Wer einen großen Hund hat, kann meinen jahrelangen Wunsch nach einer Waschküche vielleicht nachvollziehen. Auch mit einer großen Familie und vielen Wäschebergen ist es viel schöner, wenn alles an seinem Platz ist, praktisch und funktional. Ich habe meine Waschmaschine in früheren Wohnungen schon überall stehen gehabt…. am schlimmsten war der Waschplatz im staubigen Kartoffelkeller. Wenn da mal eine Socke heruntergefallen war, konnte ich sie noch mal waschen.
Unsere Waschküche ist auch gleichzeitig ganz klassisch der Nebeneingang. Für uns aber eigentlich der Haupteingang. Vom Auto direkt ins Haus. Herrlich!
Und sie grenzt direkt an die Küche.
Cooper hat sein Körbchen und seine Näpfe dort und wenn er mal klatschnaß von draussen rein kommt, kann ich einfach die Tür zu machen. Das allein ist schon superpraktisch.
Trotzdem könnte sie ein bisschen größer sein. Die Heizung nimmt sehr viel Platz ein. Und nahezu perfekt wäre sie, wenn es noch ein Waschbecken gäbe. Vielleicht bauen wir irgendwann mal eine Küchenspüle ein.
Der Teil mit der Küche ist auch der, der mich inspiriert hat, die Waschküche ein bisschen aufzuhübschen. Eben weil Cooper in der Waschküche wohnt, muss die Tür natürlich immer offen bleiben. Dadurch hat man von der Küche immer den vollen Blick auf die Waschmaschine und den Trockner.
Das hat mich am Anfang ganz furchtbar gestört. Jeden Tag den Blick auf alles, was man in der Waschküche eben so aufbewahrt und wenn man mit der Wäsche nicht gerade vor ist, ist das auch gleich für jeden zu sehen.

Aussicht von der Küche. Ich gestehe, dass ich ein bisschen geschummelt habe. Coopers Körbchen ist zur Zeit extrem unansehnlich und müsste dringend getauscht werden. Deswegen habe ich es aus dem Bild gemogelt und den Hocker dort platziert ;-)
Und neben Putzmitteln, Lappen und den Geschirrtüchern (für die in der Küche ja kein Platz ist) standen und lagen auch noch Hundefutterdosen, das Trockenfutter, diverse Leckerlis und Leinen herum… Ach ja und dann noch Schuhe, Mützen und Jacken… eben alles was man so aufbewahren muss und täglich braucht…
Wir haben dann hin- und her überlegt und sind dann zu dem Schluss gekommen, dass alles, was so herumsteht, in Schränke muss. Hinter der Tür ist nun ein schlichter Wandschrank gelandet, in dem auch wirklich alles seinen Platz gefunden hat. Das Einzige was noch echt blöd und unpraktisch ist, ist das Schuhregal. Da habe ich noch keine schöne und praktische Lösung gefunden. Diese typischen Schränke mit den Klappfächern drücken die Schuhe so platt… Also steht hinter der Tür noch ein weniger schönes Regal. Da die Tür aber immer AUF ist, sieht man DAS wenigstens nie ;-)
Als dann alles verstaut war, hatte ich dann auch Platz für ein bisschen was Hübsches. Ich mag alles aus Emaille total gerne leiden und habe dann nach und nach alle Haushaltshelfer aus Plastik entsorgt und benutze auch im täglichen Leben den alten Emaille-Putzeimer.
Die alte Persildose ist gar nicht ganz so alt, sieht aber so aus. Ich hab sie von meiner Oma geerbt und bewahre immer mein Waschpulver darin auf. Die alten Apothekerflaschen brachte Mark mit in die Ehe. Eigentlich passten sie nie wirklich irgendwo hin und ich habe sie immer nur genervt hin und hergeschoben ;-) Jetzt haben sie endlich ihren perfekten Platz gefunden. Ich habe auch Flüssigwaschmittel und Wäschestärke in hübsche Glasflaschen umgefüllt. Und weil es so gut passte, sind die Kerzen aus der Küche auf das Waschküchenregal gewandert. Übrigens frisst der Hund auch ganz stilvoll aus Emaille-Schüsseln. Passt einfach besser und ist ebenfalls einfach zu reinigen.
Einiges habe ich von meiner Oma geerbt, so wie oben erwähnt das Waschbrett und den Teppichklopfer. Den Eimer habe ich bei Ebay gefunden. Dort gibt es richtig viele tolle alte und neue Emaille-Sachen, tolle Vintage-Gläser und Putzmaterial aus Holz und Metall.
Ich habe ein Kollektionsboard erstellt mit meinen Lieblingen für eine schöne Waschküchendeko. Da sind schöne Sachen dabei. Auch eine Persildose habe ich gefunden, tolles Emaille-Zeugs und einen wunderschönen Wäscheklammerbeutel. Wenn ich nicht so einen hübschen von meiner Mama bekommen hätte, würde ich den bestellen.
Aber…ich glaub so ein „Laundry Help wanted“-Schild bestelle ich mir noch!
Auf jeden Fall bin ich nun ziemlich glücklich mit der Waschküche und dem Ausblick aus der Küche auf den eigentlich bei den meisten völlig vernachlässigten Raum. Jetzt lieeebe ich meine Waschküche :-)
Und wie ist es bei euch? Wascht ihr im Kartoffelkeller oder gar im Waschsalon? Oder habt ihr auch die Waschküche durchgestylt?
//Edit: Einige fragten nach dem Regal: Das ist das Stenstorp Regal aus der Ikea Küchenabteilung:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60139235/
Alles Liebe, eure
Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Ebay entstanden. Aber meine Waschküche wollte ich euch schon länger mal zeigen ;-)
29 comments
Vorbildlich ;)
Annekatrin Madsen Die-Puddingschule liked this on Facebook.
Sehr schön, das Waschbrett kann man dann auch gleich als Memoboard für die Fleckwecktips nehmen. Und das Laundry Room Schild würde ich auf jeden Fall nehmen. Vielleicht bewirkt es ja etwas…
Haha, das ist eine gute Idee ;-) Was das Schild angeht, ich habe noch Hoffnung ;-)
Virginia Horstmän liked this on Facebook.
Tatqna Dimitrova liked this on Facebook.
Bianca Kühn liked this on Facebook.
Denise Colquhoun liked this on Facebook.
AnnaMagdalena Falcone liked this on Facebook.
Daniela Segler liked this on Facebook.
Blanka Verhoef liked this on Facebook.
Sonja Harnisch liked this on Facebook.
Vreh Nie liked this on Facebook.
Oh, wie schön! Das ist ja tatsächlich genau mein Ding… alte Emaille, Apothekerflaschen, das Waschbrett. Toll! Ich hab dann mal ein bißchen was zu meiner „Für die neue Wohnung Wunschliste“ hinzugefügt ;)
Lieben Gruß, Midsommarflicka
Wie schön, dass ich Dich inspirieren konnte :-)
Ja das ist auch genau meins, deswegen bin ich so froh, dass es endlich hübsch geworden ist.
Jetzt suchen wir nach einer Lösung, bei der das Hundekörbchen bleiben kann und wir noch ein Waschbecken hineinkriegen. Und die Maschinen dürfen nicht übereinander stehen. Ich bin so klein, dass ich sie dann nicht mehr bedienen kann ;-)
Alles Liebe, Danny
Die Waschküche sieht super aus, nur der nicht vorzeigbare Hundekorb neben der Waschmaschine im Abstellraum, das hört sich nicht gemütlich an. Und macht ihr bei Regen tatsächlich die Tür zu, bis er wieder getrocknet ist? Nee, oder?
Viele Grüße,
Caroline
Liebe Caroline,
Danke Dir!
Mit dem Hund und dem Körbchen ist es so eine Sache. Wir haben diverse. Im Wohnzimmer auch ein recht hübsches aus Korb… Aber in dem ollen ausgelutschten liegt er am liebsten. Also muss es wieder so eines sein.
Und ja. Wir machen wirklich die Tür zu, bis er einigermassen trocken ist. Ne Stunde oder so. Das hält er ganz gut aus. Die Waschküche ist immer ziemlich warm und er ist schnell wieder trocken ;-)
LG Danny
Das sieht gut aus. Besonders begeistert bin ich von dem Regal! Kannst du mir verraten, wo es das gibt? Es würde sich perfekt in meiner Küche machen. :-)
Danke Dir!
Ds Regal ist aus der Küchenserie Stenstorp von Ikea!
Danke! Da werde ich demnächst mal schauen gehen. Wenn ich schon keine Waschküche habe, mache ich eben meine Küche schöner. :-)
Liebe Danny,
Eine wunderschöne Waschküche, sehr schick :-)
Ich besitze auch eine, im Keller…
Und was soll ich sagen?!
Kein vergleich zu Deiner, hüstel..
Herzliche Grüsse,
Sabine
Liebe Danny,
Wir haben den Luxus, dass es in unserem 4-Parteien-Haus eine große Waschküche im Keller und dann einen Trockenraum unterm Dach gibt. Allerdings fände ich es herrlich, eine eigene Waschküche wie du einrichten zu können. Vielleicht fang ich mal klein an mit dem Wäscheklammerbeutel – und die Idee, diese hässlichen Weichspülerflaschen umzufüllen… mal sehn ;)
Hallo Daniela,
einfach traumhaft deine Waschküche…so ein schöner Raum braucht sich wirklich nicht zu verstecken!
Leider steht bei uns die Waschmaschine, ganz unstylisch, in der Küche.
Vielleicht kann sie irgendwann mal runter in den Keller zum Trockner ziehen.
Bis dahin träume ich von so einem hellen Waschküchenräumchen und dekoriere mich halt hier so rundherum.
Liebe Grüße
Julia
Stef Anie liked this on Facebook.
Marion Scheffel liked this on Facebook.
Feli Yvonne liked this on Facebook.
Kerstin von Sanvie liked this on Facebook.
Nadine Neugebauer liked this on Facebook.
Hallo,
eine tolle Waschküche hast du.
Ich habe auch direkt neben der Küche eine Waschküche, kombiniert mit einer Speisekammer. Diese Kammer war ausschlaggebend dafür, dass wir damals die Wohnung genommen haben.
Aber natürlich muss in dieser Kammer furchtbar viel untergebracht werden, weshalb es mit dem Platz für Schönes bisher nochnicht so geklappt hat. Aber ich plane schon die Umgestaltung. Zu gegebener Zeit gibt es dann vielleicht auch mal einen Blogpost bei mir.
Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Blog weiterhin
Annett