Die heutige zauberhafte und unglaublich leckere Torte backe ich immer gern, wenn ich dick auftragen will…Und das nicht nur auf die Hüfte… hihi… Ich habe diese Torte bereits letztes Jahr gebacken und fotografiert, sie schaffte es an Weihnachten aber nicht mehr ins Blog und so habe ich dann der Weihnachtszeit entgegengefiebert, damit ich sie Euch endlich zeigen kann.

Adventskalender Türchen Nr. 12 – Weihnachtliche Marzipan-Amaretto-Torte
Eigentlich wollte ich den Beitrag etwas näher an Weihnachten posten, wegen dem Baum und der schönen Deko, aber eigentlich ist die Torte auch schon in der Vorweihnachtszeit ein Volltreffer… wir sind an jedem Adventswochenende zum Kaffee eingeladen oder laden selbst ein, da braucht man doch tolle Rezepte.
Ähm und noch was: Die Torte ist definitiv nicht vegan ;-) Und ich hab es auch nicht geschafft, sie ansprechend zu veganisieren, ohne eine größere Menge anderer Ersatzprodukte. Und dann schmeckt sie trotzdem nicht soooo gut, wie das Original….
Also diejenigen die Milch gut vertragen: Kauft lieber die gute reichhaltige (Bio-) Sahne und nehmt frische Eier vom Bauernhof und genießt die kleine Sünde ;-)
Rezept für Marzipan-Amaretto-Torte
Zutaten
- 5 Eier
- 150g Zucker
- 200g gemahlene Mandeln
- 30g Stärke
- 30g Mehl
- 6-8 EL Amaretto oder mehr ;-)
- 3 Becher Schlagsahne
- 120g gemahlene Walnüsse oder Mandeln, schmeckt beides.
- 1 fertige Marzipandecke.
- 50-100 g Zucker
- 12-15 hübsche Walnusshälften
Zubereitung
- Ofen vorheizen auf 175° C. Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen, dann den Zucker hineinrieseln lassen und dabei weiterschlagen und danach Stück für Stück das Eigelb unterrühren, dann wird der Biskuit am schönsten.
- Mandeln, Mehl und Stärke in einer extra Schüssel mischen und vorsichtig mit dem Rührbesen unterheben, so dass die Mischung schön fluffig bleibt.
- Eine Springform unten mit Backpapier auslegen und dann die Masse vorsichtig darauf verteilen.
- 30-40 min bei 175° backen. Dann auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.
- Dann aus der Springform nehmen, vorsichtig vom Backpapier lösen, ohne dass der Boden bricht und einmal in der Mitte durchschneiden. Beide Böden auf einen Teller legen und gut mit Amaretto durchtränken…
- 2 Becher Sahne steif schlagen und 100g Mandeln oder Walnüsse vorsichtig unter die Sahne heben. Ich gebe hier keinen Zucker mehr hinzu. Mit dem Amaretto und der Marzipandecke ist die Torte schon süß genug.
- Die Torte mit dieser Mischung füllen.
- Den letzten Becher Sahne steif schlagen und rundherum und obendrauf streichen.
- Nochmal gemahlene Mandeln in die Mitte obenauf streuen. Zum Rand etwas Platz lassen.
- Marzipandecke mehrmals von der Mitte aus über Kreuz einschneiden und gaaanz vorsichtig auf die Torte legen. Dann die entstandenen Zipfel vorsichtig nach hinten ziehen. Dadurch entsteht der Stern. Durch die Mandeln klebt das Marzipan nicht an der Sahne.
- Für das Engelshaar und die karamelisierten Walnüsse etwas Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und Walnusshälften durchziehen. Auf ein Backpapier legen sonst geht es nicht mehr ab. Dann rundherum und in die Mitte der Torte legen.
- Das Engelshaar bereitet ihr am besten kurz vorher vor. Wenn es zu viel Feuchtigkeit zieht, fällt es zusammen. Dafür die Torte in die Nähe des Herdes ziehen und mit dem Ende des Kochlöffels schnell Fäden aus dem Karamell über die Torte ziehen. Braucht etwas Übung, ist aber eigentlich nicht so schwer. Saut aber ein bisschen herum ;-)
- Man kann auch, gemahlene Mandeln auf die Sahne streuen und die Marzipandecke ganz auflegen. Dann von „Außen“ mit einem Tupfer Sahne und einer karamellisierten Nuß pro Stück verzieren.
Dann hat man auch die Möglichkeit, die Torte länger (2-3 Tage) im Kühlschrank aufzubewahren und über mehrere Tage zu essen. Sie schmeckt einige Tage gut und zieht auch schön durch.
Dann kann man sie Stückweise servieren und das Marzipan nach dem aufschneiden nach hinten klappen. Sieht auch hübsch aus.
Bei uns ist diese Torte immer der absolute Weihnachtskracher. Sie schmeckt allen super und es macht mir immer großen Spaß, sie zu backen.
Fröhliche Vorweihnachtszeit!
Alles Liebe, Eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
Übrigens: Wenn Ihr etwas nachkocht oder bastelt, ich freu mich, wenn Ihr cozy & cuddly bei Facebook markiert, hier einen Kommentar unter dem jeweiligen Beitrag schreibt, oder bei Instagram oder Twitter mit @cozy_and_cuddly taggt und den Hashtag #cozyandcuddlyadventskalender verwendet. Ich werde Eure schönen Ergebnisse dann noch mal sammeln, weiterposten und wenn ein paar schöne Sachen zusammenkommen, auch ein Pinterest-Board anlegen. Wenn Ihr keinen der Kanäle bedient, dürft Ihr mir auch ein Bild schicken an [email protected]
15 comments
Oh super, ich liebe Marzipan!
Ich auch, schon zum Frühstück ☺️
Oh sieht die lecker aus
❤️
OH wie lecker fein :D
Danke für das feine Rezept!
Gruß und streßfreien Advents-Samstag,
scrapkat
Mhhhhh…lecker
Nicole Fottner
Ich nehme auch gerne 2 Stücke – ich liebe Torte <3
Sieht die toll aus! Ich freue mich wirklich jeden Morgen auf den nächsten Beitrag :)
Ich bin weiterhin bereit für einen Tausch <3 <3
Tooooooll <3
❤️
Also wenn noch was übrig ist, nehme ich auch gerne ein Stück. Denn die Torte sieht sehr lecker aus. <3
Die war schneller alle als man kucken kann
Ich glaube, ich bin zu spät… aber ich probiere es trotzdem mal… Ist noch ein Stückchen übrig? Ich würde mich aufopfern ;-) :-*