Gartenliebe: Vom Gruselgarten zu unserem kleinen Sommerparadies

by Danny
18 comments

Zwei Sommer musste ich mich in Geduld üben, denn wir hatten weder Zeit noch Geld, um aus dieser Buckelpiste einen Garten zu machen! Unsere Vormieter haben wohl eher einen braunen Daumen gehabt und der Garten war ziemlich vernachlässigt. Das Haus stand aber auch eine Weile leer und der Garten wurde sich selbst überlassen. Ab und zu wurde der Rasen gemäht. Den Garten in etwas Schönes zu verwandeln und ihn etwas pflegeleichter und praktischer zu gestalten war für mich schon eine Herausforderung. In Hessen hatten wir zwar einen großen Garten, der bestand aber nur aus Rasen und einer Terrasse, ein paar alten Bäumen und einem Kräuterbeet. Er war schön und wir haben ihn so angenommen wie er war.

 

In unserem jetzigen Garten fängt es damit an, dass der Rasen  krumm und schief ist, so dass man nicht mal eine Liege drauf stellen konnte und ging in einen mit Bäumen bepflanzten Wall über. Mitten im Garten steht das Carport (Ich erwähnte vielleicht mal, dass das Haus falsch herum steht?) und die eigentliche Terrasse zeigt zur Hauptstraße. Da sitze ich nicht gern.

Im ersten Jahr habe ich mit der tatkräftigen Unterstützung meiner Eltern eher versucht der Lage Herr zu werden, und wir haben uns erstmal darum gekümmert, dass es nach vorne hübsch aussieht. Letztes Jahr haben wir schon ein bisschen angefangen, ich habe ein Beet im hinteren Garten angelegt und mir von Privat Ableger verschiedener Stauden besorgt. Ausserdem haben wir einen Teil des Walls abgegraben und begradigt und mit Pflanzringen ein Kräuterbeet gebaut.

Auch die vordere Terrasse ist dank des Strandkorbs ein Hingucker und im Frühling ist es da sehr früh warm.

 Sommerverlosung: Gewinne Frozen Yoghurt von Moevenpick und einen tollen Strandkorb

Dieses Jahr haben wir dann ziemlich reingehauen :-) Ich habe ein schönes Gartenboard bei Pinterest angelegt und ab März geplant, was ich verändern möchte. Vieles sollte pflegeleichter werden. So wollte ich mich nicht mehr mir Rasenkanten herumärgern und auch weniger Unkraut jäten müssen. Meine Zeit ist eh so knapp und meist kam ich mit dieser Arbeit nicht hinterher…

Folge cozy and cuddlys Pinnwand „Garden“ auf Pinterest.

Klar, wenn man sich das Board ansieht, ist nach oben noch alles offen, aber Veränderungen machen ja auch immer wieder Spaß.

Gartentraum in Shabby - Inspirationen für den kleinen Garten. Kostengünstig und mit wenig Aufwand den Garten verschönern

Also haben wir Rasenkantensteine besorgt. Im Baumarkt gibt es welche, die man nicht sonderlich eingraben muss und die eine schöne feste Kante bilden. Dort kann man dann schön mit dem Rasenmäher drüber fahren und muss nicht noch mal mit dem Rasentrimmer hinterher… sehr schön!

Gartentraum in Shabby - Inspirationen für den kleinen Garten. Kostengünstig und mit wenig Aufwand den Garten verschönern

Das Beet vor der Terrasse haben wir nun auch endlich angelegt. So ist es schon ein wenig gemütlicher und nicht so kahl. Ich freue mich, wenn die Stockrosen endlich blühen! Hinter der Wand steht der Strandkorb.

Auch das Beet vor der Terrasse habe ich erst dieses Jahr angelegt. Erstmal auch nur mit Bodendeckern, Stauden und ein paar Büschen: Einem großen Busch, den meine Schwester loswerden wollte, einem Rhododendron und einem Schneeball. Davor Pfingstrosen, die hoffentlich nächstes Jahr kräftig blühen, Nelken, Lavendel, Hortensien. Eine schöne Mischung in weiß, lila und rosa. An der Hauswand haben wir letztes Jahr eine wunderschöne Rose gepflanzt und zwei Lavendelpflanzen, die ich vor zwei Jahren halbtot für je einen Euro aus dem Baumarkt mitnahm. Der Lavendel hat sich so toll erholt und die beiden kleinen Pflänzchen sind zu riesigen duftenden Büschen geworden. Dort tobt das Leben im Sommer. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben die Sträucher.

Das traurige Beet direkt am Haus ist unter der Lavendelpracht nur noch zu erahnen und die Rose gibt alles!

Das traurige Beet direkt am Haus ist unter der Lavendelpracht nur noch zu erahnen und die Rose gibt alles!

Die Beete im hinteren Garten  habe ich mit winterharten Stauden und Bodendeckern bepflanzt. Das wächst irgendwann ganz zu und passt sich weitestgehend selbst. Ich träume von einem romantischen Bauerngarten und so möchte ich nun Stück für Stück die entsprechenden Pflanzen dazu kaufen… Am Wall haben wir uns entschieden, ebenfalls ein Stauden- und Sträucherbeet anzulegen. Die verschiedenen Höhen der Pflanzen gleichen den Höhenunterschied zum Wall aus und wir mussten so nicht mehrere Zentner Erde bewegen, um die Fläche zu begradigen. Inzwischen ist alles schon ganz schön angewachsen und fängt an, die ersten Blüten auszubilden.

 

Aus dem Carport einen Sitzplatz machen

Am Meisten freue ich mich aber über das Carport, das ab jetzt eine überdachte Terrasse ist ;-) Schuld ist eigentlich der neue Grill, für den wir einen abschließbaren Stellplatz gebraucht haben. Mark hat dann einen wunderschönen kleinen Schuppen dafür gebaut und während wir da so am Werkeln waren, fiel uns auf, wie hübsch das Carport aussehen würde, wenn wir es von innen mit Holz verkleiden und dort einen richtigen Sitzplatz einrichten würden. Wir wussten sowieso nie so richtig, wo wir sitzen sollten. Der Garten ist zu klein für eine weitere Terrasse und so haben wir unsere Gartenmöbel ständig ums Haus geschleppt, auf der Suche nach dem idealen Sitzplatz.

Und so sieht es nun aus:

Gartentraum in Shabby - Inspirationen für den kleinen Garten. Kostengünstig und mit wenig Aufwand den Garten verschönern

So ist es schon schöner und heller. Wir haben erstmal nur Holz zwischen die Balken gesetzt und weiß lasiert. Später werden die Balken noch gestrichen.

Wir sind ziemlich begeistert von unserem neuen überdachten Sitzplatz und er hat uns in den heissen Tagen der letzten Woche schon ordentliche Dienste geleistet. Ihr wisst schon, meine heißgeliebten lauen Sommerabende mit Kerzen und Rotwein :-)  Aber eben auch ein schöner Schattenplatz, an dem man sowohl einen heissen Tag aushalten kann, als auch um an weniger warmen Tagen ein wenig geschützt draussen zu sitzen.

Die weißen Möbel haben wir bei Ikea gekauft, die Serie heißt Ängsö. Die sind total bequem und der Tisch ist riesig. Wir können da locker mit 6 Personen daran grillen und essen!

Inzwischen habe ich so viel Freude an der Gartenarbeit. Ich habe mir auch ein Hochbeet für eigenes Gemüse angelegt, die Ecke ist aber noch nicht so schön. Dort muss noch einiges gemacht werden, ein schönerer Müllplatz, Regentonnen und und und – das zeige ich euch später mal. Aber wenn Gartenarbeit nicht nur daraus besteht, den Rinnstein zu säubern, macht sie mir total Spaß. Und wir lieben unser kleines Paradies zu Hause sehr.

Auch an der Haustür hat sich unsere kleine Sitzecke ein wenig verändert. Der Sichtschutzzaun zu meiner Schwester ist im letzten Sturm zusammengeklappt und wir haben erstmal nur einen kleinen Zaun gezogen, den wir noch hatten, demnächst sollen aber auch dort wieder Flechtplatten stehen. 

 

Wenn ich mir die Bilder ansehe, bin ich doch erstaunt, wie sehr sich der Garten doch schon in den zwei Jahren verändert hat, die wir hier nun wohnen. Wie ist es denn bei euch? Habt ihr den grünen oder den braunen Daumen? Habt ihr Spaß am Verschönern von Balkon oder Terrasse oder gehört ihr zu denen die am Liebsten alles zubetonieren und grün streichen wollen? ;-)

Alles Liebe, eure

Follow my blog with Bloglovin | Follow on Facebook | Follow on Feedly | Follow on Instagram

Gartentraum in Shabby - Inspirationen für den kleinen Garten. Kostengünstig und mit wenig Aufwand den Garten verschönern

Rosen und Lavendel im Friesenwall.

Das könnte Dir auch gefallen:

18 comments

Anja Keller 6. Juli 2015 - 13:15

Man da habe ixh ja auch noch Hoffnung, dass unsere Buckelpiste schön wird. Wir haben auch frisch gebaut und pfluegn gerade hinten mehrmals durch im Garten.. alles voller Steine und Schrott. .. bis das mal ein ordentlicher Rasen wird …ohjeohje… aber bei euch siehts ja schon richtig toll aus!!

Reply
Danny 7. Juli 2015 - 10:11

Liebe Anja,
Wie ich schon schrieb, es lohnt sich trotzdem! Aber bis man erstmal soweit ist… oweia! Aber ich wollte mein Landleben nicht eintauschen, auch wenn es Arbeit macht ;-)
LG Danny

Reply
Melanie Süß 6. Juli 2015 - 13:21

Wir ziehen Ende des Jahres in das alte Haus der (Schwieger-)Oma und uns erwartet da auch ein wucherndes Chaos hinterm Haus.Aber wenigstens guckt unsere Terrasse zur richtigen Seite ;) Dein Gardenboard wird definitiv nächstes Jahr zu Rate gezogen,gefällt mir alles sehr gut!

Reply
Danny 7. Juli 2015 - 10:10

Haha, Ja da habt ihr aber Glück! Aber ein eingewachsener Garten hat ja manchmal auch Vorteile, Bäume und so. Ist aber auch eine Herausforderung!
LG Danny

Reply
Melli 6. Juli 2015 - 15:26

Da habt ihr aber ganz schön viel geschafft. Bei uns sieht es nach dem Bauen auch noch wirklich schlimm aus. Das Haus ist fertig und der Garten ist ein Schrottplatz!
Da sind wir auch noch ein paar Jahre dran, bis alles fertig ist. Aber für ein bisschen Rasen und Schatten wäre ich derzeit schon sehr Dankbar!

Liebe Grüße Melli

Reply
Danny 7. Juli 2015 - 10:07

Liebe Melli,
DAS kann ich mir sooo gut vorstellen, gerade bei der Hitze im Moment. Aber es lohnt sich, und wenn irgendwann alles fertig ist, wird es sicher superschön!
LG Danny

Reply
Ute Brade 6. Juli 2015 - 15:44

Toll geworden. Sieht sehr einladend aus.

Reply
Cozy and Cuddly 7. Juli 2015 - 08:18

Danke Dir liebe Ute <3

Reply
Nadine 7. Juli 2015 - 08:51

Hübsch habt ihr es euch schon gemacht Dani! :) Gefällt mir! Besonders das furchtbare Carport hat sich ja zu einem richtig gemütlichen Plätzchen gewandelt. Steht euer Strandkorb direkt auf der Terrasse? Und ist er immer abgedeckt, wenn du nicht drin sitzt? Ich muss ehrlich sagen ich benutze unseren fast nie, weil ich ihn immer unter dieser hässlichen Haube stehen habe, bei der ich zu faul bin sie abzumachen… Und Abends, wenn ich Feierabend habe ist der Strandkorb nicht mehr in der Sonne und außerdem nicht am Tisch… Das finde ich dann auch irgendwie doof. Und mitten in den Garten mag ich ihn auch nicht stellen, weil mich dann ja jeder sehen kann…

Schwierig. Vielleicht müssen wir mal Kaffee trinken zusammen? Hast Lust? :) Vielleicht wird das dann ja die Lösung des Problemes hihi. Haben jetzt damit angefangen den alten Zaun um die Terrasse herum abzureißen und bauen nun einen neuen, weißen, wunderschönen Mädchentraumzaun :)

Liebe Grüße aus dem Nachbardorf! .. oder eher aus Husum gerade.
:)

Reply
Danny 7. Juli 2015 - 10:06

Hi liebe Nadine!
Unbedingt sollten wir uns auf einen Kaffee treffen und Gartenpläne bekakeln :-)
Ja es ist wirklich schön geworden! Der Strandkorb steht vorn auf der Südterrasse und ist ehrlich gesagt, nicht abgedeckt. Er ist aus Plastik und nicht so empfindlich. Wir hatten eine Schutzfolie, die ich aber dank des ständigen Windes immer aus den Vorgärten diverser Nachbarn und einmal von der Straße gesammelt habe… Seitdem habe ich beschlossen, dass er im Sommer ohne steht. Seitdem sitze ICH auch viel mehr drin! ;-)
Ich bin gespannt auf den Mädchentraumzaun!
Liebe Grüße
Danny

Reply
Anja Keller 7. Juli 2015 - 08:14

Neee das auf keinen Fall lol Ab und an taucht auch ein Hufeisen auf (war mal ne Pferdekoppel) ich frrue mich einfach wenns irgendwann schoen wird lol

Reply
Cozy and Cuddly 7. Juli 2015 - 08:18

Cool! Das bingt doch Glück ;-) gaaaaaanz viel!

Reply
Anja Keller 7. Juli 2015 - 08:19

Gaaaanz genau :-D

Reply
Sabine Korpan 7. Juli 2015 - 22:13

Liebe Danny,
Ein großes Kompliment, schön habt Ihr es :-)
Besonders gut gefällt mir Eure Lösung für das Carport.
Da kannst Du auch bei Regen draussen verweilen und musst nicht alles nach innen tragen.
Den Garten habt ihr sehr schön gemacht …
Weiterhin viel Spass beim Gärtnern,
Sabine

Reply
Katrin 8. Juli 2015 - 09:26

Wow, da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt. Aber es hat sich wirklich gelohnt! Sieht absolut megaklasse aus. So geschmackvoll. Großes Lob von mir an Dich!!!

Reply
Valerie 11. Juli 2015 - 15:23

Oh, das sieht wirklich so wunderschön aus! Da blutet mein armes Städterherz ein bisschen und wünsch sich Rasen, Blumen, Grillen und lauschige Abende im Freien. Ich würde wirklich gerne weiterverfolgen wie sich euer „romantischer Bauerngarten“ entwickelt ;) Das wird bestimmt wunderschön!
Liebe Grüße
Valerie

Reply
Ein Schweizer Garten 1. August 2015 - 10:02

in meinem Blog steht „von Null auf Garten in 2 Jahren“ und es ist genauso. Etwa zwei Jahre dauert es, bis die Stauden eingewachsen sind und die Rosen etwas hermachen. Ich finde ihr habt das schln gemacht, der Wall ist ideal um ihn mit Stauden zu bepflanzen, durch die Höhenstaffelung kommen sie auch besser zur Geltung. Damit du weniger jäten und giessen musst, habe ich für dich einen Tipp: mulchen. Ich verwende dazu gleich unseren und den Rasenschnitt unseres Nachbarn. Dünn (und frisch) aufgetragen, wird er an einem warmen Sommertag noch am selben Tag zu Heu. Es sieht nicht übel aus, man uss ich daran gewöhnen. Der Vorteil luebt aber auf der Hand. Darunter ist der Boden feinkrümelig, locker und immer leicht feucht, auch an den heissesten Sommertagen. Du muss praktisch nicht mehr jäten und wenn sich doch ein Unkraut zeigt, geht es raus wie Butter, eben weil der Boden darunter so locker ist. Ich habe sehr viele Beete rund ums Haus und bin berufstätig, zudem putze ich unser 250m2 Haus selber. Ohne das Mulchen wäre ich verloren…
Lg Carmen

Reply
Ein Schweizer Garten 1. August 2015 - 10:05

Ach du noch was: der Sitzplatz zur Strasse wird gemütlicher, wenn du da ein paar Sträucher als Sichtschutz pflanzt. Wer ausgestellt sitzt, fühlt sich nicht wohl. Aber beim Garten ist es so, dass man alles der Reihe nach anlegen kann. Nichts muss, alles kann.
Verschiedene Sitzplätze zu haben ist wahrer Luxus!
Lg Carmen

Reply

Leave a Comment