Es gibt ja immer diese wilden Diskussionen darüber, ob Veganer nun Fleischersatz essen „dürfen“ oder nicht. Abgesehen davon, dass JEDER einfach essen dürfen sollte, was er für richtig hält, ist man ja trotzdem sein Leben lang auf einen bestimmten Geschmack trainiert oder erzogen worden und ab und zu fehlen einem gewohnte Geschmacksrichtungen, egal wie die eigentliche innere Haltung zu dem einen oder anderen Produkt ist.
Djuvec Reis war schon in der Kindheit eines meiner absoluten Lieblingsgerichte und Mark und ich kochen das sicher einmal in der Woche.
Ganz früher kochte Mama es mit Schweinefleisch, später gesundheitsbewusst mit Putenbrust und dann fing das große Experimentieren an. Mit Tofu und Seitan schmeckte es irgendwie komisch, aber dann fanden wir Lupine.
Ja genau, die Blume am Wegesrand. Schlaue Menschen haben irgendwann herausgefunden, dass man das Eiweiß aus der Lupine extrahieren und verarbeiten kann. Die Bohnen der Süßlupine sind übrigens mit den heimischen Bohnen verwandt. Sie sind eine gute Eiweißquelle (um 40% und damit nah an der Sojabohne) mit relativ geringem Kohlehydratantei. Sie sind reich an Aminosäuren und enthalten die Vitamine A und B1, sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Die Blume an sich ist giftig, aber durch Züchtung und auch durch langes Einweichen und Kochen verschwinden die Toxine. Erdnußallergiker können aber an Kreuzreaktionen leiden. Die Schnitzel, die wir verwenden enthalten jedoch auch Gluten, aber keine so große Menge wie z.B. Seitan, das reines Gluten ist.
[amazon_link asins=’B007I0FFJ6′ template=’ProductAd‘ store=’cozycudd-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f13b417a-e3ca-11e6-8209-71b58fee6473′]
Wir verwenden nur Lupinenprodukte aus dem Reformhaus, die werden in Deutschland angebaut und verarbeitet.
Geschmacklich sind die Produkte natürlich „getreidig“, es ist nun mal eine Pflanze, aber der Eigengeschmack der Produkte ist gut und schmeckt uns.
Natürlich schmeckt das Lupinenschnitzel nicht „wie Fleisch“ aber es hat einen angenehmen Geschmack ,der gut in herzhafte Gerichte passt.
[penci_recipe]
Lasst es euch schmecken,
Alles Liebe, eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter
*(Die Links mit Sternchen sind Affiliate-Links, ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn Ihr etwas kauft, euch entstehen keine Zusatzkosten)
7 comments
Ohja! Von Lupinen habe ich auch schon gehört, selbst aber noch nicht getestet.
Dein Djuvec sieht auf jeden Fall richtig lecker aus!
Und es schmeckt super gut :-) :-)
<3
Sehr lecker <3
Ja das ist es !
Das sieht sehr lecker aus!!! DANKE fürs TEILEN!
Hallo liebe Danny,
ich bin erst vor 2 Wochen auf vegane Kost umgestiegen und fühle mich jetzt schon fitter. Ich erinnerte mich, dass Du auch irgendwann begonnen hattest, Dich mit veganer Ernährung zu beschäftigen und habe jetzt mal in Deinem Blog rückwärts gelesen und stoße hier auf einige tolle Rezepte – Das Djuvec werde ich diese Woche in jedem Fall einmal ausprobieren – hört sich superlecker an!!! Ich sende Dir ganz liebe Grüße vom Niederrhein! Lony x