Ein Sodastream Trinkwassersprudler, wie es im Original heisst, ist nur was für Okös und Lehrer und ist voll 90er, hab ich immer gedacht. Jawohl. Damals hatten wir auch einen ( Es waren die 90er und ich war voll Öko ;-) ) Prinzipiell fand ich den auch ganz gut. Aber diese komische Plastikflasche, die nicht in den Geschirrspüler durfte und nach einiger Zeit angefangen hatte muffig zu riechen, das war nicht so meins… Und die Sirups waren mir auch zu süß. Dann irgendwann hatte das Spinnrad-Geschäft in Flensburg zu gemacht, in dem ich immer die Kartuschen getauscht habe und plötzlich geriet der Sodastreamer immer mehr in Vergessenheit und zog dann mit dem Ex zusammen aus ;-)
Ende letzten Jahres fragte dann die PR-Agentur von Sodastream bei mir an, ob ich den neuen Soda-Stream Crystal mal testen möchte. Crystal?
Ja! Der „Neue“ hat sich nämlich von seinem Plastik-Image verabschiedet und kommt in ziemlich coolem Alu-Design daher. Und dazu gibt es eine spülmaschinentaugliche, sehr hübsche Glasflasche. Und die kann man sogar an Weihnachten auf den Tisch stellen.
Ich war erst ein bisschen skeptisch, ob das mit der Flasche wirklich so klappt, ob sie nicht stinkt und so… und die Geräte, sind die nicht irgendwie „Out“? Krieg ich denn die Kartuschen überhaupt noch?
Alles nicht so schlimm ;-) Nichts ist out und selbst hier auf dem platten Land gibt es die Kartuschen mit natürlicher Kohlensäure überall. Wir haben das Gerät wirklich intensiv getestet und sind beide total begeistert. Wir haben jetzt seit zwei Monaten nicht eine Pfandflasche im Haus gehabt und vorher habe ich wirklich eine Menge Flaschen im Diskounter in den Pfandautomaten geschoben. Jeder kennt das, das ist ziemlich nervig.
Wir sind jetzt nicht so die Cola-Fanta-Sprite-Leute aber wir trinken viel Mineralwasser, Apfelschorle oder Schorlen mit selbstgemachten Fruchtsäften und -Sirups. Und dafür ist der Streamer ideal.
Stilles Wasser habe ich sowieso immer aus der Leitung getrunken, die Trinkwasser-Qualität im Norden ist ausgezeichnet. Also noch ein Pluspunkt für den Sodastream und auch ein Aspekt für den Naturschutz. Denn die PET-Einweg-Pfandflaschen sind ja nicht wirklich ein Bonus für die Umwelt. Nachzulesen hier oder hier.
Noch mehr Schönes? Mehr Platz in der Speisekammer. Keine Kisten, keine Sixpacks und keine Pfandberge…und kein Plastikgeschmack mehr. Nicht nur weil es keine gekaufte Selter mehr gibt, sondern weil die Soda-Stream Glasflasche auch absolut geschmacksneutral ist. Und sie müffelt nicht und sieht auch immer hübsch aus.
Ein CO2-Zylinder für ca. 6-8 Euro reicht für etwa 60 Liter gesprudeltes Wasser.
Ich habe auch ein paar Sirups mitgeschickt bekommen. Man kann ja mit dem gesprudelten Wasser auch Limonade und Cola machen. Ich bekam einmal die zuckerfreie Variante mit Süßstoff geschickt und einmal die MIT Zucker. Jeweils in den Sorten Cola und Cola-Orange (Spezi). Geschmacklich sind die Sirups gut und sind meines Empfindens nach mit Diskounter-Cola zu vergleichen. Was mich aber leider sehr stört und was ich auch nicht verstehe, ist die Tasache, dass die zuckerhaltigen Sirups zusätzlich chemische Süßstoffe enthalten. Für viele Menschen mag das kein Problem sein, da ich aber den typischen „Süßstoffnachgeschmack“ nicht mag, schmecken mir persönlich die Sirups nicht so gut…
Ich habe dann aber noch mal die Website von Sodastream aufgesucht und herausgefunden, dass es auch die Sirups auch in der Sorte „natural“ gibt. Für Fruchtschorlen. Diese sind dann ohne künstliche Süßungsmittel. Die bestelle ich mir noch mal :-)
Und weil es so schön ist, habe ich euch ein kleines Video über die Handhabung des neuen Soda-Streams gedreht. Geht nämlich ganz einfach :-) Die Flasche muss nämlich nicht mehr umständlich in das Gerät geschraubt werden, sondern wird einfach nur in den Behälter gestellt, Deckel zu, sprudeln, fertig.
Wenn euch das Gerät interessiert, könnt ihr es auch hier bei Amazon bekommen:
SodaStream Wassersprudler Crystal
(Affiliate Link)
Alles Liebe, eure
PS: Den Sodastream und die Sirups habe ich geschenkt bekommen, meine Meinung ist davon unbeeinflusst.
10 comments
Am schönsten an dem Video ist Dein wunderbar strahlendes und herzliches Lachen!!!
Das Teil haben wir auch schon seit Jahren, die Flaschen sind auch wirklich sehr stabil, aber das Gerät lässt sich nur noch sehr schwer bedienen. Klemmt und hängt irgendwie Vieles. Aber sind dennoch zufrieden mit dem Teil.
Dir einen schönen Wochenstart
Cooper Müller liked this on Facebook.
Cozy and Cuddly liked this on Facebook.
Mandy Schmidt liked this on Facebook.
Hört sich gut an, sieht auch gut aus. Ich hätte jetzt nur noch eine Frage: Wenn das Leitungswasser nicht schmeckt, schmeckt es mit Kohlensäure dann besser? Weiß das jemand?
Frau Faden-Reich liked this on Facebook.
Nicole Schmeichel liked this on Facebook.
Den Crystal hab ich mitlerweile auch zuhause und bin bisher ganz angetan :)
Danke für den Hinweis mit den „natural“ Sirups, da werd ich mal schauen, ich mag den Süßstoffgeschmack nämlich auch überhaupt nicht!
Liebste Grüße
Janna
Hi Danny,
Wir hatten früher auch so ein Wassersprudler mit Plastikflaschen, die man nie wirklich sauber bekam. Ich habe den Penguin von Sodastream und finde ihn super. Nur die Flaschen sind uns zu klein. Bei einer vierköpfigen Familie und großen Durst reicht eine 600 ml Flasche nicht lang.
Liebe Eva-Maria,
das kann ich nachvollziehen, auch für uns zwei ist die 500 ml Glasflasche ein bisschen klein… da muss man halt öfter sprudeln…oder jeder bekommt seine eigene Flasche…
Alles Liebe, Danny