Frisch in den Tag: Ein leckeres Frühstück mit frisch gebackenem veganem Joghurt-Brot.
Auch wenn ich gern koche, backe und brutzele, Frühstück ist für mich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Oh, Du willst mich nicht erleben, wenn ich nicht gefrühstückt habe ;-) Besonders Sonntags kann ich nicht lange schlafen, weil ich so Hunger habe und dann freu ich mich schon intensiv auf knackige Brötchen und duftenden Kaffee.
Und auch, wenn ich unter der Woche ganz gesund in den Tag starte, am Wochenende lasse ich gern mal Fünfe gerade sein und liebe knusprige Brötchen oder ofenfrisches Brot.
Aber: Wenn ich sie selber backe, weiß ich was drin ist, und dass ich garantiert alles vertrage.
Früher war ich eher eine Herzhaftfrühstückerin, inzwischen bin ich ein Marmeladenjunkie. Viel und leckere Auswahl ist uns wichtig und so kommen bei uns auch regelmässig neue Sorten auf den Tisch.
So richtig zur Geltung kommen die Aufstriche für mich am besten auf frischem Brot.
Deswegen habe ich am Wochenende ein traumhaftes locker-leichtes veganes Joghurtbrot gebacken. Früher habe ich immer ein ähnliches gemacht in meinem alten Brotbackautomaten… den habe ich aber irgendwann abgeschafft und es seitdem nicht mehr gebacken. Nun wollte ich unbedingt ausprobieren, ob es auch mit einer Joghurtalternative funktioniert und ja, das tut es. Es schmeckt wirklich fein und ich backe es definitiv öfter, der Teig ist nämlich schnell zubereitet. Es braucht nur Zeit und Geduld, um richtig schön aufzugehen.
Rezept für veganes Joghurt-Dinkel-Weißbrot
Zutaten:
- 375g Joghurt (-Alternative)
- 1 EL Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 500g Dinkel-Mehl
- 1 leicht gehäuften TL Salz
- 2 EL Alsan, weich
- 3-4 EL (Soja-) Milch
Und so wird es gemacht:
- Zuerst die Hälfte des Joghurts mit dem Zucker erwärmen und dann die Hefe darin auflösen. Diesen Vorteig 10 Minuten gehen lassen.
- Das Mehl mit dem Salz und der Margarine in eine Rührschüssel geben und dann den Vorteig hinzufügen.
- Mit dem Knethaken mehrere Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. In eine frische bemehlte Teigschüssel geben.
- Dann mit einem Küchenhandtuch abdecken und min. 1 Stunde gehen lassen. Meiner ging das erste Mal aus Versehen 2,5 Stunden und er wurde nur besser davon :-)
- Den Teig in die Länge ziehen und in eine gefettete Brot-/ oder Kastenkuchenform geben. Mit der Milch einpinseln. Oben mehrfach schräg einschneiden. Noch mal 25 Minuten stehen lassen. Den Ofen auf 225 Grad vorheizen.
- Je nach Ofen 25-30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
- Abkühlen lassen und aus der Form nehmen, noch warm genießen.
Alles Liebe, Eure
Folge mir bei Bloglovin | Folge mir bei Facebook | Folge mir bei Feedly | Folge mir bei Instagram | Folge mir bei Twitter | Folge mir bei Snapchat
Vielen Dank an Schwartau für die nette Kooperation.