Von diesen wunderschönen Teelichtgläsern im Shabbylook habe ich dieses Jahr schon einige produziert. Die Teelichtgläser eignen sich toll als kleines selbstgemachtes Geschenk oder Mitbringsel und sorgen bei Shabby-Fans für leuchtende Augen. Mit der fertigen Kreidefarbe geht die Herstellung auch ganz schnell, denn die Farbe trocknet gut. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich euch, wie man die schönen Gläser schnell zaubern kann.
Anleitung für Teelichtgläser im Shabby-Look
Ihr benötigt:
Die einzelnen Materialien habe ich am Ende des Beitrages verlinkt. Man kann den Shabby-Effekt mit Spezialfarben aber auch mit einfacher Wand- oder Acrylfarbe erreichen, mir der speziellen Farbe von Rayher kann man die Gläser aber im Backofen brennen, dann sind sie wasserfest.
- verschiedene alte Trinkgläser, am besten mit Prägung, Muster oder Kristalloptik, ansonsten tun es auch ausgespülte Marmeladengläser oder recycelte Duftkerzengläser vom Möbelschweden
- Kreidefarbe oder einfache Wandfarbe, oder z.B. Rayher Hobby Chalky Finish for glass EUR 3,99*
- Pinsel
- Unterlage
- Tellerchen für die Farbe
- Klebepistole
- verschiedene Bänder mit Spitze oder Muster
- Streudeko o.Ä. zum Aufkleben
Und so wird´s gemacht
Zuerst die Kreidefarbe auf die sauberen und fettfreien Teelichtgläser auftragen.
Je nachdem wie die Gläser beschaffen sind, die Farbe mit dem Pinsel in die Struktur des Glases einarbeiten oder glatt auftragen.
Bei Gläsern mit Strukur ist es sehr schön, wenn die Farbe mit einem feinkörnigen Schleifpapier an den Kanten leicht angeschliffen wird. Somit erhalten die Teelichtgläser einen besseren Shabby-Effekt.
Dann muss die Farbe gut durchtrocknen. Die Farbe von Rayher muss am nächsten Tag noch mal in den Backofen (Packungsanweisung beachten)
Nun können die Teelichtgläser am Rand mit hübschen Bändern verziert werden. DANN sind sie natürlich auch nicht mehr Spülmaschinenfest ;-)
Ich habe meine Gläser dann mit Sternen und Schneeflocken verziert.
Der Holzstern war vorher rot, den habe ich mit Goldlack besprüht, die Schneeflocke ist Streudeko aus dem 1 Euro Shop. Da kann man gut nach solchen Kleinigkeiten zum Basteln kucken ;-)
Fertig. Diese Deko ist wirklich fix gebastelt und gibt ein ganz gemütliches, schönes Licht.
Variante mit glattem Glas, Sternenband und Holzsstern.
Dieses Glas war vorher ein Marmeladenglas. Den Schraubrand haben wir mit Spitze beklebt und dann haben wir einen Schneeflocke aus Filz dagegen geklebt.
Dieses ist eigentlich ein Plastikbecher von Koziol. Fällt gar nicht mehr auf. Er schmilzt auch nich, ich würde ihn aber nicht unbeobachtet irgendwo hinstellen. Die Kordel habe ich aus dem Bastelgeschäft.
Also wie ihr seht, kann man kleine liebevolle Geschenke mit wenigen Mitteln zaubern.
Artikel zum Nachkaufen (Affiliatelinks*):
Produkte von Amazon.de
- Preis: EUR 5,68statt: EUR 5,99
- Preis: Derzeit nicht verfügbar
- Preis: EUR 8,99
Habt eine schöne Adventszeit!
Alles Liebe, eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
Übrigens: Wenn Ihr etwas nachkocht oder bastelt, ich freu mich, wenn Ihr cozy & cuddly bei Facebook markiert, hier einen Kommentar unter dem jeweiligen Beitrag schreibt, oder bei Instagram oder Twitter mit @cozy_and_cuddly taggt und den Hashtag #cozyandcuddlyadventskalender verwendet. Ich werde Eure schönen Ergebnisse dann noch mal sammeln, weiterposten und wenn ein paar schöne Sachen zusammenkommen, auch ein Pinterest-Board anlegen. Wenn Ihr keinen der Kanäle bedient, dürft Ihr mir auch ein Bild schicken an [email protected]
*(Die Links mit Sternchen sind Affiliate-Links, ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn Ihr etwas kauft, euch entstehen keine Zusatzkosten)