Balsamico-Essig liebe ich, seit ich ihn in Studienzeiten das erste Mal probiert habe. Vorher war Essig für mich eher etwas, was ich zum Einmachen von meiner Oma kannte. Ziemlich schnell stellte ich aber auch fest, dass nicht jeder Balsamico gleich ist und es riesen Preis-Leistungs-Gefälle gibt. Natürlich kaufte ich erstmal den Balsamico für 1,99 € aus dem Discounter und wunderte mich, dass dieser vor allem sauer war ;-)
Nach und nach probierte ich mich durch verschiedene Sorten und Qualitäten und landete schliesslich bei wundervollem alten Balsamessig. Und den kaufe ich seitdem regelmässig.
Guter und echter Aceto Balsamico Tradizionale braucht nämlich vor allem eines – und das ist Zeit. Und es gehören auch keine Zutaten hinein, ausser Traubenmost. Dieser wird solange eingekocht, bis er sich um die Hälfte reduziert hat und lagert dann – am Besten mehrere Jahre – in Fässern aus verschiedenen edlen Hölzern. So ein Essig kostet jedoch auch ab 50 € pro 100 ml…
Je länger also die Zutatenliste auf der Essigflasche ist, desto industrieller wurde der Essig verarbeitet. Mit Hilfe von Zucker, Stabilisatoren und Aromen wird der Essig auf Geschmack getrimmt. Bei einem Essig für den täglichen Gebrauch sollte man also darauf achten, dass auf dem Etikett zuerst der Traubenmost (eingekocht) steht und danach erst Weinessig. Je kürzer die Zutatenliste, desto höher die Qualität und die Vielfalt der Aromen. Sie passen einfach über fruchtige Sommersalate gegossen, in herzhaft-frischen Marinaden oder in leckeren Dressings.

Pfirsich-Balsamico-Toasts mit Cashewfrischkäse und Balsamessig (vegan)
Da ich ja keinen Käse mehr esse, musste natürlich eine Alternative her. Und so habe ich zum ersten Mal Cashew-Frischkäse selbst gemacht. Das war erstaunlich einfach und ich habe mich gewundert, warum ich das nicht schon früher probiert habe :-)
Dazu gab es geröstetes Brot, gutes Olivenöl, Rucola, ein paar glasierte Schalotten und geröstete Pinienkerne. Die Toasts eignen sich toll als Snack, zum Picknick oder als Vorspeise.
Rezept für Cashewfrischkäse
- 100g Cashews (über Nacht einweichen)
- 1 EL Brottrunk
- 2-4 EL Wasser oder mehr
- 1 TL Zitronensaft
- Wasser nach Bedarf
- Salz und Pfeffer
- Nach Geschmack 1 TL Hefeflocken (gibt´s im Reformhaus – die könnte man auch weglassen, sorgen aber für etwas käsigen Geschmack und haben viele Nährstoffe)
- Die Cashews werden ein paar Stunden oder über Nacht eingeweicht. Das erleichtert dem Mixer die Arbeit und sorgt für den Abbau verschiedener ungesunder Enzyme. Dann wird das Einweichwasser abgegossen und die Kerne sofort verarbeitet.
- Dafür werden sie zusammen mit dem Zitronensaft und dem Brottrunk in den Mixer gegeben und gut durchgemixt. Ihr könnt noch etwas Wasser hinzugeben, so dass eine cremige Masse entsteht. Dann würzen und abschmecken.
- Wer mag kann nun noch frische Kräuter, getrockenete Tomaten oder Oliven hinzugeben für einen feinen Brotaufstrich.
- In ein steriles Glas füllen und im Kühlschrank aufbewaren. Hält sicherlich nicht länger als eine Woche.
Rezept für Pfirsich-Balsamico-Toasts mit Cashewfrischkäse
Zutaten pro Person:
- 1 Vollkorn- oder Dinkeltoast
- 1 EL Cashewfrischkäse (schmeckt sicher auch toll mit Ziegenfrischkäse)
- 1 Weinbergpfirsich
- 1 TL Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- Etwas Rucola
- ein paar Pinienkerne
- Olivenöl
- ein paar Spritzer Balsamessig
- Die Schalotte abziehen und in feine Ringe schneiden. Rucola waschen und putzen. Die Pfirsiche vorsichtig halbieren und den Kern herauslösen. In feine Scheiben schneiden.
- Eine Grillpfanne mit Olivenöl einpinseln und erhitzen.
- Das Toastbrot mit der Knoblauchzehe einreiben und mit Olivenöl einpinseln. Alternativ geht auch Knoblauchöl.
- Dann das Toastbrot von beiden Seiten in der Pfanne gut anrösten. Die Pinienkerne können hier schon mitgeröstet werden.
- Mit Frischkäse bestreichen und mit Rucola belegen.
- Die Pfirsiche von beiden Seiten anbraten und auf das Toastbrot legen.
- Dann die Schalotten kurz in der Pfanne garziehen, dann sind sie nicht so scharf. Mit etwas Balsamico ablöschen und auf den Pfirsichen verteilen.
- Die fertigen Toasts dann vorsichtig mit dem Balsamico begießen.
- Mit Rosmarinnadeln dekorieren und warm genießen
Guten Appetit!
Alles Liebe, Eure
Werbung da Marke sichtbar