Rezept für knuspriges Focaccia vom Pizzastein – Werbung

by Danny
3 comments

Nachdem es die letzten Tage schon fast herbstlich war, hatten wir gestern nochmal einen wunderschönen Sommersonntag. Natürlich (!) haben wir den wunderschönen Sommertag ausgenutzt und den Tag im Garten verbracht. Da ich Samstag mit Ikea unterwegs war (ich werde noch berichten), und Mark auch den ganzen Tag unterwegs war, hatten wir irgendwie nichts richtiges im Haus. Aber wir wollten sooo gern grillen und draussen sitzen und den Sommerabend ausklingen lassen. Die letzten Sommertage muss man einfach geniessen oder?

Also haben wir gecheckt, was der Kühlschrank so hergab und haben uns dann überlegt, endlich unseren Pizzastein* auszuprobieren und ein schönes Focaccia mit Salat zu essen. Focaccia ist eins meiner Lieblings-Grillrezepte. Das knusprige flache Brot ist nämlich sehr schnell hergestellt und kann mit Oliven, Kräutern oder getrockneten Tomaten ganz und gar unterschiedliche Geschmackswelten eröffnen.

Vegan Grillen ganz einfach. leckere und schnelle Rezepte für den Gasgrill

Das Focaccia muss zwar  etwas mehr als eine Stunde gehen, ist aber ansonsten sehr unkompliziert und kann dann im Backofen oder auf dem Pizzastein in kurzer Zeit knusprig gebacken werden.
Das flache italienische Brot schmeckt einfach super vom Pizzastein. Durch die extreme aber gleichmässige Hitze gart der Boden sehr schnell und wird super knusprig und kross.

Der Grill muss 20-30 Minuten vorheizen bis er 300° C erreicht hat. Beim Outdoorchef muss der Trichter auf direkt gestellt sein. Dann wird der Stein auf den Grillrost gelegt.

Rezept für ein knuspriges Focaccia vom Pizzastein

Zutaten:

  • 350 g Weizenmehl oder 350 g Dinkelmehl (schmeckt genauso gut)
  • 1 Würfel Hefe
  • 200 ml Wasser, lauwarm
  • 50 ml  Olivenöl
  • 1 Tl. Meersalz
  • Kräuter (Rosmarin, Thymian), gehackter Knoblauch oder Oliven, getrocknete Tomaten

Zubereitung:

  1.  Mehl mit Hefe mischen. Wasser,  Öl und Salz hinzugeben. Mit dem Knethaken zu einem festen Teig verarbeiten.
  2. Den Teig mit Mehl bestäuben und zugedeckt etwa 1 Std.  gehen lassen, bis der Teig sich erheblich (doppelter Umfang) vergrößert hat.
  3. Dann wird der Teig nochmal ein ganz kleines bisschen geschlagen ( wie beim ital. Pizzabäcker, er kriegt noch mal ordentlich einen mit).
  4. Dann wird der Teig in zwei schmale Fladen auf das Backblech oder ein Holzbrett gelegt.
  5. Jetzt werden mit den Fingern  kleine Vertiefungen eingeklopft, alternativ kann man den Teig auch mit einer Gabel ein bisschen einstechen.
  6. Nun bestreicht man die Stücke mit Olivenöl und  streut Meersalz drüber  und nach Belieben Kräuter, z.B. Rosmarin oder Thymian, dazu Knoblauch, getrocknete Tomaten oder die Oliven.
  7. Jetzt muss das Focaccia auf dem Backblech oder dem Brett noch  eine halbe Stunde gehen.
  8. Dann kommt der Teig  entweder bei 220 Grad in den  Ofen, je nach Ofen zwischen 10 und 20 Minuten. 
  9. Wenn Du einen Gasgrill mit einem Pizzastein hast, ist das Brot innerhalb weniger Minuten superknusprig. Nach dem Vorheizen (wie oben beschrieben), wird der Teig auf den heissen Stein gelegt. Dann wird der Deckel geschlossen.
  10. Nach 10 bis 15 Minuten oder wenn das Brot schön braun  und ein wenig hoch gekommen ist, (keine Sorge, wenn es flach bleibt,  dann ist es perfekt) aus dem Backofen/ vom Stein  nehmen und noch warm genießen.

Vegan Grillen ganz einfach. leckere und schnelle Rezepte für den Gasgrill

 

Dazu hatten wir einen schönen Tomatensalat und ein schönes kühles Bier. Herrlich. Nur das ewig draussen sitzen war nicht mehr so schön. Wir haben super viele Mücken zur Zeit. Hat Jemand Tipps? Citronella-Kerzen genügen irgendwie nicht…

Genießt den Sommer! Alles Liebe, eure

Follow my blog with Bloglovin | Follow on Facebook | Follow on Feedly | Follow on Instagram

Vegan Grillen ganz einfach. leckere und schnelle Rezepte für den Gasgrill

Der Grill ist Teil einer langfristigen Kooperation mit Outdoorchef!

Das könnte Dir auch gefallen:

3 comments

Anna M. 31. August 2015 - 12:21

Ach, das ist eine herrliche Sommerstimmung bei euch. Obwohl wir es sehr heiß hatten und ich so manches Mal den Sommer verfluchte, bin ich doch immer sehr traurig wenn er vorbei ist.
Genießt es!

Reply
Jenny 31. August 2015 - 12:33

Hallo Danny!
Wir haben uns dieses Jahr auch nach langem Zögern einen Gasgrill gekauft und ich muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Das habe ich vorher auch nicht geglaubt. Besonders wenn man nur einen Balkon hat und nicht mit Grillkohle hantieren möchte, ist es eine tolle Lösung.
Mit dem Pizzastein liebäugele ich auch schon eine Weile. Bist Du zufrieden damit?

Liebe Grüße Jenny

Reply
Jutta 31. August 2015 - 20:45

Hallo Danny,

so ein Gasgrill ist eine feine Sache … grins …
auch wir haben uns so ein tolles edles Teil geleistet …

Ich freue mich schon auf den Winter … den wir wollen auch im Winter damit grillen …

Besonders die Nachtische liebe ich aus dem Grill …

Herzliche Grüße
Jutta

Reply

Leave a Comment