immer Etiketten fürs Nähen -Karten und Verpackungen basteln sowie Selbstgemachtes verschenken, als auch fürs Organisieren brauche, und dafür mittlerweile den Vorgänger, als auch diesen mechanischen Labelmaker habe, würde ich mich über diesen tollen Labelmaker, der wunderschöne Sachen mach, sehr freuen.
Hallo Danny,
ich würde alle Ordner in meinem Büro einheitlih etikettieren. Marmeladen Gläser aufhübschen, Karten verzieren, und mit den Satinbändern selbst Gestricktes und Gehäkeltes aufhübschen. Wahnsinn, was es alles gibt. Früher dachte ich die Labelmaker sind nur für langweilige Büroartikel. Super über diesen Gewinn würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Susan
Hallo Danny,
als erstes vielen Dank, dass Du wieder einen Adventskalender machst. Ich freue mich immer über Deine tollen Ideen.
Und mit diesem tollen Teil würde natürlich zuerst jedes Weihnachtsgeschenk ein inivduelles Band erhalten. Danach wären meine Gewürze in der Küche dran …
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Mika
Geniale Idee, das hab ich ja noch gar nicht gewusst. Da könnte ich doch Schulbücher verzieren. Ich habe Weihnachtsbäumchen genäht, die könnte man noch verschönern oder Blumentöpfe z. B. Weihnachtssterne aufhübschen. Ich würde mich sehr freuen, falls ich dieses Gerät gewinnen würde. Vielen Dank Danny für deine tollen Tipps
Liebe Grüsse und einen schönen 1. Advent wünscht Anke
Hallo Dani,
Ich hüpf auch noch in den Lostopf, beschriften würd ich als erstes die Gläschen der diesjährigen Weihnachtsmarmelade, die es als Geschenk für Lehrer, Logopädin, Kollegen… gibt!
Ganz liebe Grüße
Anke
Liebe Danny, Danke, dass Du deine tollen Ideen hier teilst.
Ich würde die Bänder für meine Toschdekoration nehmen.
Freue mich auf weitere Posts von Dir.
Einen schönen ersten Advent und liebe Grüße
Gundi
Ich würde meine Geschenkpakete mit individuellem Schleifenband versehen – die Möglichkeit find ich total genial, vielen Dank für die tolle Vorstellung!
Ich müsste vor Weihnachten aus meinen eingefrorenen Erdbeeren noch Marmelade kochen. Damit wäre die Beschriftung als Geschenk natürlich optimal möglich
Oh, ich würde meine ganzen Marmeladengläser, die ich so im Lauf des Jahres verschenke, damit beschriften
Hallo Danny,
gebrannte Mandeln im Glas, das ist ja auch eine tolle Idee! Herzlichen Dank für die ausführliche Anleitung und die tolle Gewinnchance. Ich würde mit dem Brother vermutlich so ziemlich jedes Band beschriften, das mir in die Finger kommt. Vor allem natürlich jetzt zu Weihnachten.
Viele Grüße,
Verena E.
ich würde gerne selbstgebackene plätzchen (bzw. die döschen) beschriften
Hi!
Im nächsten Jahr würde ich einen Adventskalender verschönern! Jetzt alles möglich! Ordner, von den Kindern was…. gvlg Tine
Hi!
Als erstes würde ich die Weihnachtsgeschenke aufpimpen Liebe Grüße siggi
Ich verschenke jedes Jahr Plätzchen oder Cookies, da könnte ich dieses Teil wunderbar einsetzen!
Christiane
Hat mein Handy jetzt den 1. Kommentar gekillt? Wollte schreiben, dass ich zuerst mal in meinem Nähzimmerchen alles fein beschriften würde! Toll, was die Geräte inzwischen können!
Auf jeden Fall würde ich unsere Vorratsdosen damit beschriften, denn diese sind bisher nicht wirklich vorzeigbar. Mit dem Textilband würde ich die Tischdeko mit Namensbändern an Weihnachten ergänzen.
Herzlichst Ulla
Deine Idee mit den Geschenkgläsern ist der Hammer. Ich würde alle Geschenke mit diesem tollen Gerät verschönern.
LG Inge G.
Liebe Danny,
ich lese schon länger Deinen Blog und möchte mich ganz herzlich für Deine tollen Anleitungen, Ideen und Printables bedanken.
Da ich zur Weihnachtszeit gerne selbstgemachte Marmeladen, Sirup etc. verschenke, würde ich mit dem Beschriftungsgerät gerne die Textilbändchen drucken und damit die Gläser aufhübschen.
Vielen Dank für die Gewinnchance und eine schöne Adentszeit.
Herzliche Grüße aus Osthessen von
Claudia
Die Idee ist super, ich glaube ich werde meinen Schüler dieses Jahr beschriftete Gläser mit gebrannten Mandeln schenken…Liebe Adventsgrüße Nicole
ich habe vor kurzem meine küche neu eingerichtet und umgestaltet,jetzt hab eich solche tollen gläser mit verschluss für reis nudel gewürze und allles mögliche,die würde ich gerne beschriften das fehlt nämlich nich
So ein Ding brauche ich!!!
Zum einen würde ich damit meine Vorräte, Boxen und Dosen belabeln, aber ich bin mir sicher, dass ich die Schleifenbänder auch super für unsere Hochzeitsdeko, Einladungen, Gastgeschenke etc. super verwenden könnte.
Ich freue mich sehr, dass du wieder einen Kalender machst, habe schon viele deiner Ideen ausprobiert und verschenkt. Kam bisher immer super an. DANKE!!!
P.S. Womit gestaltest du denn deine Etiketten? Die finde ich immer sooooo schön. Doch leider sind ja auf einigen Jahreszahlen drauf, sodass die jetzt nicht mehr gehen :(
Liebe Danni,
eine ganz bezaubernde Idee!
Deine Vorratsgläser werde ich nachbasteln und dann mit Keksen füllen. Perfektes Geschenk!
Danke für die Anleitung!
Nun brauche ich nur noch den Brother und darum hüpfe ich schnell in den Lostopf!
Schönen 1. Advent,
Kirsten
Es wäre perfekt um den selbstgemachte Bratapfel Likör und die gebrannten Mandeln fürs Wichteln zu beschriften.
Weihnachtliche Grüße Julia
ich würde auch selbstgemachtes aus der Küche damit verschönern, egal ob für mich oder als Geschenk
Wohoo,- das Teil ist ja megaklasse! Ich würde vor Begeisterung wahrscheinlich erst mal alles, was mir in die Hände kommt beschriften :-)
Natürlich auch sämtliche Geschenke, alles Selbstgemachte, Verschiedenes in der Küche… und dazwischen müsste ich das Beschriftungsgerät bestimmt immer mal wieder aus dem Zimmer meiner Tochter holen, die sich das sicherlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit stibitzen würde:-)
LG
Sandra
Oh ich liebe diesen Blog! Das Gerät ist ja interessant, wusste nicht dass sich auf diesem Bereich soviel getan hat, das mit den Schleifenbändern ist ja genial! Da wir selbst ein paar Hühner haben (mit grünen, dunkelbraunen, hellbraunen und weißen Eiern von unseren glücklichen Hühnern) verschenke ich oft Eier an liebe Freunde und Bekannte. Die neuralen grauen 6er Eierschachteln gestalte ich dann gerne! Dafür wäre der Brother optimal :) das wäre der Hit!
Ich würde meine Kisten beschriften.
Da ich so unkreativ bin, deine Ideen aber so hübsch finde, würde ich deine Idee mit den Gläsern 1:1 übernehmen und entweder deine gebrannten Mandeln oder selbstgemachte Pralinen rein tun und meinen Lieben zu Weihnachten schenken. Alles Liebe, Nicole
Toll. Da könnte ich meine Handarbeiten kennzeichnen.
Deine Seite ist einfach toll, dein Stil gefällt mir.
Oh toll, ich wusste gar nicht, daß es so etwas gibt! Damit würde ich auch meine selbstgenähten Teile kennzeichnen wollen!
Oh wie schön. Ich wusste gar nicht, daß es so was gibt. Ich verschenke zu Weihnachten gern Dinge die ich selber koche, backe oder bastle. Dafür wäre das Teil sicher genial. Liebe Grüße Tina
Das sieht wirklich sehr hübsch aus. Spontan würde ich endlich alle Bastelkisten neu beschriften und im nächsten Jahr gäb es Weihnachtskarten damit!
Meine undurchsichtigen Vorratsdosen in der Küche
Hallo Danny,
eine tolle Idee, sehr liebevoll gestaltet und verpackt. Alle Freunde bekämen zum Geburtstag ihr Geschenk mit personalisiertem Geschenkband. Außerdem könnte ich damit toll Ordnung in mein Bastelzimmer bringen. Auch im Vorratsraum könnte ich mir den Einsatz gut vorstellen.
Ich würde erstmal meine Gewürze ordentlich beschriften. Ich Koch sehr gern Marmelade und mach Likör selbst. Die würde ich dann auch so schön beschriften. Und dann noch kleine Weihbachtsanhänger und, und, und. Mir fallen gerade 1000 Sachen ein.
Ich verschenke dieses Jahr Krippen im Glas und da würde so ein selbstbedrucktes Band wunderbar dazu passen.
Ich hatte mal einen uralt Vorgänger und war auch von diesem schon sehr angetan. Ich arbeite in einer Wohngruppr für Heimkinder und würde ihre Anziehsachen damit bestücken :) Eddingkürzel sehen doch sehr unschön aus !
Abgesehen davon bin ich nun neue Besitzerin des Thermi und im Rausch von Mix it yourself.
Hallo Danny,
Ich würde auch meine Geschenke aus der Küche beschriften und mit Schleifen verpacken. Außerdem meine Ordner im Büro.
Viele Grüße
Sabine
Also ganz ehrlich, ich würde als erstes meine ganzen vorratsgläser beschriften. Und dann würde ich lauter gute wünsche zur Hochzeit auf satinbänder drucken und sie in einen rosenstrauch binden den ich dann zu einer baldigen Hochzeit verschenken würde. Toll ist er wieder, Dein Adventskalender. Hab ihn im letzten Jahr schön geliebt! Danke dafür!
Hallo Danny, das Teil ist ja toll. Ich mach zu Weihnachten immer Lakritzlikör, die Flaschen wären mit den wunderschönen Bändern dann noch edler!!
Hallo Danny, da ich auch sehr gerne backe und dekoriere würde ich mich sehr über den tollen Helfer von Brother freuen. Mal davon abgesehen, dass er mit Sicherheit auch ein bisschen mehr Ordnung in unsere Küche und in mein Nähzimmer zaubern würde
Ich wünsche euch einen schönen ersten Advent und freue mich sehr, dass ich dieses Jahr deinen Adventskalender wieder verfolgen kann, (Letztes Jahr war ich zur Kur) vielen Dank für deine Mühe
Anja
Ich liebe es Geschenke selber zu machen und freue mich dass es in diesem Jahr wieder deinen Adventskalender gibt!!! Ich habe schon vieles ausprobiert und verschenkt. Auch ich habe viele Ideen vie man den Brother P-Touch einsetzen kann, und fürOrdnung und Überblick sehr hilfreich.
Schönen 1.Advent!
Gruß
Andrea
Hallo,
ich würde selbstgemachte Marmeladen, Kuchen im Glas und Plätzchentüten damit verzieren.
LG
Oh. Wie toll. Würde damit gerne meine Gläser beschriften und für Ordnung im Büro sorgen…. und endlich mal die Ordner beschriften.
Schönen 1. Advent.
Liebe Grüße Michaela Sch.
Tolle Idee! Ich habe zwei Kinder, deren sieben Sachen ständig beschriftet werden müssen, damit in der Kita nix wegkommt – da käme so ein Gerät mit Textilband gerade Recht…und da wir umgezogen sind und ich mir endlich ein DIY-Zimmer einrichten kann, würde ich auch gleich noch meine Bastelsachen damit beschriften…es sind 5 Umzugskartons voll….und da sind die Häuschen und das Strickzeug noch nicht dabei…
Da ich es liebe Sachen jeglicher Art hübsch zu beschriften, ist dieses Gerärt tatsächlich ein Traum für mich. Zunächst würde ich mir ersteinmal unsere Glasweihnachtskugeln vornehmen, aber auch die Gläser der Familie für die Essen an Weihnachten und Silvester, jeden Tag ein neuer Spruch gibt bestimmt jede Menge Gesprächsanlässe ;-) auch mit der Verwandtschaft.
Über den Gewinn würde ich mich wirlich sehr freuen!
Superschön – ich bin begeistert ! So ein Gerät fehlt mir noch.
Das Glas sieht sehr schön aus – das würde ich genau so nacharbeiten.
Eine wunderschöne Adventswoche und LG Antje
Wow, der muss unter meinen Weihnachtsbaum. Ich würde meine selbstgemachten Sachen aus dem Thermomix damit beschriften.
Ich würde alles belabeln, was nicht niet und nagelfest ist. Ich hab immer das Problem, daß ich nie weiß was ich wo drin hab.
Da käme das Gerät ja gerade recht.
Freu mich wahnsinnig über den Adventskalender. Der versüßt mir jetzt schon in der dritten Weihnachtszeit den Tag.
Ganz liebe Grüße,
Sylvie
Oh, was für ein toller Gewinn….
Ich würde damit Gebasteltes, Genähtes & Geschenke aus der Küche (viele aus Deinem Blog, an dieser Stelle DICKES DANKESCHÖN für Deine tolle Ideen und Deine Liebe, die darin steckt!!!!) verzieren.
Vielen Dank für den diesjährigen Adventskalender. Ich wünsche Dir und Deinen Lieben eine wunderbare Adventszeit.
Genau das richtige, um die Tischdeko einer Freundin für ihren Geburtstag Anfang nächsten Jahres aufzuhübschen.
Und da die Gestaltungsmöglichkeiten ja schier unendlich sind, würde ich auch noch alles „belabeln“, was ich sonst noch so werkele, stricke, nähe, aus Beton gieße, mit Holz gestalte, und, und, und …
VG !
Oh, was für eine tolle Sache, da hüpfe ich doch gerne in den Lostopf.Drucken auf Satainband, das kannte ich ja noch gar nicht, da fallen mir 1000 Sachen ein. Besonders toll fände ich, wenn ich das Glücksmomenteglas 2018 das ich verschenken möchte, damit verschönern könnte. So kann man den Namen des Paares und das Jahr draufschreiben und es zu einem ganz persönlichen Geschenk machen <3
Allen noch eine schöne Adventszeit wünscht Diana
Kleine Küchengeschenke mit kleinen Texten auf dem Band, Marmeladenglaslabel,Label für Vorratsdosen, Label für Miniglobuliröhrchen,….
Also, Ideen hätte ich genug. Und die Kinder aus meiner Waldkitagruppe würden bestimmt auch gerne eigene Label für die Trinkflaschen entwerfen. Gerne hopse ich in den Lostopf.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
Lydia
Hallo und beste Grüße aus Niedersachsen!
Ich würde mit dem Labelmaker endlich mal Größenangaben in selbstgenähte Kinderkleidung anbringen können, diverse Kisten und Kästchen an meinem Arbeitsplatz daheim organisieren, den beruflichen Arbeitsplatz aufbrezeln, Marmeladengläser und anderes DIY aus der Küche beschriften und schließlich steht ja auch noch Weihnachten vor der Tür. Dein zweites Adventskalendertürchen möchte ich auch gern ausprobieren und dafür brauche ich uuuuunbedingt diesen schicken Labelmaker.
Vielen Dank für deinen Adventskalender und eine schöne Zeit für dich!
Liebe Dani,
was für eine tolle Verlosung. Ich würde die Namens“Schildchen“ für die Weihnachtsgeschenke damit machen, damit bin ich nämlich nie zufrieden und dieses Jahr wird dafür besonders wenig Zeit sein, da jeden Moment die Bauchbewohnerin ausziehen könnte….
Liebe Grüße, Lisa
Liebe Dani,
Mit diesem kleinen Wunder würde ich auch gern experimentieren und viele tolle Dekorationen zaubern,
ob zum Geburtstag, in der Küche, Bastelnachmittage… einfach kleine Botschaften an die liebsten senden.
Herzliche Grüße,
Natascha
Wieder mal eine neue tolle Erfindung die ich natürlich uuunbedingt brauche :)
Ich würde damit meine diesejährige Weihnachtsgewürz-Sauerkirschmarmeldade schmücken. Und danach meine Vorratsgläser beschriften und danach….da fallen mir bestimmt noch einige Sachen ein :)
Frohe Adventszeit :)
Würde mir definitiv beim Lernen der Namen meiner Schüler helfen … Wenn jeder den Namen auf die Stirn geschrieben bekommen würde, dann wäre es kein Problem mehr
Nein Quatsch, kleiner Spaß … neben kleinen „Beschriftungsprojekten“ hier und da (Weihnachtsgeschenke und -Baum, Selbstgemachtes, Gewürze), würde das „Beschriftungswunder“ bei der Gestaltung eines Fotoalbums für mein Patenkind zum Einsatz kommen … der wird nämlich im nächsten Jahr konfirmiert und bekommt von mir eine kleine fotografische Reise durch seine ersten 14 Lebensjahre
Deine Frage löst gerade ein Gewitter in meinem Schädel aus und ich seh mich schon mit dem P-Touch durch´s Haus rennen!
Nein, ich würde meinen Hobbyraum um-, aufräumen und alles in Dosen und Gläser und Karton verteilen, die schon bereit stehen und dann dürfte der P-Touch das machen, wozu er erschaffen wurde: Etikettieren!
Normalerweise schreibe ich eher weniger Kommentare nach Beiträgen. Aber nun, bei der Aussicht, ein so tolles Gerät zur Beschriftung von Schleifenbändern zu gewinnen, MUSS ich ja einen Kommentar schreiben.
Ich war jetzt sehr fasziniert von diesem Beschriftungsgerät, ich kenne solche ja, wusste aber nicht, dass es auch welche gibt, die man zur Beschriftung von solchen Satinbändern etc. nutzen kann. Ich bin schwer beeindruckt und wünsche mir nun vom Christkind auch eines. Ich hoffe natürlich auf den Gewinn – ansonsten vom Christkind.
Habe auch schon gute Ideen für die Verwendung – allein die Familie meines Mannes mit 9 Geschwistern und doppelt sovielen Nichten und Neffen – hier lohnt es sich, schöne Bänder zu zaubern mit den Namen. Ach, wäre das toll…
Danke für diesen tollen Beitrag und danke für diese tolle Idee… und vielleicht gewinne ich ja auch *freu*
Ich bin total fasziniert, von der Idee, meine Geschenke mit Satin oder anderen Stoffbändern zu kennzeichnen. Aber, da fallen mir tausend Dinge ein, die ich beschriften und kennzeichnen würde. Da ich ein „Papier-Tiger“ bin habe ich viiiiele Schachteln und Schubladen, die auf
eine vernünftige Beschriftungsalternative warten.
Es wäre schön, wenn das Christkind oder wahlweise auch der Weihnachtsmann, oder Fortuna an mich denken würden und mir das
Beschriftungsgerät von Brother bringen.
Oh was eine tolle Idee! Und was ein tolles Gerät.
Sollte ich das Glück haben das Beaschriftunsgerät von Brother zu gewinnen, würde es die Geschenkeplanung meines Mannes und mir deutlich vereinfachen. Wir planen wie jedes Jahr selbstgrstaltete Karten mit selbstgemachten Plätzchen und gebrannten Mandeln zu verschicken. So könnten wir schnell und einfach schöne Verzierungen, Beschriftungen und so viel weiteres mit dem Brother machen.
Klasse fanden wir auch die Idee von den selbgebastelten Tüten für die leckeren gebrannten Mandeln, die wir wohl auch in die Tat umsetzen werden (Ergebnisse werden natürlich via instagram mit deinem Namen versehen).
Nun wünsche ich allen noch eine gesegnete Vorweihnachtszeit und schöne Adventstage
LG Marcel
Ich bin ja völlig platt: Satinbänder beschriften?! Das finde ich mal total genial!
Ich würde mit dem Beschriftungsgerät erst mal ganz banal meine Vorratsdosen beschriften. Ich weiß nicht, wie oft ich zur falschen Dose greife… Zettelchen mit Tesa halten einfach nicht so gut ;-)
Die Bänder? Na ganz klar: da bekommt ab sofort jedes Geschenk eine persönlich Botschaft aufs Band! Ob es nun die ganz banale Papierverpackung ist oder die selbst gemachte Marmelade oder der Glühweinlikör – ich hätte da schon viiiiiiiiiele Ideen!
LG, uta
Was für ein tolles Gerät!
Ich würde mit meiner Familie Weihnachtswünsche auf Bänder drucken und an unseren Christbaum hängen :-)!!!
Ich möchte ieses Jahr Gewürzmischungen im Reagenzglas verschenken, dazu würde ich den Brother richtig gut verwenden können <3
Halli Halloo Dani, ich bin Miri aus Berlin. Dein Blog ist die Wucht!!!
So viele neue Ideen und Anregungen :)
Grad jetzt für die Weihnachtszeit mit dem großen Geschenke verpacken, wär der Drucker die perefekte Hilfe.
Ich habe lauter Tütchen selber gebastelt und würde die Bänder gerne damit bedrucken.
Liebe Grüße und ein Schuß Berliner Luft sende ich dir!
Hallo liebe Dani, ich hüpfe mal auch in deinen Lostopf und hoffe auf ein bisschen Glück.
Hab dir ja schon des öfteren geschrieben dass ich deine Ideen und Anregungen wahnsinnig toll finde und einiges schon ausprobiert habe.
Liebe Grüße Flori
Ich hab einmal ein Projekt gesehen, wo an einem Reifen für jeden Täufling der Gemeinde Bändchen flatterten. Das fand ich schön. Das ließe sich so leicht umsetzen.
Deine Gläschen zum Verschenken sind so hübsch geworden! Und noch mehr bin ich den Brother verknallt, der Schleifenband bedrucken kann. Das wäre der absolute Knaller für die Weihnachtsgeschenke, aber noch mehr für meine DIY-Hochzeit im Mai für Vasen, Gastgeschenke und und und. Liebe Grüße Lxnn
Oh wie praktisch personalisierte Bänder finde ich klasse und hübsch sind sie dazu auch noch ❤️
Das stimmt Julia Pinnau
Ich durfte es auch testen, wirklich einfach und schnell gemacht