Die Liste der DIY-Geschenke, die man bis Weihnachten umsetzen kann, ist nicht mehr so lang. Ab jetzt können wir nicht mehr viel bestellen und die Zeit am Nachmittag oder Abend in der man noch etwas schönes gestalten kann, wird auch immer knapper. Da kommen die Kühlschrankmagnete aus Fimo Air wie gerufen.
Entweder habt ihr noch Fimo Air von unseren DIY-Goldschmuck aus Fimo Air übrig, ansonsten könnt ihr die Modelliermasse auch im Bastelgeschäft oder in gut sortierten Kaufhäusern kaufen. Für die Kühlschrankmagnete aus Fimo Air müsst ihr zwar zwei-drei Tage Vorlauf einplanen, jedoch bastelt ihr an dem jeweiligen Tag nur maximal ca. eine Stunde. Aber die Fimo-Air Modelliermasse muss gut durchtrocknen und der Gold-Lack auch.
Die meisten Teile für die Anleitung habe ich übrigens spontan in meinem Haushalt zusammengesucht.
Anleitung für Kühlschrankmagnete aus Fimo Air
Ihr benötigt:
- 1 Paket Fimo Air
- eine Glasflasche zum Ausrollen
- Plätzchenförmchen, z.b. kleine Herzen, Rauten, Sterne, Tannenbaum
- Backpapier
- Goldlack
- Magnete
- Klebepistole
Produkte von Amazon, passend zum Beitrag (Affiliate-Links *)
[amazon_link asins=’B000KSJCJW,B00A0P6VN0,B01LWYYF9G,B01GO26ULU‘ template=’ProductCarousel‘ store=’cozycudd-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0e612a84-e094-11e7-854d-5d55e54fa3b8′]
Und so wird´s gemacht
Zuerst die Fimo-Masse aus der Packung nehmen und etwas durchkneten. Dann mit einem Plastik-Teigroller oder einer Flasche sehr flach auf einer Bastelmatte (abwischbar) oder Backpapier ausrollen. Die Kühlschrankmagnete aus Fimo Air müssen nicht so dünn ausgerollt werden wie der Schmuck, da sie ruhig etwas robuster sein dürfen. Sonst brechen sie zu schnell.
Dann mit Plätzchenausstechern nach Wunsch so viele Sterne, Tannenbäume oder Herzen ausstechen, wie Du möchtest.
Nach Wunsch kannst Du auch kleine Perlen oder Sterne in die Modelliermasse drücken.
Mit einem flachen Messer auf ein Back- oder Pergamentpapier legen und einige Stunden trocknen lassen, am Besten über Nacht.
Wenn die Kühlschrankmagnete aus Fimo Air gut durchgetrocknet sind, können sie lackiert werden. Wenn Du magst kannst Du auch hier wieder einen Teil der Fimo-Plätzchen mit Washi-Tape abkleben, dann hast Du nach dem Lackieren einen schönen Effekt.
Ich lege die Figuren wieder in einen Pappkarton und lackiere sie schnell.
Wenn der Goldlack gut durchgetrocknet ist, kannst Du sie auch aus dem Karton herausnehmen. Ich finde der Lack trocknet auf der Modelliermasse auch schneller.
Dann die Klebestreifen abnehmen. Jetzt werden aus den Plätzchen Kühlschrankmagnete.
Dafür mit der Klebepistole kleine Magnete an die Rückseite der Fimo-Plätzchen kleben, schon sind die Kühlschrankmagnete aus Fimo Air fertig.
Nun könnt ihr sie entweder nach Herzenlust zuhause dekorieren oder hübsch einpacken und verschenken.
Ich finde die Kühlschrankmagnete aus Fimo Air sehen einfach super bei uns am Kühlschrank aus, ich glaube ich muss noch eine Ladung herstellen. ;-)
Verpackungsideen
Hübsche Geschenk-Verpackungsboxen zum Ausdrucken findet ihr übrigens hier:
Und hier sind hübsche Geschenkanhänger zum selbst ausdrucken
♥ Ich freue mich, wenn ihr den Beitrag fleissig pinnt oder teilt! ♥
Übrigens: Wenn Ihr etwas nachkocht oder bastelt, ich freu mich, wenn Ihr cozy & cuddly bei Facebook markiert, hier einen Kommentar unter dem jeweiligen Beitrag schreibt, oder bei Instagram oder Twitter mit @cozy_and_cuddly taggt und den Hashtag #cozyandcuddlyadventskalender verwendet. Ich werde Eure schönen Ergebnisse dann noch mal sammeln, weiterposten und wenn ein paar schöne Sachen zusammenkommen, auch ein Pinterest-Board anlegen. Wenn Ihr keinen der Kanäle bedient, dürft Ihr mir auch ein Bild schicken an [email protected]0
Habt eine schöne Adventszeit,
Alles Liebe, eure

Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
3 comments
So Hübsch
Entzückende Idee <3
Sind die schön! Ich liebe Sterne, ich liebe Weihnachten und ich liebe es was an den Kühlschrank zu pinnen. Und Fimo haben wir auch noch im Bastelregal. Vielen Dank für die Idee!
Ganz herzliche Grüße