Was ist denn eigentlich Glück? Und warum ist es so wichtig?
Ich habe ein kleines Buch gelesen. Es war in der Weihnachtsverschenkung der Kindle E-books dabei und es hat mich richtig berührt. Es war so lustig geschrieben, dass ich die meiste Zeit beim Lesen gekichert habe, das allein machte schon glücklich.
Das Buch handelte davon, das kleine Glück in seinen Alltag zu lassen. Die Autorin hatte nach eigenen Angaben „schon alle Glücksratgeber gelesen, die es gibt“, war aber immer noch nicht glücklicher.
In dem Moment, als meine Oma sagt, sie habe im Spiegel eine alte Frau gesehen, fühle sich aber gar nicht so, verstehe ich, dass »Wenn ich groß bin« nicht kommen wird. Es gibt keine Haltestelle in meinem Leben, die »Sie sind jetzt groß« heißt. Es wird weitergewurstelt und die Tage vergehen, bis ich auch einmal vor dem Spiegel stehe und mir denke: Ich sehe aus wie eine alte Frau…
Als guten Vorsatz hat sie sich Ziele gesetzt, die sie in einem Jahr erreichen wollte und hat dann zusammengefasst, was ihr Glück tatsächlich beeinflusst hat und was nicht. Interessant fand ich die Passagen in denen sie ein bestimmtes Bild von sich hatte und es partout nicht erfüllen konnte
In meiner Vorstellung sah ich uns schon gazellenartig auf einem Bein stehen, gelassen und strahlend schön würden wir langsame, elegante Bewegungen in einem Loft mit Blick über die Stadt ausführen. In der Realität kniete ich auf einer dünnen Schaumstoffmatte in einem Raum, der nach Schweiß und Räucherstäbchen roch, und unterdrückte nach Kräften einen Furz.
Das Glücksprojekt: Wie ich (fast) alles versucht habe, der glücklichste Mensch der Welt zu werden.
by Alexandra Reinwarth
Das sind doch die kleinen Szenen des Lebens in denen wir uns alle irgendwie wieder finden oder? ;-)
Mein Fazit aus dem Buch ist, das Glück in den kleinen Dingen zu finden. Einige Dinge, die sie in dem Buch beschrieben hat, habe ich intuitiv schon gemacht (Achtsamkeit, Döff-Tage) andere Dinge habe ich für mich neu entdeckt.
Eines davon ist das Glückstagebuch. Für ein richtiges Tagebuch fehlt mir seit Jahren die Disziplin, aber das mit dem Glückstagebuch, das krieg ich hin.
In dieses Tagebuch schreibt man jeden Tag 3 kleine Dinge, die an diesem Tag glücklich gemacht haben:
Meine Glücksmomente gestern waren zum Beispiel:
- Dieses Buch gebastelt zu haben
- Weil ich krank war, Zeit gehabt mit meinen Schwestern zu telefonieren
- Bei der letzten Gassirunde mit meinem Ehemann unter kristallklarem Himmel zu stehen, die Sterne zu bewundern und eine Sternschnuppe geschenkt zu bekommen!
Die Sternschnuppe war sogar ein „Wochenglücksmoment“ da bin ich mir sicher :-)
Und so geht es:
Ich habe sowohl eine Druckdatei für einen Notizbuchdeckel entworfen als auch ein ganzes Glücksbuch.
Die Dateien sind einzeln, so dass ihr das ausdrucken könnt, was ihr mögt.
In der Wochenübersicht habt ihr ein Feld für jeden Tag mit Linien um eure Glücksmomente einzutragen.
Unter dem Wochentag ist eine Linie um das Datum einzutragen, so könnt ihr mit dem Tagebuch starten wann ihr möchtet.
Zum Ende der Woche habe ich noch eine kleine Übersicht eingefügt, in die ihr die Highlights der Woche schreiben könnt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Glückstagebuch zu gestalten: Wenn ihr ein Bindegerät habt (ich habe mal eins günstig im Discounter erstanden) könnt ihr einfach das Printable ausdrucken und mit den Bindegerät zusammenheften. (Alternativ kann man auch im Copyshop beidseitig drucken und binden lassen)
Ich habe dafür einfach 27 A4 Blätter in der Mitte auseinander geschnitten und dann bei 50 Blättern die Wochenseiten jeweils auf die Vorder- und Rückseite bedruckt.
Jeweils eine linke und eine rechte Seite habe ich nur einfach bedruckt für den Anfang und das Ende.
Dann habe ich jeweils die erste und die letzte Seite ausgedruckt und alles gelocht und gebunden.
Variante 2
Die nächste Möglichkeit das Buch zu gestalten, ist ein kleines DIY zum Aufhübschen eines alten Notizbuches.
Dafür nehmt ihr irgendein Notizbuch. Ich habe eines aus den 1-Euro-Markt liegen gehabt, dass echt scheußlich bedruckt war.
Ich habe dann einfaches Packpapier genommen und es rundherum 2cm Größer als das Buch ausgeschnitten. Dann habe ich das Notizbuch komplett mit Art-Potch eingepinselt und das Buch damit eingeschlagen.
Damit die Kanten hübsch glatt sind, habe ich die erste Seite des Buches festgeklebt.
Das Deckblatt habe ich dann ausgedruckt und ebenfalls mit Art-Potch festgeklebt.
Die Wellen haben sich danach noch geglättet.
Natürlich könnt ihr da Buch von Aussen ganz individuell nach eurem Geschmack gestalten. Es ist ja euer Buch.
Wichtig ist, es konsequent zu führen und das kleine Glück des Tages festzuhalten. Damit macht ihr euer Leben ein kleines bisschen schöner, weil die kleinen schönen Momente des Tages oft übersehen werden und in der Lebensbilanz gar nicht auftauchen. Aber es ist die Gesamtheit der Dinge, die das Leben schön machen und jeder noch so blöde, arbeitsreiche Schlechtwetter-Tag hat kleine Momente des Glücks in sich. Und die gilt es ab heute zu zählen. Macht ihr mit?
Hier habe ich nun doch die Druckdateien als PDF zum herunterladen.
Mein kleines Glücksbuch: Titel
Mein kleines Glücksbuch: Innenteil
Mein kleines Glücksbuch: Rückseite
Und nun viel Spaß beim nachbasteln und glücklich sein!
Diesen Beitrag werde ich übrigens beim Couch-Mag-Blog-Star-Contest einreichen.
Alles Liebe, eure
30 comments
@cozy_and_cuddly eine echt süße idee … kommt sofort auf die to-do-list! lg, :)
Tolle Idee :-)
Danke Dir liebe Anna!!
Sina Thordsen liked this on Facebook.
Sindy Noeßke liked this on Facebook.
AnnaMagdalena Falcone liked this on Facebook.
Wow, was für eine wunderbare Idee liebe Daniela. Das Glücksbuch habe ich auch noch auf meinem Kindle und ich freue mich nun noch mehr darauf es zu lesen.
Lg
Nadine
Mark Müller liked this on Facebook.
schöne Idee! :) Ich sollte mir wirklich mal alle meine glücklichen Momente aufschreiben, um sie zu lesen, wenn es mir mal schlecht geht.
Ich klatsche hier gerade vor Freude in die Hände.
Zitat: „Für ein richtiges Tagebuch fehlt mir seit Jahren die Disziplin, aber das mit dem Glückstagebuch, das krieg ich hin.“ Hey Danny kennst du mich persönlich?
Aber mal ganz ernst … eine tolle Idee. Denn wenn ich mich zu jedem Tagesende auf die positiven Momente konzentriere werde ich mich auch positiver fühlen. Gerade an Tagen wie heute, der bei mir den Eindruck hinterlässt, nur Kampf mit und gegen den Schmerz zu sein. Nun merke ich gerade,dass es auch drei (eigentlich sogar mehr) Glücksmomente gab. Cool fühlt sich toll an.
Deinen Vorschlag werde ich mit nehmen für andere Schmerzpatienten. Und basteln werde ich es bestimmt auch, denn ich finde es ist ein wunderbares Geschenk. Und wer verschenkt nicht gern Glück.
Dir jedenfalls ein dickes DANKE für das eben gefühlte Glück.
Ines Sawatzki liked this on Facebook.
Ina Jänichen liked this on Facebook.
Das ist ja eine nette Idee … DANKE dafür
♥liche Grüße
Bella
Sehr süße Idee, glücklicher wären wir ja sicher alle gerne, davon hat man nie genug ;)
xo Zoe
Super Süße Idee!! Ich werd‘ mich direkt nach der Arbeit dransetzen und eins basteln, denn ich habe genau wie viele andere hier, nie genug Zeit für ein Tagebuch, aber für ein Glücksbuch…. Lg Julchen
Liebe Danny, als Coach arbeite ich auch mit solchen Dingen: statt auf die Probleme oder negativen Dinge zu schauen, lieber auf das Gute und das Positive. (Das Glas ist eben besser halb voll!) Das hebt die Laune und macht glücklicher :-) Deine kreative Gestaltung des Buches ist wundervoll und bestimmt nehmen das einige zum Anlass mit dem Schreiben anzufangen. Toll!! Ich schreibe seit Jahren jeden Morgen meine Morgenseiten und ist nicht mehr wegzudenken. Es heißt, wenn man 100 Tage durchhält sind neue Wege der Gewöhnung entstanden… Liebe Grüße von Helga
Julia Wöhlert liked this on Facebook.
Süße Idee… danke für die Downloads… <3
Die Idee ist fantastisch und etwas mehr Achtsamkeit tut sicher sehr, sehr gut! Ich danke Dir für die wunderschönen Vorlagen!
Herzliche Grüße von
Susanne
PS: Viel Erfolg beim Couch-Mag-Blog-Star-Contest!
Hallo Danny,
Sehr schön gemacht, ich hab so etwas in der Art schon, aber ohne ein so hübsches Deckblatt. Ich hab mir einfach auch selbst einen Kalender gemacht, handschriftlich allerdings und da kommt bei mir rein: Die Highlights des Tages, auf die ich stolz bin, Sport, den ich gemacht habe (macht mich auch glücklich) und was ich an Gesundem gegessen habe, also Obst und Gemüse. Seit einiger Zeit funktioniert das super und motiviert mich zu einem bewegungsreichen, gesünderem Leben. Wenn man immer so direkt vor Augen hat, was man gemacht und geschafft hat, dann wird es automatisch immer mehr!
lg, die Kärntnerin
Das ist eins soooo schöne Idee! Das „Glücksprojekt“ habe ich bereits vor einigen Jahren gelesen und finde dass es sich positiv von den meisten anderen Glücksbüchern abhebt. Deine Idee mit dem individuellem Glücksbuch finde ich grossartig. Ich finde überhaupt dass es wichtig ist, die schönen, glücklich machenden Momente festzuhalten und sich auf diese zu fokusieren und nicht den doofen, weniger guten Momenten zu viel Raum zu geben.
Alles Liebe von
Frau Süd
Eine tolle Idee, das kostbare Glück einzufangen. Ich hatte ähnliches mit meinem Kalender vor, der hoffentlich bald ankommt, aber so hübsch wie dein Buch wird es sicher nicht. Glück festhalten und erleben kann ich damit hoffentlich aber ebenso.
Ich wünsche viel Glück zum Eintragen!
Liebe Grüße, die Stümperhafte
So ein Büchlein habe ich letztes Jahr auch angefangen, immereinen Glücksmoment pro Tag …leider hab ich es nicht ganz durchgehalten, jetzt wo ich noch mal druchblätter ist das total schade! Ich leg es mir jetzt mal nebens Bett, dann denke ich vielleicht öfter dran! Oder ich drucke deine Vorlage, dann hab ich nochmal frischen Wind :) Die ist nämlich echt schön, Danke!!!
Das Buch habe ich auch (aber als als Hardware ;) ) und fand es beim Lesen auch total berührend und witzig! Über so ein Glückstagebuch hab ich damals auch nachgedacht, weil ich die Idee großartig finde. Deine Vorlage ist dafür total klasse! :)
Oh, wie schön! Das ist so eine gute Idee – danke dafür. Leider vergisst man ja wirklcih immer, was am Tag schön war und glücklich gemacht hat – danke hierfür.
Ich bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und fühle mich hier sehr wohl – vielleicht magst du ja mal bei mir vorbeischauen – ich würde mich freuen.
LG Anne
Hallo, das ist ein wunderschöner Blog den ihr 2 da habt. Ich werde jetzt öfters hier vorbei schauen. Das oben genannte Buch hab ich auch gelesen und es hat mich auch zum lachen und zum nachdenken gebracht. Deine Idee und Vorlage finde ich super, mal schauen vielleicht probier ich das auch mal aus.
LG *nadine*
HA, jetzt bin ich zum 3 x über das Glücksbuch gestolpert. Das ist ein Zeichen! Gerade habe ich mich daran erinnert was meine Großmutter einst sagte: Denke jeden Abend an einen Moment wofür du dankbar warst. Unterbewusst versuch ich das tatsächlich zu tun. Aufschreiben wäre aber auch nicht schlecht – so zum später mal erinnern und so…. Danke
Es grüßt Tobia
Tolle Idee werd ich meiner besten Freundin zum Geburtstag schenken und dann Noch eins für mich -:) basteln
Liebe Danny,
eine wirklich sehr nette Idee! Es würde mich freuen, wenn ich dir mit meinem Beitrag: http://julenaroth.wordpress.com/2014/10/25/2015-wird-ein-spannendes-jahr-ich-kann-es-fuhlen/, Lust auf einen ganzen Kalender machen könnte :-).
Alles Liebe
Julena
Hallihallo liebe Danny,
vielen, vielen Dank für diesen wunderschöne Glücksbuch. :-) Man sieht, dass Du es mit sehr viel Liebe gemacht hast.
Ich habe es eben „zufällig“ auf Pinterest entdeckt und mir die Vorlagen direkt abgespeichert. Mal sehen, wie ich es mir ausdrucke und zusammenbinde. So kann man es sich immer wieder durchlesen und wird daran erinnert, wie gut es einem doch geht und wie man vom Leben täglich beschenkt wird. Ich finde, es ist auch eine ganz tolle Geschenk Idee. ;-)
Herzliche Grüße,
Ulla