Weihnachten: Leckerer Honigkuchen nach Omas Rezept

by Danny
11 comments

Weihnachten: leckerer Honigkuchen nach Omas Rezept

Ich wollte ja auch schon soo lange mal bei „ich back´s mir“ mitmachen, hatte aber immer irgendwie Terminschwierigkeiten. Jetzt hab ich fast Weihnachtsurlaub und konnte es gestern endlich wagen. Ich hatte die Zeit und das Rezept! Das mit dem tollen Fotografie-Tageslicht konnte ich mir zwar abschminken, gestern wurde es ja gar nicht hell, aber egal! Das Resultat kann sich trotzdem sehen lassen. Und ich muss heute wohl noch mal ran, denn der Honigkuchen von gestern ist komplett aufgefuttert! Das ist nämlich unser aller Lieblingsweihnachtskuchen!

Weihnachten: leckerer Honigkuchen nach Omas Rezept

Das Rezept ist von meiner Oma, und nachdem ich letztes Jahr ein kleines „Hart-wie-Brett-Desaster“ hatte, habe ich meine Oma dieses Mal noch mal angerufen. Tja. Ich hatte letztes Jahr die zehnfache Menge Honig drin. Kein Wunder…

Weihnachten: leckerer Honigkuchen nach Omas Rezept

Hier das leckere Rezept für Honigkuchen

Zutaten für 1 Blech

  • 4 ganze Eier
  • 300g Zucker
  • 3 EL Waldhonig
  • 3 EL Zuckerrübensirup
  • 150g geschmolzene Butter
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 2 TL Nelken gemahlen
  • 1 Päckchen Vanille -Zucker
  • 1 Backpulver
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 350g Mehl
  • 150g Sukkade (Ich nehme zur Hälfte Orangeat und Zitronat)
  • 1/4 l Milch
  • 2 Packungen Haselnuss- oder Vollmichschokoladenglasur
  • gehackte Nüsse, Krokant oder Schokoladensterne zum Verzieren

Und so wird´s  gemacht

  1. Den Ofen auf 180° (Umluft) vorheizen und währenddessen langsam die Butter schmelzen. Den Honig und den Sirup in die geschmolzene Butter einrühren.
  2. Die Sukkade fein hacken. Das gibt ein schönes Aroma. Aber nicht jeder mag die großen Stückchen. Ich habe so einen Zerkleinere mit dem ich sie fein hacke.
  3. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, dann ganz langsam die Butter-Honig-Sirup-Mischung hineinfliessen lassen und mitrühren.
  4. Dann das Mehl mit dem Backpulver, den Nüssen und den Gewürzen in einer großen Schüssel gut vermengen und dann auch langsam zu der Masse geben. Wenn es zu fest wird die Milch einfliessen lassen. Dann die Sukkade untermischen.
  5. Den Teig gut durchrühren und dann auf ein tiefes Backblech geben. Ich lege dafür immer die Fettpfanne des Backofens mit Backpapier aus und nutze diese für Blechkuchen.
  6. 20-25 Minuten bei 180 ° C bei Umluft im Ofen backen.
  7. Auf einem Gitter auskühlen lassen, glasieren und verzieren.

 Weihnachten: leckerer Honigkuchen nach Omas Rezept

Mhhh der Kuchen ist so lecker und fluffig geworden! Kein Vergleich zum dem vom letzten Jahr! Heute werde ich noch mal einen backen.
Noch mehr weihnachtliche Kuchen sammelt Clara:

ichbacksmir

 Was ist denn euer Lieblingsweihnachtskuchen?

Alles Liebe, eure

PS: Die tollen Fotos hat Julia gemacht: Julia Wöhlert | Fotografie

Follow my blog with Bloglovin | Follow on Facebook | Follow on Feedly | Follow on Instagram

Weihnachten: leckerer Honigkuchen nach Omas Rezept

Das könnte Dir auch gefallen:

11 comments

machenstattreden 18. Dezember 2014 - 09:21

Danke für dieses wunderbare Rezept. Ich mag Honigkuchen sehr, leider kannte ich bisher nur die Variante vom Supermarkt.

Liebe Grüße
Juliane

Reply
Danny 18. Dezember 2014 - 10:54

Und der ist echt easy gebacken. Alles zusammen vielleicht eine Stunde! Und sooooo lecker!

Reply
scrapkat 18. Dezember 2014 - 10:36

Hmmm sieht der lecker aus :)
Gruß scrapkat

Reply
Antje 18. Dezember 2014 - 12:07

Oh wie super lecker das aussieht.
Ich beiße gleich in die Tischkante ;)
was würde ich jetzt für diese Leckerei geben? ;)

Reply
Sabine Korpan 19. Dezember 2014 - 00:03

Liebe Danny,
Ein Dankeschön an Deine Omi für das feine Rezept.
Mit Zuckerrüben Sirup habe ich noch nie gebacken, bin schon sehr gespannt.
Herzliche Grüße,
Sabine

Reply
claretti 20. Dezember 2014 - 10:07

Hihi – wenn 3 EL Honig die Zehnfache Menge ist – hast Du dann bei Deinem Honigkuchenverusch einfach ganz auf den Honig verzichtet?!?!? hihihi!!!
Liebste Grüsse in den Norden!! Mach ma das es schneit – wir kommen auch Donnerstag!
Schön das Du mitmachst!
Liebste Grüsse
Claretti

Reply
Danny 22. Dezember 2014 - 12:14

Ähhhh. Nicht ganz, aber ich habe letztes Jahr 300g Honig genommen, weil ich meine Schrift nicht mehr lesen konnte :-P
Das wurde ein Brett. Um es mit Omas Worten zu sagen: „Für Lebkuchen ganz gut, aber Honigkuchen ist das nicht!“
Ich bete auch schon für Schnee, im Moment sieht es aber eher nach Gummistifeln aus!

Liebste Grüße und schöne Weihnachten!

Reply
Stefanie Wiemer 8. Dezember 2015 - 17:02

Was denkst du… Kann man das Mehl einfach austauschen durch glutenfreies Mehl?

Reply
Cozy and Cuddly 8. Dezember 2015 - 17:04

Was hat es denn für Backeigenschaften? Klebt es? Es ist ja auch Ei drin und eine Menge Honig und Sirup. Ich kann mir gut vorstellen dass es funktioniert.

Reply
Stefanie Wiemer 8. Dezember 2015 - 17:06

Die backeigenschaft von glutenfreien Mehl ist eher krümmeliger als normales.. Aber durch die anderen klebrigen Zutaten… Könnte vielleicht klappen…. Ich werde berichten

Reply
Cozy and Cuddly 8. Dezember 2015 - 17:07

Ja das würde mich sehr interessieren!

Reply

Leave a Comment