Als wir hier in unser Haus gezogen sind, war ich einfach nur glücklich. Bis auf eine kleine, klitzeklitzekleine Sache: Wir mussten unsere Küche verkaufen!
Ja, ich weiß, es war auch echt schlimm ;-) Mein kleiner Schweden-Landhaus-Traum passte perfekt in unsere Schrecksbacher Küche (wir hatten Sie ja erst 1,5 Jahre vorher neu eingebaut) und im neuen Haus war schon eine „Küche“ drin. Da man während des Umzugs nun auch gut jeden Cent gebrauchen kann und der Käufer unseres Hauses von der Küche ganz angetan war, blieb sie eben da.
Sie war zwar auch eine klassische „Schlauchküche“, aber durch das direkt angrenzende Esszimmer fiel es gar nicht so auf, ich war immer sehr glücklich mit der Lösung.
Am meisten habe ich die Doppelspüle geliebt!
Unsere jetzigen Küchenmöbel haben ihren Namen wirklich nicht verdient, es sind eigentlich nur Rahmen für die Elektrogeräte. Zudem sind sie auch noch aufgequollen und kaputt. Ich frage mich, was die Vormieter hier veranstaltet haben ;-) Und, was einfach fehlt ist Arbeitsfläche.

Faszinierend! Mein Schwesterherz ist so eine talentierte Fotografin, sie kriegt sogar diese Küche in schönes Licht gerückt! Was man kaum sieht, ist wie aufgequollen die Schränke und Arbeitsplatten sind…
Mit zwei Fenstern und zwei Türen in diesem Raum müssen wir aber sehr kreativ in der Planung sein. Jede Wand hat sozusagen eine Öffnung und es dadurch wenig Platz für Hängeschränke. Stauraum ist derzeit faktisch nicht vorhanden! Dabei ist der Raum, groß, luftig und hell. Man könnte meinen unter all den möglichen Varianten, die so angeboten werden, sollte es etwas geben, was auch zu so einem Raum passt. Aber nein, ich hab wirklich intensiv geguckt und trotzdem bleibt es suboptimal.
Wir haben zum Glück einen kleinen Schatz von meiner Mama geerbt, ein richtig schönes Shabby-Küchenbuffet in dem unser komplettes Geschirr untergebracht ist.
Leider muss man meist alles rauskramen, wenn man etwas bestimmtes sucht.
Und auf die kleine Küchenbank und die Sitzecke wollte ich nun wirklich nicht verzichten!
Alles in allem ist sie aber sehr gemütlich, immer lebhafter Treffpunkt der Familie und so langsam komme ich auch mit den 10 Schränken weniger zurecht, aber hach… ich spare…(in meinem Kopf ist sie schon komplett durchgeplant!) ;-)
Zum Glück haben wir eine Speisekammer und unter anderem Dank Heikes toller Ordungstipps, hatte ich gestern mal richtig Lust, sie aufzuräumen und umzusortieren (ich hab´s Heike sogar nachgemacht und alles beschriftet!). Vorher hatte sie auch den Namen „Die Kammer des Schreckens“ ;-) Jetzt beherbergt sie unsere kompletten Lebensmittel und ist eine große Erleichterung!
Tja, so langsam Freunde ich mich mit dem Küchengreuel an, und im Endeffekt ist es alles nur eine Sache der Perspektive:
Und? Wie ist es mit euch? Habt ihr eine Traumküche oder ein Küchengreuel? Oder ist euch die Küche überhaupt nicht wichtig?
Wenn Ihr mal über eure Küche gebloggt habt, dürft ihr mir sehr gern einen Link im Kommentar hinterlassen, denn ich bin ja immer noch auf der Suche nach Inspiration und Ideen!
Alles Liebe, eure
24 comments
3 Häuser weiter, gegenüber der Kartoffelscheune wohnt Eike Westphal-Petersen.
Sie ist Physiotherapeutin und hat eine tolle Praxis am Haus. U.a. macht sie Bowtech, hilft total gut!!!
Wenn du magst Telefonnummer per PN.
ahhh, das ist gut, wenn die Badewanne nicht hilft, melde ich mich noch mal bei Dir, liebe Eva KüTho!
Der Buffetschrank ist sehr sweet ;)
Oh je … ich kann Dich so verstehen. Für uns ist die Küche sehr wichtig, es muss genug Platz zum kochen und backen sein und gemütlich und schön muss sie auch sein ;)
Es sieht in der neuen Küche dennoch sehr gemütlich aus! Und das Buffet (fast so wie meins ;)) ist ein Traum!
Wir haben damals unsere alte Küche mitnehmen müssen. Nochmals alles umgestrichen und es ist OK, nur die Arbeitsplatte und die Spüle ist so gar nicht schön. Aber wir planen schon einen Umbau – diesmal wird es Marke Eigenbau ;)
Liebe Grüße, Anna
schöner artikel!! ich habe die gleiche Küche wie du früher und werde mal, von dir inspiriert, ihr mal einen Artikel würdigen :-) Das Shabby-Büffet ist tooll, toller, am toooooollsten!!!
cestlaviecherie liked this on Facebook.
Kaja Stefanija liked this on Facebook.
Woow, eure „alte“ Küche war wirklich traumhaft schön!!! Ist das die STÅT vom Möbelschweden? Die hatte ich auch jahrelang favorisiert …
Aber aus der „neuen“ Küche hast du das Beste rausgeholt! Das Buffet ist traumhaft schön anzusehen und die Sitzecke vor dem Fenster wirklich sehr einladend!!!
Und wenn jetzt sogar die Speisekammer (sowas hätte ich auch gerne, hach) ordentlich durchorganisiert ist, ist das doch schon toll … :D
Meine Küche ist auch eher ein Schlauch, aber nur 1 Fenster und 1 Tür (die ehmalige Speisekammer hat man bei der Sanierung der Wohnung dem Bad zugeschlagen). Vor 3 Jahren habe ich mir auch eine neue Schweden-Küche gegönnt, aber nicht STÅT, sondern dann doch ABSTRAKT in Hochglanz grau und weiß (lässt sich schön leicht suabermachen).
Die linke Wand mit Küchenzeile und Eckscheank bis zum Fenster, unter dem fenster eine „tiefergelegte“ Arbeitspatte, weil das Fenster eine niedrige Brüstungshöhe hat. rechts ein freistehender Kühlschrank und dahinter bis zur Fensterarbeitsplatte eine Sitzbank (aus Besta-Schränken) und davor ein Tisch aus Arbeitspallte auf Perfekt-Regalen. Klein, aber mein. Und ich liebe sie … <3
Lässt sich schlecht beschreiben und gepostet habe ich sie auch nicht, aber wenn Du magst könnte ich Dir ein paar Fotos per Email schicken … :o))
GLG
Helga
PS: Wenn ich jetzt lauter Schreibfehler im Text habe, liegt es daran, dass ich nicht im Überblick sehen kann, was ich geschrieben habe.
Könntest Du eventuell das Kommentarfeld vergrößern? Das ist nur 3,5x2cm groß … :O
Retterspitz hilft super bei Verrenkung!
Inga Lorig liked this on Facebook.
Sandy Neumann liked this on Facebook.
mir hilft Wärme immer sehr gut – muss aber schon dauerhaft sein (Badewanne ist dann vermutlich zu kurz). Ich hab ein Kirschkernsäckchen, dass sich hervorragend anschmiegt und toll warm gibt.
gute Besserung!
Ich schwöre ja auf Wärmepflaster und eine ibuprofen, wenn nötig. Gute Beserung!
Liebe Danny,
deine vorige Küche war echt ein Traum und verglichen mit der neuen…. nunja, das alte Buffet von deiner Mutter ist toll, aber sonst…! ;D
Kann dich gut verstehen, daß du sparst und in Gedanken planst!
Ich muß hier auch mit einem Küchengreuel (in tristem Grau) leben! Und leider wird sich daran, solange wir hier wohnen (der Rest der Wohnung ist echt klasse!) wohl auch nichts ändern, da die Küche dem Eigentümer gehört und der findet sein 30 Jahre altes Monster toll! Wir haben vor kurzem zumindest den Ofen auf eigene Kosten ersetzt (müssen aber den alten („der geht doch noch“) im Keller lagern…
Wir haben uns notgedrungen mit dem Greuel arrangiert,
aber in meinen Träumen, wenn wir irgendwann mal die Möglichkeit haben sollten eine Küche selber einzurichten, dann wird sie auchso ein schöner weißer Schwedentraum, jaja! :D
Gruß scrapkat
Helene Meijer liked this on Facebook.
Inka Lindeburg liked this on Facebook.
Ich habe, seit wir umgezogen sind, zum 1. Mal in meinem Leben (bin56) eine EIGENE Küche. fast die gleiche vom Schweden wie Du verlassen hast, nur andere Griffe, anderes Becken ect. http://mypapierkorb.blogspot.de/2013/07/und-so-siehts-drinnen-aus.html
Liebe Grüße
Elke
Oje….ich kann dich verstehen..deine alte Küche war ja wundervoll! …aber es kommt bestimmt noch ein Sparschwein vorbei, und dann geht es dort auch so,…der alte Küchenschrank und die Sitzecke ist doch wunderbar!
Kram,
maren
Meine Wirbel im Nacken sind sehr flexibel, was ihre Position im Nacken betrifft. Daher habe ich oft mit Verspannungen zu tun. Bei mir hilft Kytta Balsam zum Einreiben. Wirkt durchblutungsfördernd. Mache es oft abend, bevor ich ins Bett gehe. Es gibt aber auch unterstützend homöopathischen Mittel für diese Beschwerden. Der Apotheker oder Heilpraktiker Deines Vertrauens weiß sicher Rat. Gute Besserung!
Rosa Pe liked this on Facebook.
Meine Küche ist einfach nur praktisch. Für so eine schöne Sitzecke haben wir gar keinen Platz, ein Klapptisch mit zwei Stühlen muss reichen. Dafür gibt es aber viel Arbeitsfläche (die Küche ist recht lang). Um deine Speisekammer beneide ich dich richtig, ich muss immer in den Keller laufen.
Grüßle
Ursel
Echt schade um deine tolle Küche. Ich muss sagen für mich müssen Küchen vorallem praktisch sein. Ich muss meine Küchengeräte dahin stellen können wo ich es will und nicht wo gerade Platz ist.
Guten Morgen!
Wie witzig, meine Küchenabstellkammer habe ich vor ein paar Tagen in einem post auch Kammer des Schreckens genannt :-) da muss ich mir doch gleich mal Heikes Tips durchlesen. Wir haben auch an jeder Wand eine Tür, aber glücklicherweise ist die Küche echt groß und wir konnten uns noch Platz mit einer Insel schaffen.
liebe Grüße und toitoitoi zu einer baldigen besonders schönen Neuen! Petra
Unsere zweizeilige Küche stammt auch vom Schweden, allerdings mit glatter Applad-Front. Dies aus rein praktischen Gründen, weil sich glatte
Flächen am leichtesten putzen lassen. Hier findest du Einblicke
http://schweizergarten.blogspot.ch/search/label/Küche
Wobei ich immer nich das lange Fenster das Schönst an meiner Kpche finde. Deine alte Küche finde ich wunderschön, die „neue“ alte ist halt typisch 08/15, was aber nicht heisst, dass es ungemütlich ist. Mit dem alten Buffet wirkt die Küche individuell und sympatisch! Ich bin gespannt, wie dein neuer Küchentraum aussehen wird.
Lg Carmen