Kaffee rösten in der Speicherstadt – Ein Bloggerfrühstück mit Tchibo

by Danny
10 comments

Am Wochenende bin ich mal wieder einer ganz tollen Einladung nach Hamburg gefolgt. Zusammen mit einigen anderen Bloggern war ich in die Hamburger Speicherstadt zu einem Bloggerfrühstück bei Tchibo eingeladen. Unter dem Motto #TchiboFrisch hatten wir einen wunderschönen Vormittag mit etwas Kaffee-Theorie, leckerem Essen und frisch geröstetem Kaffee. Perfekt für mich oder?

Von li. nach re:
Hannah Projekt: Gesund leben – Kathrin Ein bisschen vegan – Franzi Wo geht’s zum Gemüseregal? – Dr. Gerhard Bytof Tchibo – Ari ari-sunshine  – Rebekka Rheinherztelbe – Michaela herzelieb – Anja Das Tuten der SchiffeIch – Ann-Christin hafenmaedchen – Vanessa Joleena Joleena – Antonella Antonellas Backblog – Julia Lilly Calling – Jana Tchibo und nomnoms – treats of lifeKatharina Tchibo – Lena A Very Vegan Life – Sarah Sarahs Krisenherd – Kristiane Tchibo

 

Bei sommerlich heißen 28 Grad fuhr ich am Samstag zusammen mit Michaela von Herzelieb nach Hamburg. Im ehemaligen Büro des Tchibo-Gründers Max Herz – hoch über den Dächern der Stadt und mit einem traumhaften Rundum-Blick auf die Elbe und die alten Kontore – wurden wir sehr herzlich von Jana und ihren Kolleginnen zum Bloggerfrühstück begrüßt.

Nach einem sehr leckeren und ausgiebigen vegetarisch-veganen Frühstück und Literweise leckerem Kaffee lauschten wir einem amüsanten Vortrag zum Thema „Wie verderbe ich das Aroma meines Kaffees so richtig?“ von Biologe Dr. Gerhard Bytof, nach eigenen Angaben studierter Kaffeeologe (sprich er ist Biologe, der zum Thema Kaffee promoviert hat).Denn Kaffee anbauen ist eine Wissenschaft für sich. 

Obwohl ich schon im März einem kleinen Workshop über den perfekten Filterkaffee von Tchibo-Kaffee-Expertin Indre Berendes gelauscht habe, lernte ich noch einiges über die Zusammensetzung der Kaffeebohne und warum sie so schnell ihr Aroma verliert. Darüber erzähle ich euch aber gern noch mal in einem anderen Beitrag.

 

Zumindest fasziniert mich das Thema Kaffee schon seit meiner Jugend und ich sauge alles Kaffeewissen auf wie ein Schwamm. Im Anschluss stellte er nämlich exklusiv den Tchibo Kaffeereport „Kaffee in Zahlen“ vor, der schon zum 5. Mal in Folge von Tchibo und dem Wirtschaftsmagazin „Brand eins“ in Zusammenarbeit mit statista.com herausgegeben wurde.
Das elegant gestaltete Buch gibt durch repräsentative Umfragen Einblicke in den Kaffeekonsum der Deutschen und birgt viele spannende Infos zu Anbau und Ernte der köstlichen Bohne.

Die Deutschen sind nämlich zugleich Traditionsbewusst wie auch neugierig. So ist der Filterkaffee immer noch das ungeschlagene Lieblingskaffeegetränk der Deutschen und wird in 96% der Haushalte zubereitet und das oft sogar mehrmals täglich. Trotzdem würden sich z.B. 70% der Befragten Erfindungen wünschen, die den Kaffeegenuß erhöhen. Die jüngere Generation würde sich sogar  eine Kaffeemaschine kaufen, die per Smartphone bedient werden kann. Zum Glück müssen wir noch selbst zur Maschine laufen, um den Kaffee zu holen ;-)
Interessant ist, dass der Trend sogar immer mehr zum Handfilter geht. Die Kaffeezubereitung wird mit viel Zeit zelebriert und von Hand mit einem Porzellanfilter oder der Chemex aufgebrüht. Diese und viele weitere Spannende Facts könnt ihr auch selbst im aktuellen Kaffeereport ansehen. Der Report für 2016 ist ab morgen verfügbar.

Nach dem leckeren Frühstück und den ganzen Infos ging es an den praktischen Teil. Wir gingen hinunter zu Frau Genske, die schon seit über zwanzig Jahren die ersten Proben einer jeden Ernte die im Hamburger Hafen ankommt, röstet und auf Herz, Nieren und Aroma testet. Was sie für gut befindet, wird gekauft. Und die Leidenschaft und Liebe für Kaffee, die spürt man in jeder Bewegung, in jedem der routinierten Handgriffe mit denen sie die rohen Kaffeebohnen in die Trommeln füllt, die Gasflamme anheizt und immer wieder sorgsam prüft ob der Kaffee schon die richtige Farbe angenommen hat. Ein Job für alle Sinne, wie sie selbst sagt. Denn sie muss nicht nur die richtige Farbe sehen, oder den richtigen Röstgrad riechen sondern auch dem feinen knacken und knistern lauschen, dass die Bohnen während des Röstvorgangs von sich geben, wenn das Wasser aus den Bohnen entweicht. Ein spannender Job, den man nur mit einer großen Leidenschaft für Kaffee gut machen kann.

Der unvergleichliche Duft von frischem Kaffee lag in der Luft und ich konnte es kaum erwarten bis auch ich mir eine Sorte Bohne zum rösten aussuchen durfte. Währenddessen lauschten wir den spannenden Infos von Dr. Bytof und ließen uns von ihm die unterschiedlichen Bohnensorten und die Kaffeekirschen zeigen, sowie deren Verarbeitungsmethoden erklären.

Reise zum Tchibo Bloggerfrühstück mit DIY-Kaffeerösten

Dann durfte ich  endlich mit Frau Genske meine persönliche Mischung in eine der Rösttrommeln füllen und auf die Röstung warten. Innerhalb von wenigen Minuten wurden die Bohnen schonend, in sich drehenden Trommeln, über der offenen Gasflamme geröstet. Dieser Duft ist unvergleichlich. Fast ein wenig verbrannt aber so lecker. Leider schmeckt der frische Kaffee nie so wie er nach dem rösten duftet. Schade eigentlich.  Frau Genske prüfte immer wieder von Hand den richtigen Röstgrad, bis die Bohnen dann in eine Schublade gekippt wurden und mit kalter Luft heruntergekühlt wurden. Danach wurde der Kaffee noch mal mit den Händen von den Silberhäutchen befreit und ist fertig für den Genuß zu Hause.

Natürlich ist der Röstvorgang in der Fabrik weniger romantisch aber dafür herrschen dort die optimalen Bedingungen um die Bohnen auch in großen Mengen ganz schonend zu rösten und unter Schutzatmosphäre in die Packungen zu befördern. So bleibt das Aroma lange erhalten und unsere kleine Tasse Kaffee profitiert von der langen Erfahrung all dieser Kaffeemacher.

tchibo-diy-kaffee-roesten-speicherstadt-21-2
Foto von Sarahs Krisenherd

Ich koche mir nun eine Tasse von meinem persönlichen Nachmittagskaffee. Herzlichen Dank an Tchibo für diesen wirklich spannenden, informativen und herzenschönen Tag

Und wie trinkt ihr euren Kaffee?

Alles Liebe, Eure

danny

Folge mir bei BloglovinFolge mir bei Facebook Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter | Folge mir bei Snapchat

Das könnte Dir auch gefallen:

10 comments

Julia Wöhlert 7. Juni 2016 - 12:17

So toll :-D Nun habe ich tooootale Lust auf einen guten Kaffee. Sehr spannend einen Einblick in die Tchibowelt zu bekommen :-D

Reply
Anna M. 7. Juni 2016 - 16:34

Huhu Danny!
Wow so ein Event hätte ich auch für mein Leben gern mitgemacht. Du machst immer so spannende Sachen!

Ich liebe Kaffee, besonders den frischen Duft aus der Tüte. Ich trinke ihn am Liebsten handgemahlen und mit der normalen Kaffeemaschine aufgebrüht. Aber ich liebäugele schon länger mit einem Handfilter :-)

LG Anna

Reply
Sabine 7. Juni 2016 - 16:38

Hmmmm den Duft von frischen Kaffeebohnen mag ich auch sehr, jedoch mag ich dann den Kaffee nicht so gern. Kann aber auch daran liegen, dass ich nur eine Padmaschine habe. Da schmeckt der meiste Kaffee scheußlich.
Vielleicht sollte ich mich „bekehren“ lassen und mal hand gebrühten probieren?
Auf jeden Fall ein spannender Beitrag.
Viele Grüße
Sabi

Reply
Anni Veri 7. Juni 2016 - 18:17

Das hört sich toll an :-) Da wäre ich auch gerne dabei gewesen ;-)

Reply
Lony 8. Juni 2016 - 06:15

Hallo liebe Danny,

was für ein interessantes – und sicher wunderbar duftendes Event!!! Und dann auch noch bei einem solchen Traumwetter! Und ich sehe einige Bekannte Gesichter auf den Fotos – lieben Gruß an Ari an dieser Stelle!!

Danke für Deinen schönen Bericht. Deine neue Frisur finde ich einfach nur klasse, der Pixie Schnitt steht dir fantastisch!

Viele liebe Grüße vom Niederrhein sendet Lony x

Reply
Michaela Hoechst-Lühr 8. Juni 2016 - 05:12

Das war einfach wundervoll!

Reply
Jana Nörenberg 8. Juni 2016 - 13:48

<3

Reply
Cozy and Cuddly 8. Juni 2016 - 14:18

<3

Reply
Sarah Bond 8. Juni 2016 - 13:56

Toller Beitrag!

Reply
Cozy and Cuddly 8. Juni 2016 - 14:18

Danke Du Liebe!

Reply

Leave a Comment