Zwischen Weihnachten und Neujahr haben meine Mama und ich im Urlaub etwas total praktisches ausgeheckt:
Angestachelt davon, dass wir wirklich ALLE am handarbeiten waren, und sich unsere Knäule ständig verheddert haben, sind wir auf diese ebenso praktische wie einfache Lösung gekommen.
Die Basis für diesen Garnrollenhalter ist eine Blechdose die wir natürlich vorher ausgewaschen haben.
Der scharfe Rand muss etwas glattgeschliffen oder mit Tape abgeklebt werden, damit sich niemand verletzt und auch der tolle Tilda-Stoff nicht leidet.
Es gibt auch Dosenöffner die einen ganz glatten Rand hinterlassen, das ist natürlich noch einfacher.
Der Stoff heisst übrigens „Folklore Bird Blue“ und ist von Tilda

1. Ihr benötigt Stoff in eurer Wunschfarbe, eine Blechdose, ein Maßband, einen Stift und natürlich die Nähmaschine

2. Als erstes die Dose auf die linke Seite des vorbereiteten Stoffes legen und die Kontur mit Malerkreide oder einem Prym-Stift nachzeichnen

6. Dann ein Stück Stoff zurechtschneiden: Es muss so hoch sein wie die Dose, Plus 4 cm für den „Deckel“ plus 4 cm für den Tunnel durch den die Kordel gezogen wird! Dann sind wir mit der Nahtzugabe bei 22cm!!!

16. und glatt bügeln. Ich habe ein Knopfloch eingenäht für die Kordel. Man kann aber auch einfach die letzte Naht ein Stück offen lassen.

17. Die Breite Seite des Stoffs in der Mitte zusammenfalten und feststecken. Dann mit der Nähmaschine zusammennähen.

18. So sieht es jetzt aus. Nun kommt der schwierigste Teil ;-)Den Kreis für den Boden am fertigen Schlauch feststecken oder-heften.

23. Zum Nähen am besten die Auflage der Nähmaschine entfernen und auf der schmalen Vorrichtung für Hosenbeine nähen. Wenn Du kein Knopfloch eingenäht hast, am Ende ca. 2cm der Naht offen lassen und die Naht fixieren.
Danach wenden.

25. Für das Band ein hübsches Garn nehmen und zu einer Kordel drehen.Dafür einen langen Faden nehmen und zwischen Dir und einem Türgriff doppelt spannen. Dann einen Stift an das Ende der Schlaufe stecken und eindrehen bis sich die Kordel gut eindreht.
Und nun viel Spaß beim nachnähen!
Alles Liebe, eure
[wp_ad_camp_1]



15 comments
Hallo Danny, das ist ja wieder eine schöne Idee! Ich hätte da eine Frage: woher hast Du den Stoff? Den finde ich total bezaubernd:-)
Lieben Gruß, Nicole
Ricarda Nieswandt liked this on Facebook.
Julia Wöhlert liked this on Facebook.
Die Kreativfabrik(KREATIVSEIN-BLOG) liked this on Facebook.
Wirklich tolle Idee. Bei mir verheddert sich beim Stricken auch immer alles.
Kleine Frage, wenn Du den oberen Rand 4cm umschlägst, dann reicht es aber nicht die Länge der Dose plus Nahtzugabe als Stoffbreit zu nehmen, richtig?
LG
Wahhhh Stimmt!!! Wie gut dass Du aufgepasst hast!!!!
Ich hab´s grad geändert. Natürlich ist es es die Höhe der Dose PLUS 4cm für den „Decke“ und PLUS 4cm für den Tunnelzug PLUS Nahtzugabe!
Danke Dir!!!! Liebe Grüße
Danny
Danny eine tolle Idee, danke.
Ich übergege gerade, könnte es sein, dass beim Zuschnitt der Dosenhöhe einige Zentimeter fehlen?
Ich würde für meine Dose:
12cm Dosenhöhe + 1cm Naht am Boden + 4cm Kordelumschlag + 4cm um den Auslass zu verkleinern = also 21cm für die Stoffhöhe nehmen.
Liebe Grüsse, Michaela
Huhu Michaela, ja ich habs grad gesehen und korrigiert!!! Danke DIR!!!
LG Daniela
Manja Uhlig liked this on Facebook.
Tolle Idee und super umgesetzt, das werde ich mir auf jeden Fall mal merken, danke auch für die tolle Anleitung.
LG Doris
Hallo Danny!
Wow. Genau das, was mir so dringend fehlt. Ich habe mich schon so oft gefragt, wie ich ein Knäulhalter selbst herstellen kann und das ist die perfekte Idee. Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung, die ich bestimmt mehrfach umsetzen werden. Ich weiß jetzt auch schon mindestens eine passionierte Strickerin, die sich darüber riesig freuen wird.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Danny,
was sieht die Wollspenderbüchse schön aus! Und besonders gefällt mir, dass man anhand der Anleitung zudem einen Eindruck bekommt, was für eine gute Zeit Ihr miteinander hattet beim Werkeln.
Danke also dafür und einen wunderbaren Tag,
Nina
Die Dose ist wunderschön! Und man kann prima auch etwas anderes als Wollknäule drin verstecken ;-)
Das stimmt! Wenn man da erstmal anfängt… ;-)
…hab euch gerade entdeckt…
…tolle Idee…so`n Mist noch etwas auf meiner „To do list“…;)
LG Jutta