In der Tchibo Weihnachtsbäckerei: Linzer Plätzchen und Schoko-Spekulatius – Werbung

by Danny
7 comments

Diese Kooperation macht wirklich Spaß! So richtig in Weihnachten schwelgen, Plätzchenduft der durch das ganze Haus zieht, Weihnachtsmusik… Ich mag das. Nach längerer Zeit habe ich endlich mal wieder meine KitchenAid angeworfen und mit den schönen Backartikeln von Tchibo experimentiert. Ich gestehe, dass ich schon immer ein bisschen Tchibo-süchtig war, deswegen mach ich auch aus Überzeugung Werbung für die  schönen Artikel. Wenn ich in den Supermarkt gehe, zieht es uns immer als erstes magisch in die Tchibo-Ecke und ich schaue, was es an tollen neuen Produkten gibt. Egal ob Ostern oder Weihnachten, Putz- und Ordnungshelfer oder Kaffee, irgendein Teil landet fast immer im Einkaufswagen. Geht es euch auch so??

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Die Sachen sind einfach auch immer so hübsch! So wie die aktuelle Kollektion an praktischen und hübschen Backhelfern im Weihnachtsdesign. Ich mag die klassischen Farben, so wie bei der Keksdose oben oder den Küchenhandtüchern unten, und so war es mir eine Freude,  damit schon Anfang November mit der Weihnachtsbäckerei zu starten.

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Ich habe superleckere Plätzchen gebacken und teile gern die Rezepte mit euch.
Als erstes habe ich einen großen Schwung Spekulatius gemacht. Ich wollte mir etwas schönes ausdenken für die Butterkeksform mit Weihnachtsmotiven und dachte gleich an die Kekse, die ich normal in der Weihnachtszeit auch gern mal kaufe ;-)

Diese habe ich nun mit Dinkelmehl gebacken und sie sind sogar vegan. In erster Linie aber Mega-Lecker!

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Mit dem Keksausstecher geht das Ausstechen ganz fix, ich bin aber nachher dazu übergegangen, die Kekse direkt auf dem Backpapier auszustechen, da die großen Kekse sonst ihre Form verlieren, wenn man sie aufs Backblech legt. Mit dem kleinen Tipp behalten sie aber ihre Form: Dafür lege ich ein feuchtes Küchenhandtuch auf die Arbeitsfläche und darauf das Backpapier. Dann rolle ich darauf den Teig aus, entferne den überschüssigen Teig und ziehe dann das Backpapier vorsichtig auf das Backblech. Hat dann super geklappt.

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Nach dem Backen habe ich dann die Schokolade in dem kleinen Wasserbad-Topf geschmolzen. So einen hatte ich noch gar nicht, obwohl ich sonst wirklich alles habe, was es gibt.  Mit dem Griff und dem kleinen Ausguß klappt die Verarbeitung der Schokolade echt gut.

In der Tchibo Weihnachtsbäckerei: Linzer Plätzchen und Schoko-Spekulatius

 Ich habe jedoch deutlich mehr Schokolade verarbeitet als ursprünglich gedacht. Zum Glück ist die Speisekammer immer gut gefüllt, mit allem was das Foodblogger-Herz begehrt.

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Was meine Backvorlieben angeht, muss ich gestehen, dass mein Geduldsfaden eher dünn gespannt ist. Ich habe noch nie zu den Bloggern gehört, die mit dem Zahnstocher Plätzchen dekorieren. Meine Rezepte entwickele ich in dem Moment, wo ich backe und es muss immer schnell gehen und eher bodenständig sein. Lange Ruhezeiten für Teig finde ich doof, genau wie lange Zutatenlisten oder umständliche Arbeitsschritte. Alles muss „zackzack“ gehen ;-) 

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Deswegen habe ich die kleinen Silikonförmchen für die Schokolade auch erstmal verflucht. In meiner Vorstellung hatte ich gedacht, ich lege den fertigen Keks einfach drauf und gut, aber nein, es ist etwas komplizierter ;-) Und so verließ mich die Geduld und ich habe die erste Portion Schokolade komplett zerbrochen.

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Aber eigentlich, wenn man einmal tief geatmet hat und sich der Sache noch mal mit etwas Ruhe annimmt, sind sie ein ganz tolles Werkzeug, mit dem man Schoko-Butterkekse,  Spekulatius mit Schokolade oder eben auch kleine Gewürzschokoladentäfelchen herstellen kann. Das werde ich auch auf jeden Fall noch mal probieren.

Ich habe also meine Blockschokolade langsam geschmolzen und dann vorsichtig in die Form gegossen.  Ähm…. wie man auf dem Bild sehen kann, habe ich aber eher eine Riesensauerei veranstaltet. Es gibt ja Menschen die können in weißer Bluse backen, ich stehe immer unter vollem Körpereinsatz in der Küche. Schokolade von der Stirn bis an die Ellenbogen. Das passiert immer einfach so in meinem Eifer ;-)

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Es werden ca. 2 EL Schokolade in die Silikonform gegeben und dann glattgestrichen. Mit einem Palettmesser klappte es dann auch besser. Dann habe ich die Förmchen für eine Stunde kalt gestellt. Wenn ihr die Schokolade abzieht ist es wichtig, die Form von unten wegzuziehen, sonst bricht die Schokolade. Das war mein Ungeduldsmoment. Danach wird dann die Schokoladentafel mit flüssiger Schokolade an den Keks geklebt und auch da muss man sehr vorsichtig sein, denn wenn man zuviel Schoki nimmt, schmilzt das Schokoladentäfelchen (Oder wenn der Keks nicht ganz kalt ist…Ungeduuuuuuld). Also habe ich da TATSÄCHLICH den Zahnstocher genommen ;-)  Dann erkalten lassen und geniessen!  So. Und dann war es eigentlich gar sooo schwer und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. So hübsche Weihnachtsplätzchen hatte ich noch nie ;-)

Zutaten für Spekulatius mit Schokolade:

  • 250 g weiche Butter oder Alsan-Margarine
  • 200 g braunen Zucker
  • 3-4 TL Spekulatiusgewürz (nach Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • 6-8 El (Mandel-) Milch
  • 500 g (Dinkel-) Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 300-400 g  Kuvertüre Zartbitter (je nachdem wie dick die Täfelchen werden sollen)

Zubereitung

  1.  Butter bzw. Margarine mit dem Zucker und den Gewürzen schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der (Mandel-) Milch zu der Mischung geben. Nur kurz verrühren. Dann zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen. 2-3 Stunden muss der Teig gern ruhen.
  2. Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen und Backbleche vorbereiten. Dann den Teig dünn ausrollen (siehe Tipps weiter oben) und Plätzchen ausstechen.
  3. 10-15 Minuten im Ofen backen und dann ganz kalt werden lassen
  4. Schokolade schmelzen und Schokotäfelchen herstellen, wie oben beschrieben aufkleben. Alternativ können die Kekse auch einfach in Schokolade getaucht oder damit bestrichen werden.

 

 

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Aber ich war dann ja noch lange nicht fertig. Ich habe auch noch die hübschen Ausstecher für Spitzbuben bzw. Linzer Plätzchen ausprobiert. Das war aber ein Spaziergang dagegen ;-) Ich liebe Linzer Torte schon immer und die Plätzchen sind eine leckere Alternative, besonders wenn man nicht so viele Leute zum Aufessen hat…

Der Teig ist schnell gemacht, muss aber auch lange ruhen (2-3 Stunden). In der Zeit habe ich mit Schokolade gekämpft.

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Er wird sehr flach ausgerollt und die Förmchen haben zwei Seiten, mit denen man den Boden und den Deckel der Plätzchen gut ausstechen kann. Die kleinen Sterne und Herzen in der Mitte habe ich mit einer kleinen Gabel ausgehoben und mit gebacken.

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Ich mache meine Linzer Torte und somit auch  die Plätzchen mit einer Mischung aus Johannisbeergelee und Himbeermarmelade. Es gibt ja viele unterschiedliche Rezepte mit unterschiedlichen Marmeladen. Ich finde diese Kombination passt aber am besten. Marmeladen und Gelee werden miteinander aufgekocht und geduldige Menschen streichen die Mischung danach durch ein Sieb, dann hat man keine Kerne im Topping. Alternativ gibt es aber auch Himbeermarmelade ohne Kerne im Supermarkt. Ist durchaus eine Überlegung wert. Ich habe die Kekse in zwei Schritten mit der Marmelade überzogen. Dafür habe ich die erste Portion komplett starr werden lassen und habe dann noch eine Portion darauf gestrichen. Auch hier einen Moment warten bis die Füllung schon etwas fest wird und dann erst den Deckel auflegen, dann läuft die Marmelade nicht an den Seiten heraus.

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Rezept für Linzer Plätzchen

Zutaten:

  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Butter oder Alsan Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL gemahlene Nelken
  • 300g (Dinkel-) Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Himbeermarmelade
  • 3 EL Johannisbeergelee

Zubereitung:

  1. Butter oder Margarine, Zucker und Gewürze schaumig schlagen.
  2. Mehl, Backpulver, Nüsse und Mandeln miteinander vermengen und dann mit dem restlichen Teig rasch verkneten.
  3. Auch diesen Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen auf 180° C (Umluft) vorheizen und Backbleche vorbereiten. Dann den Teig dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen. Jeweils immer eine Oberseite und eine Unterseite.
  5. 10-15 Minuten im Ofen backen und dann ganz kalt werden lassen.
  6. Die Marmelade und das Gelee in einen kleinen Topf geben und einmal aufkochen bis die Menge Flüssig ist.
  7. Die Kekse wie oben beschrieben glasieren und zusammensetzen.
  8. Versuchen nicht alle sofort aufzuessen!

 

Anleitung mit Rezept für  tolle weihnachtliche Plätzchen. Linzer Plätzchen und Schokoladen Spekulatius sind Perfekt auf der Advents-Kaffeetafel!

Ich habe an dieser Stelle auf durchgestylte Fotos der Backwaren verzichtet. Sie haben leider den gestrigen Abend nicht überlebt ;-)

Viel Spaß beim Nachbacken.
Alles Liebe, eure

Follow my blog with Bloglovin | Follow on Facebook | Follow on Feedly | Follow on Instagram

 

Vielen Dank an Tchibo für die Kooperation. 

Das könnte Dir auch gefallen:

7 comments

Christina Nessel 6. November 2015 - 11:56

Ich habe vorhin die Keksstempel gekauft. Vielleicht probiere ich die am WE mal aus…

Reply
Cozy and Cuddly 6. November 2015 - 13:00

Die hatte ich auch erst im Visier!

Reply
Nicci Herrmann 6. November 2015 - 12:21

So toll

Reply
Cozy and Cuddly 6. November 2015 - 13:00

Danke <3

Reply
Nadine Thierbach 6. November 2015 - 12:37

Und ich dachte, ich bin früh dran

Reply
Cozy and Cuddly 6. November 2015 - 12:59

nööööööööööö, ich bin früher! ich lieeebe Weihnachten!

Reply
Lony 7. November 2015 - 07:31

Danny, mir gehts mit der magischen Anziehungskraft von Tchibo-Ständen wie Dir!!! Ganz gemein auch, wenn man durch die Fußgängerzone an einem Tchiboladen vorbeigeht und fast magisch reingezogen wird durch den traumhaften Duft von frisch gemahlenem Kaffee!!! (ich rieche ihn fast lieber, als dass ich ihn trinke ;-)))

Einfach zauberhaft Deine Weihnachtsbäckerei und HIMMEL – bist Du früh dran! Da muss ich mir mal eine Schnitte – äh, nen Keks – von abschneiden ;-)

Dir und Deinen Lieben ein kuscheliges Wochenende!
Lony x

Reply

Leave a Comment