Einen Türkranz kann man auch ganz toll ohne einen Rohling binden. Das möchte ich euch heute zeigen. Es sind natürlich ein paar zusätzliche Arbeitsschritte. Aber lasst euch dadurch nicht abschrecken. Das Ergebnis wird wunderbar und ist so gut wie umsonst :-)
Lest hier noch ein paar Anmerkungen zu der Auswahl des richtigen Tannengrüns >>
Wir legen uns zurecht:
- Kräftigen Draht (Für einen Kranz mit ca 30cm Durchmesser benötigt ihr ca. 95 cm Draht. Plus ein paar Zentimeter zum verschliessen)
z.B. diesen hier: Bindedraht kunststoffummantelt 2,0 mm - Floristendraht
- Verschiedene Sorten Tannengrün
- Bänder zum Dekorieren und aufhängen >> Hier gibt es viele Farben
.
- Schere, Gartenschere
- Kugeln, Sterne, Schildchen (z.B. Türschild ‚Let it snow‘ von I.B. Laursen
) – was auch immer ihr zum dekorieren nehmen möchtet…

Wir fangen an, indem wir ein großes Stück von dem festen Draht abmessen. Als Größe für einen schönen Türkranz eignet sich ein 10 LiterEimer perfekt.

Dann mit Hilfe einer Zange die Enden des Ringes fest drücken, damit der Ring nicht auseinander springt.

Kleine Büschel aus Zweigen zusammenfassen, die unteren Enden glatt mit der Gartenschere abschneiden und um den Drahtring legen.

Am Ende wieder so vorgehen, wie bei den anderen Kränzen und den Anfang unter das letzte Büschel schieben.

Beim Binden gehen wir genauso vor wie in der Anleitung von Montag.

Immer jeweils kleine Büschel von Tannengrün zusammenfassen und mit Draht um den selbstgemachten Rohling wickeln.

und befestigen sie an der Unterseite des Kranzes. Damit können wir ihn nun sicher an die Tür hängen.
Ich hoffe, ihr hattet viel Spaß bei meiner kleinen Serie.
Danke an meine Mama für ihre tatkräftige Unterstützung und das Modeln :-)
Alles Liebe eure
12 comments
Wieder so ne klasse Anleitung! Und mir gefällt ja schon der Reisigkranz untendrunter pur ganz ohne Grün so gut! :D
Gruß scrapkat
Danke Dir!
Ja das Stimmt! Die Reisigkränze nehme ich auch total gern als Osterdekoration oder als „Nestchen“…
Oder einfach nur so :-)
Alles Liebe Daniela
Hach, es weihnachtet…. Eine super Anleitung und zwei wunderschöne Kränze (erst der aus Zweigen und dann der fertige). Es hat sicher auch himmlisch geduftet beim Binden, oder? Wir hatten unsere Kranzaktion am Sonntag und das ganze Haus roch herrlich nach Tanne und Wald. Viel Spaß noch beim dekorieren und Weihnachtsstimmung zaubern.
LG sJulchen.
das werd ich erstmal teilen…das interessiert meine Leute sehr ;) <3
Ihtak Zruk liked this on Facebook.
Melanie Peciak liked this on Facebook.
Michaela Hoechst-Lühr liked this on Facebook.
Michaela Starke liked this on Facebook.
Scharly Klamotte liked this on Facebook.
Danke Dir, meine Liebe!!
Sabrina Ti-ejtsch liked this on Facebook.
die perfekte anleitung für mich…vielen dank dass du sie mit uns teilst … werde mich gleich heute an so einem kranz versuchen :) LG