Hey ihr Lieben!
Da bei mir ja demnächst ein Umzug ins Haus steht, befasse ich mich nun wieder überdurchschnittlich viel mit Einrichtungsthemen.
Jeder Umzug bringt tolle Möglichkeiten mit neue Ideen zu verwirklichen und die Gelegenheit, sich neu zu erfinden.
Inzwischen habt Ihr sehr viele verschiedene Möglichkeiten, das eigene Heim einzurichten. Natürlich möchte jeder individuell sein und das ist heutzutage gar nicht schwer. Ich zeige Euch heute, welche Einrichtungsstile zurzeit am Beliebtesten sind.
Für das persönliche Design könnt Ihr einzelne Elemente aus verschiedenen Stilen mixen. So werden Eure Wohnungen besonders einzigartig. Welche Einrichtung am meisten gefällt, ist aber natürlich jeden selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass Ihr Euch zu Hause wohlfühlt.
Der Skandinavische Stil
In Teilen Skandinaviens lebt man auch immernoch überwiegend in Holzhäusern (mein Traum) und dadurch ist Holz ein bestimmendes Element im nordischen Wohnstil.
Der Landhausstil
Beim Landhausstil gibt es eigentlich keine einheitlichen Vorgaben. So unterscheidet sich die nordische Form enorm von der im Süden. Während man im Norden auf skandinavisches Flair setzt, wird im Süden hauptsächlich italienisches Inventar verwendet – wie in der Toskana. Auch amerikanische Elemente wie z.B. im Beach House Style der Hamptons sind nicht ungewöhlich und auch mein persönlicher Favorit.
Gemütlichkeit und gediegenes Ambiente stehen im Vordergrund. Grundsätzlich wird der Stil durch natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Stein, Ton und Keramik geprägt. Vor allem stehen Naturholz, Baumwolle, Leinen und Leder und Farben wie Creme, Blau und Grau im Vordergrund. Als Dekoration werden heutzutage Kränze, große Vasen, Tischleuchten, Kerzen, sowie Tapeten mit Blumenmustern bevorzugt. Ebenfalls beliebt sind karierte oder gestreifte Stoffe in den Farbkombinationen blau-weiß oder grau-weiß. Auch Antiquitäten werden beim Landhausstil gerne eingesetzt.
Der mediterrane Einrichtungsstil

Der Retro-Stil
Der Retro-Stil ist an die 60er und 70er Jahre angelehnt und deswegen auch knallbunt und voller Formen. Die ungewöhnlichen Möbelstücke und grellen Farben ziehen alle Aufmerksamkeit auf sich. Sehr beliebt sind auch ausgefallene Tapeten und Felle. Designklassiker wie z.B. der Egg Chair von Arne Jacobsen, Lavalampen, Kunstdrucke im Warholstil und alte Plattenspieler sind Elemente dieses Stils. Beim Retro-Stil sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Mixt verschiedene grafische Muster und geometrische Formen miteinander.
Shabby Stil
Der Shabby Stil ist ein Mix aus den verschiedenen Stilrichtungen, dabei wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass die Möbel und Accessoires Spuren von Gebrauch aufweisen und vor allem nicht neu aussehen. Die Möbel müssen eine “Seele” oder eine Geschichte haben.
Es werden auch hier überwiegend helle Farben eingestezt die sich in Möbeln, Stoffen und Tapeten abzeichnen.
Dekoriert wurd mit allem was alt ist und Seele hat.Erlaubt ist, was gefällt. So darf auch ein altes Tellerregal über dem Sofa hängen, oder Kissen oder altem Leinen den Sessel zieren.
Je nach Region ist der Stil verpielter oder klarer – so werden im Süden auch gern Madonnenfiguren und Kreuze oder Ikonen eingesetzt, während im Norden eher mit Keramik- oder Zink- oder Emaille dekoriert wird.
Vintage / Industrial
Ein weiterer Ableger der oben genannten Stilrichtungen gibt es noch den Vitage-Style oder Industrial Chic. Beim Vintage-Style werden bewusst verschiedene Elemente aus verschiedenen Jahrzehnten gemixt und luftig arrangiert. Dabei ist eigentlich fast alles erlaubt. Dabei ist es wichtig, mit hellen Grundflächen zu arbeiten, damit das Ergebnis einen nicht erschlägt. Hier wirken dann wenige farbige Akzente wie zum Beispiel knallpinke Kissenbezüge sehr gut.
Der Industrial Chic ist der typische Loft-Style: Grob- oder gar nicht verputzte Wände, rauhe natürliche Fußböden und alte Möbel geben diesem Wohnstil seinen besonderen Charme. Gepaart mit schicken Designermöbeln ist dieser Wohnstil vor allem ein Statement. Elemente wie Metall und Stein gehören ebenso dazu wie gedeckte Farben. Freiligende Balken oder Stahlträger machen einen Raum perfekt.
Ein “rauhes” Ambiente ist durchaus gewollt. Deswegen kommen Stoffe wenig bis gar nicht zum Einsatz.
Und natürlich darf man auch mixen. ich selbst fand früher immer den Shabby Chic am hübschesten- das ist auch immer noch so, jedoch mag ich es nicht so überladen. Wir leben einen Mix aus Skandinavien, Shabby und einem Hauch Vintage. Ich habe zum Beispiel immer gedacht, ich müsste unser Eßzimmerbuffet weiß malen, für den besseren Shabby-Stile, aber irgendwie brachte ich es nie übers Herz.
Man DARF sich festlegen, mann muss es aber nicht!
Und wie wohnt ihr?
Alles Liebe eure
17 comments
Liebe Danny, wir sind in einem Jahr zwei mal umgezogen und endlich angekommen…Erst war es ein Gutshaus und nun ein modernes Haus…Mir gefiel lange Zeit auch der Landhaus-Stil ganz gut, jetzt bin ich aber mit etwas modernerem Stil glücklich. Schau doch mal auf meinen Blog dazu…So wohnen wir!
http://hedinaeht.blogspot.de/search/label/Umzug
P.S.: Vielleicht sehen wir uns ja mal bei einem Blogger-Treffen…Viele Grüße aus HH, deine Nina von Hedi
Hallo Dani,
ich würde auch sagen eine gute Mischung aus allem! Den Smeg Kühlschrank auf den ersten Bildern kann ich sehr empfehlen. Genau den habe ich mir bei meinem letzten Umzug gegönnt! und ich muss zugeben. Ich liebe meinen Kühlschrank :0) das klingt echt bescheuert!
lg Mirjam
tolle Zusammenstellung.
Ich befasse mich auch ein bisschen mit Einrichtungstil-Arten.
Aber ich bin eher ein Mix-Fan.
Ich lausche eher nach inneren Eingebungen, was an dem Ort/Stelle gut aussehen würde … als es akribisch im voraus zu planen.
Und man muss ja auch kompromissbereit sein :o)
liebe Grüße
Kathrin
Mark Müller liked this on Facebook.
Ines Sawatzki liked this on Facebook.
Daniela Sprung liked this on Facebook.
Regina Hommers liked this on Facebook.
Hallo Danny,
schön zusammengefasst. Bitte bitte nicht das Buffett weiss anstreichen. Finde gerade Brüche in der EInrichtung sehr spannend. Alles zu perfekt ist doch öde und das Buffett doch ein echter Hingucker. Ich bin großer Vintage und Retrofan und auf jeden Fall buntig (aber BITTE ohne Lavalampe Grusel)
LG Kathrin, die sich momentan auch mit dem Einrichten neu beschäftigt
Sonja Harnisch liked this on Facebook.
Julia Wöhlert liked this on Facebook.
hallo danny! ich mixe hier industrial/vintage mit landhaus und retro! ein mix aus allem – ich find das machts dann auch aus! alles liebe, eva
Hallo Danny, mir hat schon immer der skandinavische Stil gefallen. Allerdings habe ich es nie auf die Reihe gekriegt, mich auf Weiß als Hauptfarbe festzulegen. Shabby fand ich, als es aufkam, ganz toll, inzwischen mag ich aber nicht mehr zwischen abblätternden Farbschichten wohnen. Ich hätte das dann gerne in einem Ferienhaus, bitte! Industrial gefällt mir schon sehr, ich hab auch das eine oder andere Teil, was dazu passen würde. Merkwürdigerweise hat sich inzwischen auch etwas Retro eingeschlichen (hätte nie im Leben gedacht, dass ich das mag. Bin schließlich in braun und orange groß geworden *ggg*) Im Großen und Ganzen wohne ich jetzt im “Gemischten Stil”, aus jedem Dorf ein Haus, wie man so schön sagt ;o)
Grüßle
Ursel
Jeder hat zum Glück seinen eigenen Einrichtungsstil. Der eine liebt es klassisch und der andere modern. Ich kombiniere auch gern alte Möbelstücke mit neuen ausgefallenen Möbeln.
elmasuite liked this on Facebook.
Ich finde deinen Blog super und bin schon immer über neue Beiträge gespannt. Lg Alex
Hi Danny,
da ich mir gerade eine Ferienwohnung an der Nordsee gekauft habe und nun einrichte, habe ich im Netz ein paar Anregungen gesucht. Dabei bin über deine tolle Seite gestolpert!
Das sind genau die Fotos und Beiträge, die ich als Inspiration brauche! Super & weiter so!
Vielleicht schaust du mal bei mir vorbei…. http://wellenreise.webnode.com/
Grüße
Barbara Wellenreise
Hallo Danny,
dass sind wirklich tolle Impressionen die Lust auf mehr machen.. Wir würden am liebsten sofort anfangen.
Viele Grüße