Marzipankartoffeln sind schon seit meiner Kindheit eine meiner liebsten Weihnachtsleckereien. Ich liebe den feinen und puren Marzipangeschmack wenn sie ganz frisch aus der Tüte kommen, aber auch wenn sie ein paar Tage auf dem Weihnachtsnaschiteller lagen und ein bisschen trocken sind und das Aroma der Schokokringel angenommen hatten ;-)
Schon lange wollte ich die kleinen Köstlichkeiten schon selbst herstellen, dieses Jahr habe ich die Marzipankartoffeln für den Weihnachtsteller von Hand gerollt.
Und ich habe auch schon die Verpackung für euch designt. Mit dem beigefügten Printable habt ihr eine schöne Geschenkidee oder ein Mitbringsel für Lieblingsmenschen.
Die gebrannten Mandeln habe ich ohne Bittermandelaroma gemacht, da ich keine Aromen mag. Ich mag den feinen Mandelgeschmack sehr gern, wer jedoch mehr Mandelaroma mag, kann auch 1-2 EL Amaretto hinzufügen. Dann sollte man jedoch noch etwas mehr Puderzucker nehmen, falls der Teig zu feucht wird. Aber sie trocknen auch noch etwas nach.
Rezept für selbstgemachte Marzipankartoffeln
Zutaten
- 250 g ganze Mandeln
- 250 g Puderzucker
- 20 ml Rosenwasser
- 1-2 EL Amaretto nach Geschmack
- Kakaopulver
Und so wird´s gemacht
- Die Mandeln mit kochendem Wasser übergießen, bis sie bedeckt sind. 5 Minuten einweichen lassen.
- Die Mandeln abgießen und die Haut abziehen. Die geschälten Mandeln mit etwas Küchenkrepp trocken tupfen.
- Die Mandeln im Hochleistungsmixer mahlen, bis eine leicht ölige Masse entsteht.
- Dann den Puderzucker, das Rosenwasser und ggf. den Amaretto mit der Mandelmasse vermixen.
- Aus der Marzipanmasse ca 2 cm große Kugeln formen und in Kakaopulver wenden. Wenn die Masse zu feucht ist, etwas Puderzucker hinzufügen und verkneten.
- Die Kugeln luftdicht verpacken und kühl stellen.
Dann könnt ihr die kleinen Kugeln in transparente Tüten oder hübsche Gläser füllen und mit den von mir designten Etiketten bekleben.
Auf dem Bogen befinden sich drei Weihnachtsaufkleber zum Ausdrucken auf selbstklebendem Etikettenpapier*. Ihr könnt sie auch in der Mitte auseinanderschneiden, dann habt ihr 6 Quadrate.
Printable/ Etiketten für die hübsche Verpackung.
Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachmachen!
Artikel zum Nachkaufen (Affiliatelinks*):
[amazon_link asins=’B000BHHVZO,B00HUPD8NY,B009RUOWGC,B00EX53TTM,B00S5Y0Y5E,B001F5IARE‘ template=’ProductCarousel‘ store=’cozycudd-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2f258ec7-d8ff-11e7-84f1-d7a055a6e5f9′]
Habt eine schöne Adventszeit!
Alles Liebe, eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
Übrigens: Wenn Ihr etwas nachkocht oder bastelt, ich freu mich, wenn Ihr cozy & cuddly bei Facebook markiert, hier einen Kommentar unter dem jeweiligen Beitrag schreibt, oder bei Instagram oder Twitter mit @cozy_and_cuddly taggt und den Hashtag #cozyandcuddlyadventskalender verwendet. Ich werde Eure schönen Ergebnisse dann noch mal sammeln, weiterposten und wenn ein paar schöne Sachen zusammenkommen, auch ein Pinterest-Board anlegen. Wenn Ihr keinen der Kanäle bedient, dürft Ihr mir auch ein Bild schicken an [email protected]
*(Die Links mit Sternchen sind Affiliate-Links, ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn Ihr etwas kauft, euch entstehen keine Zusatzkosten)
7 comments
Liebe Danny, wieder so schön!
Ich liebe Deine Seite und die tollen Designs die du entwirfst. Einfach nur wow !
Zutaten schon gekauft. Ein wunderbares Mitbringsel und Geschenk meiner Kinder für Oma, Opa, Tante, Onkel, Patentante, Freundin, Schulkameraden, Lehrer usw. usw.
Großartig – und wie immer wunderschöne Printable.
Danke Antje
Mmh… ich liebe diese Dinger ❤️ echt süße Verpackung noch dazu
Dankeschön. Hab mir viel Mühe gegeben :-)
Mmh, ich liebe Marzipan und ganz besonders Marzipankartoffeln. Da muss ich wirklich viele machen, damit ich Andere beschenken kann ;-)
Herzlichst Ulla
Sehr hübsch <3