Heute überfalle ich eure mit einer wahren Bilderflut, denn ich kann mich absolut nicht entscheiden, welches der schönen Bilder von unserer Kaffeetafel im Garten ich heute posten soll.
Glücklicherweise hat eine unserer Nachbarinnen einige Obstbäume im Garten und hat an diesem Tag bei uns geklingelt, weil wir uns bei ihr gern ein paar Pflaumen pflücken durften. Und ich finde, wenn die Pflaumen zum einen frisch vom Baum und zum anderen selbst gepflückt sind, schmeckt alles noch mal so gut.
Und so stand ich dann am gleichen Abend noch bis spät in der Küche, um die frischen Pflaumen zu verarbeiten und einen Hefeteig zu rühren… Pflaumen und Hefeteig, das gehört ja doch irgendwie zusammen nech?
Ich habe auch eine Premiere gehabt und meinen ersten veganen Hefekuchen gebacken. Habe dafür ein Rezept meiner Oma abgewandelt. Allesesser und nicht-Allergiker können den Kuchen aber auch mit Ei und Milch backen.
Ich hab mich aber ziemlich gefreut, dass es auch mit Soja-Drink und Ei-Ersatz geklappt hat. Selbst der Vorteig mit Soja-Milch ist wunderbar aufgegangen. Und in der tollen Backform ist er auch noch richtig gut gelungen.
Und den frischen Kuchen? Den haben wir natürlich gleich am nächsten Tag verputzt und haben die Lieblingsnachbarn zum Kaffee und Kuchen eingeladen.
Ich habe dann den Tisch in der Laube schön gedeckt und freute mich, dass alles so hübsch zusammen aussah.
Und mein Kaffeekränzchen wäre fast wieder nach drinnen verlegt worden, denn der nordfriesische Wind hätte uns beinahe einen Strich durch die Rechnung gemacht und hat alles kräftig durcheinander gewirbelt. Zum Glück hatte der Wettergott mein Flehen gehört und den Wind wieder weggeschickt.
Hier im Norden ist es nämlich ganz oft so, dass man den Tisch im Sommer erst kurz vorher deckt, weil sich das Wetter ständig ändert und man dann doch plötzlich alles wieder nach drinnen trägt. Ich erinnere mich daran, wie oft meine liebe Oma sich zu ihrem Geburtstag im Juni nicht entscheiden konnte, ob sie drinnen oder draussen deckt und ganz oft saßen wir dennoch verkehrt ;-)
Dieses Mal jedoch nicht und es wurde ein wunderschöner Nachmittag mit Kuchen, Kaffee und Schnack :-)
Und der Pflaumenkuchen? Der war so richtig schön fruchtig, saftig und lecker. Deswegen gebe ich euch auch gern das Rezept zum nachbacken:
Rezept für veganen Pflaumenkuchen
Zutaten für eine 26cm Tarte- oder Springform
Vorteig:
- 1/2 Würfel Hefe
- 130ml (Soja-) Milch
- 1Tl Zucker
Hauptteig
- 50g Margarine
- 200g (Dinkel-) Mehl
- 30 ml Weißwein
- 1 Ei/ 1 El Ei-Ersatz mit 3EL Wasser
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- Margarine zum Einfetten
Belag
- ca. 1kg frische Pflaumen
- 2-3 EL Zucker
- 1-2 TL Zimt
1.) Für den Vorteig die Milch etwas erwärmen und den Zucker darin auflösen. Dann die Hefe hineinbröckeln und ebenfalls auflösen. An einem warmen Ort 10 min. gehen lassen.

Aufgegangener Vorteig
2.) Die Margarine zerlassen und mit Mehl, Zucker, Salz, Ei-Ersatz und Weißwein in eine Schüssel geben. Dann den Vorteig hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Der Teig ist eher feucht.
Mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
3.) Währenddessen die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Ich brauchte eine Weile für die richtige Technik ;-)
4.) Die Kuchenform fetten und den Ofen auf 225 Grad Celsius vorheizen. Den Teig auf bemehlter Fläche kreisförmig ausrollen und in die Form legen. Der Kreis muss etwas größer als die Form sein, damit es einen Rand gibt. Diesen leicht hochziehen.
5.) Den Boden mit den Pflaumen belegen und dann 20 min. im Ofen backen. Währenddessen den letzten Zucker mit dem Zimt mischen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Zucker-Zimt-Mischung auf den Pflaumen verteilen. Dann nochmal 10 min. backen.
Guten Appetit!
Alles Liebe, Eure