Vor ein paar Tagen fragte Sandra mich, ob ich noch eine Anleitung dazu besitze, wie ich meinen Loop genäht habe. Leider hab ich die Internetseite nicht mehr gefunden… Es gibt schon einige, aber die mit der einfachen Anleitung fand ich nicht mehr… Irgendwie aber ich hab gedacht, ich fotografiere es einfach mal Schritt-für-Schritt.
Der Eintrag richtet sich an weniger erfahrene Näherinnen. Der Schlauchschal ist ein gutes Anfängerstück.
Daraus sind dann so viele Fotos geworden, dass ich beschlossen habe, die Anleitung zu bloggen. Als erstes benötigt ihr 2 Stücke Stoff in einer Länge von mind. 140cm und ca. 30cm in der Breite. Ich schneide sie immer aus der Stoffbreite, dann habe ich keine Reste. Wenn der Stoff schnell ausfranst, noch die Kanten versäubern.
Edit : HIER gibt es auch noch eine Variante aus Fleece und Nicky-Stoff zu sehen

Den Schal noch nicht wenden und die offenen Enden der jeweils gleich gemusterten Seite rechts auf rechts zusammenheften
//Edit für alle die Plötzlich einen „Tunnel“ haben:
Mit dem Tunnel bist Du dann noch nicht fertig. Du musst nun noch die jeweiligen Enden zusammen nähen. Angenommen Du hast eine grüne Seite und eine rote Seite.
Jetzt nimmst Du die offenen Enden der roten Seite (hier geblümt) und steckst sie mit Stecknadeln zusammen. Und zwar so, dass die Naht nachher auf der Innen (linken Seite ist.) Dafür musst Du den Schal auf rechts lassen und nur den Teil den Du absteckst durch die kleine Öffnung die dann entsteht auf Links wenden und wenn es gut aussieht, Zusammen nähen. Dabei musst Du drauf achten, dass das grüne und das rote Stoffstück gleich groß sind und Du bei beiden Seiten die gleiche Nahtzugabe hast. Ansonsten gibt es Wellen.
Das ist dieser Teil
Du kannst es jetzt auch so machen, dann musst Du nicht mehr wenden.
Du nimmst jetzt die grüne Stoffseite und legst die beiden Stoffseiten „Rücken an Rücken“ das ist zwar fummelig aber Du bist danach fertig.
Abstecken und zusammen nähen. Dann kommst der Teil „Glattbügeln und Seiten zusammensteppen“

Bei der zweiten Seite ist es ein bisschen fummelig. Aber auch hier kann man durch hin-und her wenden alles fein zusammenstecken

Jetzt die verbliebenen Öffnungen sehr glatt aufeinanderlegen und den überstehenden Stoff aus der Nahzugabe glatt nach innen umschlagen. Evtl Bügeln. Dann knappkantig feststeppen (bedeutet nah am Rand von aussen drüber nähen))
Alles Liebe, eure
22 comments
vielen dank für diesen WIP und deinen beitrag zum cd!
lg
anke
Hi Anke, gern!
Eine schöne Idee habt ihr da und ich freue mich mitzumachen!
LG Daniela
Hallihallo ;-)
Das ist aber lieb das du die Anleitung dafür online gestellt hast. Das werde ich nächste Woche gleich ausprobieren oder doch schon morgen?
Wann willst du denn zum Blümchen sticken kommen? ;-)
Liebe Grüße
Sandra
Vielen Dank für diese gute Anleitung. Ich habe mehrmals gesucht und Deine Anleitung ist wirklich die beste. Ich mache mich gleich ans Nähen.
Das ist ja schön!!! Freut mich sehr!!
Lg Danny
also ich bin irgendwie zu doof… nach dem wenden hab ich jedesmal nur einen „tunnel“, aber keinen schal auf rechts :( was mach ich nur falsch???
Du hast Mail :-)
Bei mir ist es auch ein Tunnel. Ich verzweifel :-(
Du hast Mail!
Hallo, ich habe auch das Tunnel-Problem, könnt ihr mir weiterhelfen. Sieht aus wie ein schöner Muff! Vielen Dank
Liebe Wiebke, ich habe Dir eine E-Mail geschickt, ich hoffe es hilft Dir weiter!
LG Dnaiela
welchen stoff nimmt man dafür am besten?
Also ich habe ganz einfachen Baumwollstoff genommen. Es geht aber auch Blusenstoff, Jersey, Nicky, ich habe auch schon einen aus Fleece genäht…
Liebe grüße
daniela
Super Anleitung! Schön erklärt mit Bildern für Anfänger wie mich. :) hab mich gleich ans nähen gemacht, aber leider beim wenden auch nur einen Tunnel in der Hand gehabt. Wo ist mein Fehler? Auf rechts Super Loop! ;) aber auf links irgendwie nicht.
Liebe Nina, ich habe den Artikel nochmal überarbeitet, vielleicht hilft es Dir weiter!
LG Daniela
Hallo Danny!
Super Anleitung! Ich will nämlich am Sonntag zum „stoffmarkt“ und mir schönen Stoff kaufen, aus dem ich dann ein paarloops nähen möchte, scheint ja wirklich nicht schwer zu sein :)
Gruß Wiebke
Hat eine gaaaanze Weile gedauert, bis ich hinter der logik gestiegen bin, nahe zu 2 Stunden. Jetzt bin ich mega glücklich über mein Ergebnis und sag recht herzlichen dank
Hallo,
Ich versteh es nicht. Mein „Schal“ sieht auf links noch so aus, wie auf dem „so ist es richtig“ Bild. Dann nach dem wenden habe ich einen Tunnel, einen muss oder was auch immer, auf jedenfall keinen Loop. Was mach ich nur falsch?
Viele Grüße
Huhu Schnecke,
versuch mal die Enden wieder aufzutrennen. Dann dreh den Loop auf Rechts. Dann lege die Enden der gleichen Farbe gegeneinander so dass die Nahtzugabe nach Innen zeigt. Feststecken. Zusammennähen. Lass an den Wendeöffnungen ausreichend Platz Das Gleiche machts Du jetzt mit der anderern Stoffseite. Du musst dann nur das bisschen Stoff, das Du nähst durch die Wendeöffnung ziehen. Es ist ein bisschen fummelig, gibt aber keinen Tunnel. Dann den Stoff (die Nahtzugabe) an den Wendeöffnungen nach innen schieben und die Kanten glatt umbügeln und danach feststeppen.
Liebe Grüße
Daniela
Tausend Dank! Es hat funktioniert!!!
Uuh, eine tolle Anleitung… Doch teils für mich als Anfänger auch ein wenig chinesisch. hihi
Ich versuche das mal nachzuahmen und einen Loop zu nähen. Wäre mein erstes „Stück“, aber ich dachte so ein Loop ist der beste Anfang. Etwas leichteres gibt es wohl kaum. hihi
Danke für die ausführliche Anleitung.
Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage
die Alltagsheldin
Tolle Anleitung, super auch für Nähanfängerinnen. Ich probier das mal aus :)