Herbstzauber: Lichterketten mit Lampionblumen

by Danny
23 comments
DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: Auf einem schönen Teller, vielleicht noch mit einzelnen Lampionblumen, Äpfelchen oder Nüssen ist es eine tolle Dekoration bis zur Adventszeit! cozy & cuddly

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: Die Lampionblumen sorgen für ein wunderschönes Licht an trüben Tagen! cozy & cuddly

Ihr habt sie sicher schon mal gesehen, die Lampionblumen. Einmal im Garten, wachsen sie fast wie Unkraut. Auf dem Balkon habe ich sie jedoch meist nicht über den Winter gekriegt. Jetzt haben sie eine neue Chance bekommen und ich versuche es noch mal :-)

Allerdings konnte ich nicht widerstehen die wunderschönen, knallorangenen Blüten abzuschneiden. Die sind sooo schön als Dekoration im Herbst.

Und sie machen ganz ganz tolles warmes und gemütliches Licht, wenn man zum Beispiel mehrere davon um ein Teelichtglas legt oder aber eine alte Lichterkette damit aufwertet.

Jetzt kommt sie die Zeit, wo die Tage kürzer werden und das Licht trüber und ich sehne mich meist schon lange vor Weihnachten danach, die erste Lichterkette aufzuhängen, damit es drinnen nicht den ganzen Tag so trüb ist!

Mit der Lampionlichterkette überbrücke ich diese Zeit mit schönem Kuschellicht!

Diese herzustellen ist mit ein wenig Fingerspitzengefühl ganz einfach!

Anleitung für eine Lichterkette aus Lampionblumen

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen:Die Blüten vorsichtig von der Pflanze schneiden. cozy & cuddly

Die Blüten vorsichtig von der Pflanze schneiden

 Tatsächlich ist es am besten ganz frische Blüten zu verwenden. Sie sind biegsam und lassen sich leicht verarbeiten. Die vertrockneten Blüten behalten zwar ihre schöne Farbe, sind jedoch sehr zerbrechlich.

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: Die weichen Blüten der Lampionblume sehr vorsichtig mit einer Schere einschneiden. cozy & cuddly

Die weichen Blüten der Lampionblume sehr vorsichtig mit einer Schere einschneiden.

 

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: Dann ganz vorsichtig die Birne der Lichterkette in die Blüte stecken. cozy & duddly

Dann ganz vorsichtig die Birne der Lichterkette in die Blüte stecken.

 

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: Dann nacheinander alle Lichter mit Blüten versehen. cozy & cuddly

 Und nacheinander alle Lichter mit Blüten versehen.

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: So schnell kann man sich ein schönes kuscheliges Licht herstellen. cozy & cuddly

So schnell kann man sich ein schönes kuscheliges Licht herstellen.

 

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: Wer mag, kann die fertige Lichterkette ganz vorsichtig in eine große Vase oder ein großes Windlicht stecken. cozy & cuddly

Wer mag, kann die fertige Lichterkette ganz vorsichtig in eine große Vase oder ein großes Windlicht stecken.

 

DIY: Herbstlicht - Lichterkette aus Lampionblumen: Auf einem schönen Teller, vielleicht noch mit einzelnen Lampionblumen, Äpfelchen oder Nüssen ist es eine tolle Dekoration bis zur Adventszeit! cozy & cuddly

Auf einem schönen Teller, vielleicht noch mit einzelnen Lampionblumen, Äpfelchen oder Nüssen ist es eine tolle Dekoration bis zur Adventszeit!

 

Die Lampionblumen gibt es zur Zeit im Gartencenter und in einigen Blumenläden. Ein kleiner Topf so wie meiner kostet um 5-7 Euro.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Upcyceln der alten Lichterketten!

Dies ist mein Beitrag zum Upcycling Tuesday (Schon das zweite Mal in Folge!)

Wer sehen möchte, was man sonst noch so upcyceln kann, schaut am besten bei Nina im Werketagebuch vorbei!
Ausserdem eingereicht beim Creadienstag und bei Meertje!
Alles Liebe eure

Follow my blog with Bloglovin

 DIY: Herbstlicht - Lichgterkette aus Lampionblumen:

Das könnte Dir auch gefallen:

23 comments

Olivia 8. Oktober 2013 - 10:39

Das ist ja eine super tolle Idee!! Jetzt werde ich mich auch mal nach diesen Blüten umschauen, bin völlig begeistert!

Reply
Danny 8. Oktober 2013 - 11:47

Danke Dir!!

Bei uns gibt es die grad überall zu kaufen!
Lohnt sich!

Reply
fr.dots 8. Oktober 2013 - 11:20

Das sieht toll aus. Bei uns steht auch die ganze Wohnung voll mit den kleinen Lampions, ich hol‘ mir die immer aus dem Wald. Aber auf die Idee, eine Lichterkette zu machen, bin ich noch nicht gekommen ;-)

Lg Claudia

Reply
Danny 8. Oktober 2013 - 11:38

Oh bei euch gibt es die im Wald? Neid!!!
Das ist natürlich genial!!!
Lieben Dank! Freu mich, dass Dir die Idee gefällt!

Reply
Claudia H. 8. Oktober 2013 - 12:12

Hallo liebe Danny, ich bin eine Stille begeisterte Leserin deines Blogs,deine Ideen sind immer wieder toll! Heute musste ich direkt schmunzeln, ich habe mir auch so eine hübsche Lampionblume gekauft um eine Lichterkette zu basteln, aber bis jetzt konnte ich mich noch nicht überwinden die Blüten abzuschneiden ;-), aber dank deiner tollen Anleitung und dem schönen Ergebnis, sind sie jetzt fällig, danke für den Anstupser!
Liebe Grüße aus dem Sauerland
Claudia

Reply
Danny 8. Oktober 2013 - 14:00

Erstmal danke fürs stille-lesen-und-dann-doch-kommentieren :-)
Ist ja witzig, dass wir die gleiche Idee hatten :-)) Die Blüten wachsen ja wieder *g*
Viel Freude mit dem schönen Licht und alles Liebe
Danny

Reply
liebste Schwester 8. Oktober 2013 - 12:33

Oh was für eine tolle Idee!
Muß ich unbedingt nach zaubern.

Sonnige Grüße von
liebste-schwester.blogspot.de

Reply
Jakasters Fotowelt 8. Oktober 2013 - 13:49

Wie schön das aussieht. Ich bin mal im Keller Lichterketten suchen :D

Liebe Grüße
Rebecca

Reply
Beate 8. Oktober 2013 - 16:01

So eine hängt bei mir auch, habe sie aus dem letzten jahr rübergerettet und sie ist immer noch schön! Feine Bilder hast du wieder gemacht! Durfte diesmal die Mutti Model sein?
Grüße in die Ferne Beate
P.S. Heute abend ist wieder Nähkurs!

Reply
Helga 8. Oktober 2013 - 16:05

Gute Idee!!! Bisher habe ich sie jedes Jahr „nur“ ohne Licht dekoriert. Liebe Grüße, Helga

Reply
Hoetus Poetus 8. Oktober 2013 - 21:04

HERZ.ALLER.LIEBST.!!!
Was für eine tolle Idee…
Bei uns kann man die „Lampions“ kaufen… für sage und schreibe 0,50 € das Stück!
Ein Hammerpreis, oder?!
ABER… DAS ist es mir wert….
Danke fürs Zeigen… die Teelichte und der Kranz waren schon so zauberhaft. …. ich werde vom Ergenbnis berichten….

Nun von mir auch gleich nochmal liebe Grüße aus dem Sauerland!!!
Katja

Reply
Rebecca 17. Oktober 2013 - 22:01

Das ist ja mal eine geniale Idee, nur weiß ich nicht ob ichs übers Herz bringen würde meiner Lampionblume die Köpfe abzuschneiden…aber vielleicht versuche ich es mal.
Liebe Grüße
Rebecca

Reply
Danny 18. Oktober 2013 - 06:16

Danke Dir… nun wenn sie genug Köpfe hat, ist es ja nicht ganz so schlimm… die wachsen ja auch wieder nach ;-)
LG Danny

Reply

Leave a Comment