Letzte Woche, als ich freudig meine Weihnachtsdeko hervorholte, kriegte ich einen kleinen Schreck! Meine heißgeliebte Deko aus roten Kugeln und viel Glitzer passte ganz und gar nicht mehr zu unserer schönen grauen Wand. Alles was ich dekorierte, sah irgendwie zu bunt aus. Zum Glück habe ich aber auch immer mal etwas Deko in Silber gekauft und konnte so trotzdem etwas für Weihnachten dekorieren, jedoch noch nicht ganz so üppig, wie in den letzten Jahren. Finde ich aber auch nicht schlimm. Manchmal ändert man sich eben!
Dann fragte ich mich aber, was ich mit den vielen roten Kugeln anstellen könnte… Alles in die Küche ballern dekorieren, war irgendwie auch keine Option, also rief ich meine Mama an, ob sie eine Idee hätte… Ja! Sie hatte in einem Laden in der Stadt diese tollen Kränze nur aus Kugeln gesehen. Die sind meistens ja nicht ganz billig. Also probierten wir uns am Selbermachen.
Ich fuhr mit meinen ganzen Kugeln zu ihr und wir veranstalteten eine Bastelsession auf dem Balkon. Ich hab fleissig für euch mitgeknipst.
Anleitung für einen Türkranz aus alten Weihnachtskugeln
Einkaufsliste:
- Rohling aus Styropor (Styroporkranz von Amazon*)
- Eine Rolle Schleifenband aus Stoff ( von Amazon*
)
- viele Weihnachtskugeln
- Klebepistole
- Reißzwecken
Und so geht es:

Als erstes befestigen wir das Schleifenband mit einer Reißzwecke am Styroporkranz.

Von hier aus beginnen wir, den Kranz mit dem Schleifenband zu umwickeln.

Dafür das Band einmal um den ganzen Kranz wickeln und immer wieder stramm ziehen. Das Band muss sich immer überlappen.

Wenn alles richtig ist, sieht es dann so aus.

Am Schluss das Band schräg abschneiden, dann ribbelt es weniger.

Das Ende ebenfalls mit einer Reißzwecke fixieren.

Macht jetzt schon was her ;-)
Was wir verkehrt gemacht haben und sich aber im Nachhinein als besser entpuppt:
JETZT schon das Band zum Aufhängen am Kranz befestigen.

Von den Kugeln die Enden mit den Aufhängern entfernen.

Mit den größten Kugeln beginnen und von Außen nach innen arbeiten.
Die Kugel mit Kleber einstreichen und fest am Rand des Kranzes andrücken. Die Öffnung zeigt nach Innen. Dort werden dann weitere Kugeln aufgeklebt, damit man sie nachher nicht mehr sieht.

Eine zweite Kugel nehmen, ebenfalls einstreichen und ganz knapp neben die erste kleben.

Und auch hier wieder eine Weile festhalten, bis der Kleber getrocknet ist.

So arbeiten wir uns einmal um den ganzen Kranz. Bei uns passte auch die Zahl der Kugeln gut zur Größe des Kranzes.

Jetzt weitere Kugeln aller Art auf den Styroporkranz kleben.

Wenn die großen Kugeln getrocknet sind, könnt ihr kleinere Kugeln dagegen kleben. Dabei dann die Öffnungen der Kugeln nach Innen zeigen lassen.
So viele kleine und große Kugeln gegeneinander kleben, dass der Kranz darunter nicht mehr zu sehen ist.

Fertig ist der Kranz. Ich finde ihn wunderschön!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Mein Weihnachtliches Haus zeige ich euch auch in den nächsten Tagen noch mal!
Alles Liebe, eure
Follow my blog with Bloglovin | Follow on Facebook | Follow on Feedly | Follow on Instagram
*Amazon Affiliate-Link. Wenn ihr das Band kauft, bekomme ich ein paar Cent Provision.
14 comments
RT @cozy_and_cuddly: frisch gebloggt: Anleitung für einen Türkranz aus Weihnachtskugeln: http://t.co/9vKJmAhCkF #diy #advent #basteln
Tolle Anleitung aber aus irgend einem seltsamen Grund kann ich nur den Text ohne Bilder sehen :( …
Liebe Grüße scrapkat
Liebe Scrapkat,
ich habe nun mal ein Plugin deaktiviert, dass die Seite schneller machen soll. Kannst Du die Bilder nun sehen?
LG Danny
Ganz lieben Dank! Jetzt sind die Bilder da :D
Und sie sehen klasse aus!
Toll, gefällt mir sehr gut. Wäre es nicht einfacher die Kugeln mit der Lasche um den Kranz binden? ( ein größere Lasche erst einfädeln )
Wie meinst Du das, Karina Diers? Alle auf ein Band auffädeln?
Warum hast du das Styropor umwickelt? Hält der Kleber dann besser?
@sonja brandstetter nein, damit das weiße nicht durchscheint. Sieht besser aus
Nein, Cozy and Cuddly . Ich meinte jede einzelne Kugel um den Kranz wickeln. Mit der Lasche .Dann ist der Kranz flexibel beim aufhängen und keine Kugel fällt ab. Das passiert ja schon mal.
Hallo Dani,
Dieser Kranz sieht sooooo toll aus!
Ich habe noch ganz viele unterschiedliche Kugeln in allen Farben. Das hier wäre perfekt um sie zu mal zu verwenden!
LG Anna
Das ist wirklich eine schöne Idee. So einen gab es letztes Jahr glaube ich bei Depot. Ich hab ihn nicht gekauft und mich dann tagelang geärgert, als er weg war. Ich versuche nun mal mein Glück beim selbstkleben.
Danke auch für den Link zu Amazon. Ich hätte sonst nicht gewusst, wo ich so einen Styropohr-Ring kaufen kann.
Liebe Danny,
Wow, danke für die tolle Anleitung!!!
Der Kranz ist Euch super gelungen, ein richtiges Prachtexemplar :-)
Herzliche Grüße,
Sabine
Virginia Horstmän liked this on Facebook.
Wow das sieht toll aus. Danke für die super Anleitung. Da ja bald wieder die winterliche Zeit vor der Tür steht, werde ich mir diese schöne Dekoration mal merken.
Viele Grüße Luna